Step 7 Pid/fuzzy

jose_blade

Level-1
Beiträge
14
Reaktionspunkte
0
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo Zusammen,

ich habe folgendes Problem...ich soll eine Pumpensteuerung programmieren für ein Regenrückhaltebecken. Da die Einflussgröße Regenwasser und damit nicht wirklich kontrollierbar ist, haben mir erfahrene Kollegen empfohlen die Aufgabe mittels Fuzzy-Logic zu Programmieren. Nach dem ich mich in die Materie eingelesen habe kommt es mir so vor als ob es nicht mehr so ganz Stand der Technik ist. Immer wieder bin ich auf Aussagen gestoßen, dass es auch mit einem PID-Regler alles möglich wäre. Zudem kommt noch hinzu, dass ich in STEP 7 keine FuzzyControl von Siemens zur Verfügung habe.

Habt ihr vielleicht einige Lösungsansätze oder Tipps für mich?

Danke im Voraus
 
PID oder FUZZY

Hallo Zusammen,

ich habe folgendes Problem...ich soll eine Pumpensteuerung programmieren für ein Regenrückhaltebecken. Da die Einflussgröße Regenwasser und damit nicht wirklich kontrollierbar ist, haben mir erfahrene Kollegen empfohlen die Aufgabe mittels Fuzzy-Logic zu Programmieren. Nach dem ich mich in die Materie eingelesen habe kommt es mir so vor als ob es nicht mehr so ganz Stand der Technik ist. Immer wieder bin ich auf Aussagen gestoßen, dass es auch mit einem PID-Regler alles möglich wäre. Zudem kommt noch hinzu, dass ich in STEP 7 keine FuzzyControl von Siemens zur Verfügung habe.

Habt ihr vielleicht einige Lösungsansätze oder Tipps für mich?

Danke im Voraus
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Wenn die Störgröße (bei dir Einflussgröße) kontrollierbar wäre, bräuchte man keine Regelung sondern könnte es mit einer Steuerug machen.

Was willst du denn bei deinem Rückhaltebecken regeln? Ich kenne das nur mit einer Füllstandsregelung und ggf. einer Ablaufregelung. Das kann man aber alles mit den klassischen Regelstrukturen (3-Punkt, PID) lösen.

Fuzzy macht eher Sinn wenn du mehrere Größen regeln willst, und viele Störgrößen hast die sich mit anderen Reglerstrukturen nur noch kompliziert erfassen lassen. Auf Kläranlagen habe ich sowas schön öfters zur Belüftungssteuerung gesehen, wo dann Größen wie Temperaturen, Ammonium-/Nitrat-/ph-Werte, Durchflüsse, Ablaufmesswerte etc. auf die Belüftung Einfluss nehmen
 
Bei drohendem Überlauf soll das Abpumpen geregelt werden. Die Schwierigkeit liegt darin es möglichst kompliziert wirken zu lassen da es sich um eine Wissenschaftliche Arbeit handelt. Ich hab habe noch diverse Niederschlagsdaten die ich gern einfließen lassen würde. Die Regelung soll je nach Monat unterschiedlich empfindlich ''empfindlich'' reagieren.
 
Pauschal kann man da keine Aussage treffen, weil viele RÜBs angepasst an die örtlichen Gegebenheiten Sonderfunktion haben.
Aber solange du noch die Möglichkeit hast das RÜB vorm Überlaufen zu bewahren, würde ich das auch versuchen. Warum willst du das in Abhängkeit vom Wetter anders gestalten?

Begrenzend ist doch meistens die nachgeschaltete Kläranlage die nur eine begrenzte Menge aufnehmen kann. Wenns regnet, alles was geht in die Kläranlage, dann RÜB füllen, und wenn dann nichts mehr geht, muss muss es wohl oder übel in den Fluss oder wohin auch immer abgeschlagen werden.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Es handelt sich um ein privates RRB ohne Sonderfunktionen. Das Regenwasser wird direkt dort aufgefangen um Abwassergebühren zu verhindern. Nur wenn es wirklich unumgänglich ist soll angepumpt werden. Im besten Fall natürlich gar nicht.
Ich hab mir das so gedacht, dass an den Monaten an denen mehr Niederschlag bzw. größere Mengen zu erwarten sind die Regelung früher eingreift als an den mit geringerer Wahrscheinlichkeit. Durch die Kilometer lange Kanalleitung zum Becken hin hat man unter Umständen nicht mehr genug Zeit rum reagieren wenn man das Abpumpen zu spät einleitet.
 
Dazu müsstest du nur ein Starkregenereignis erkennen können. Das kannst du indem die die Füllstandsänderung überwachst, d.h. Steigung größer als x m/s, dann wird ein Starkregenereignis erkannt und sofort oder bei einem geringeren Grenzwert als bei schwachem Zulauf abgepumpt. Wenn das Becken für Zeit x leergeblieben ist, schaltest du wieder zurück auf Trocken-Grenzwerte.

Mit einem Regensensor könnte man das ggf. schon erkennen bevor das erste Wasser im Becken angekommen ist, aber es lohnt ja nur die Pumpe einzuschalten wenn wirklich Wasser da ist. Bringt ihmo nicht viel.

Für das Ganze brauchst du aber keinen PID-Regler, geschweige denn Fuzzy. Wenn man es machen will/muss, könnte man das wohl auch fuzzyfizieren, d.h. entsprechende Fuzzy-Regeln dazu aufstellen.
 
Aber angenommen die Steigung verläuft sehr langsam und das Becken füllt sich sagen wir bis 95 % dann hört es auf zu regnen und 30 min später kommt es zu einem Platzregen wenn die Wassermassen am Becken ankommen und das Programm sogar erkennt das es sich um einen Starkregen handelt wird es trotzdem zum Überlauf kommen. Deshalb würde ich gern die Regelung anhand von Monaten variieren können.
Und wie gesagt ist zwar blöd aber in meinem Fall soll die Lösung möglichst kompliziert sein.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Wenns noch einigermaßen sinnvoll sein soll, kannst du auch eine Online-Wettervorhersage in der Steuerung abfragen, und anhand der Prognose reagieren. Für ein paar Stunden sind diese ja einigermaßen genau. Und dann noch mit einfließen lassen obs vorher lange trocken war, oder eh schon die ganzen Tage geregnet hat, und zusätzlich die Steigungserkennung als Notanker.
 
Also der Hype von Fuzzy ist meiner Meinung nach schon etwas vorbei...

Thomas hat hier eigentlich schon alles gesagt.

Das mit der Jahreszeitabhängigkeit find ich Quatsch. Weil ob und wann ein Starkregen oder sonstwas auch immer passiert hat ja nix mit dem Monat zu tun. Nen Regensensor wär da vermutlich schonmal ne gute Lösung.

Für die Arbeit macht sich ganz gut die Implementierung und Vergleich verschiedener Regler (es gibt ja nicht nur PID bzw. auch ne Menge Erweiterungen Störgrößenaufschaltung, Vorsteuerung...), wenn Du denn regeln willst. Wenn Du nur steuerst, kannst Du auch ne Steuerung mathematisch/wissenschaftlich beschreiben... Das ganze noch mit nem groben Modell vorher simulieren (Matlab/Simulink).

Also da kann man schon ne Menge machen, vorausgesetzt man hat in Regelungstechnik und Steuerungstechnik aufgepasst und halbwegs verstanden, worums da geht :)

Gruß.
 
haha das man Fuzzycontrol kaufen kann wusste ich :D..Geld ausgeben ist aber leider keine Option.. der Internetzugang ist auch eher unwahrscheinlich da die Firma über ein Intranet verfügt und somit abgeschottet ist. Ein Regensensor/Wetterstation steht zwar zur Verfügung hat aber nur einen seriellen Ausgang und ist bereits an ein Messsystem gebunden sprich die Anbindung an das Leitsystem ist wieder mit teuer Geld verbunden.

In Regelungstechnik hab ich gut aufgepasst nur der praktische Bezug fehlt leider..
Die Lösungen müssen auch nicht wirklich sinnvoll sein.. keiner würde in der Praxis eine Aufgabe unnötig kompliziert machen aber die Wetterdaten sind unumgänglich.. sie müssen auf jeden Fall vorkommen! Leider.

Danke schon mal für die rege Teilnahme!
 
Zurück
Oben