uC <-> Communication

Jug

Level-1
Beiträge
4
Reaktionspunkte
0
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo,

bin neu hier, und man koennte sagen absolut clean was SPS anbelangt.
Und ich sitze nicht in Deutschland sondern in Peru.

Nun zum Anliegen.
Ich habe einen Kunden fuer den ich ein Regelsystem entwickelt habe. Nun moechte der Kunde das ganze an eine SPS haengen. Er moechte mir Sollwerte geben die mein System dann ausregelt, und er moechte Zustands-Informationen Abfragen, auf die mein System antworten soll.

Ueber den Kunden muss ich sagen, das er in meinen Augen, was SPS angeht auch nicht unbedingt eine "Leuchte" ist.


Die Frage betrifft nun die Kommunikation.
Die SPS des Kunden hat nur ModBus Interface, und ein zusaetzliches Interface ist nicht im Budget.
Das seine SPS Modbus hat musste ich Ihm erst sagen (stand so im Prospect der SPS).
Ich habe aber von Modbus auch keine Ahnung.

Der Kunde hat vorgeschlagen die Com wie folgt abzuwickeln.

5 Digitale Leitungen
davon eine Leitung die die Datendirektion anzeigen soll
4 Leitungen auf denen man Informationen (Adressen) mitteilen kann
1 Analoge Leitung auf der Soll/Ist Werte abgebildet werden sollen.

Fuer mich sind dazu ne Menge Fragen offen und bei naeherer Betrachtung sieht mir das ziehmlich nach Krampf aus.

Ist es nicht Moeglich eine Art I2C mit nur 2 Digitalen Leitungen und fester Protokolllaenge (16Bit z.Bsp.) auf der SPS zu implementieren?


Danke fuer Euer Verstaendnis

Ju
 
Hallo,

in der SPS ein Low-Level-Protokoll zu programmieren ist sehr aufwändig bis unmöglich, da man nicht die Timing-Möglichkeiten wie auf einem Mikrocontroller hat .
Es ist auch eher unüblich dass der SPS-Programmierer sich an die fremde Hardware anpasst.

Wenn du vorhast dein Gerät später auch für andere Kunden in der Automatisierungstechnik vernünftig benutzbar zu machen, dann statte es mit einer in der Automatisierungstechnik üblichen Schnittstelle aus.

Modbus gehört dabei zu so einem Standard, und ist gegenüber anderen Schnittstellen wie Profibus noch recht einfach zu implementieren. Da würde ich mich aber umhören welches Bussystem in deiner Gegend am verbreitetsten ist. In Deutschland mit der Siemens-Lastigkeit wärst du mit Profibus gut bedient, in anderen Ländern ist Modbus sehr verbreitet.

Der Datenaustausch über digitale / analoge E/As ist auch eine übliche Vorgehensweise.
Der Austausch mit Leitung für Datendirektion und Adressangabe ist jedoch so nicht üblich, und mit der SPS-Hardware auch garnicht möglich. Denn dort ist ein Signal entweder nur Eingang oder nur Ausgang.
Der "normale" SPS-Programmierer möchte nicht großartig eine Kommunikation programmieren, sondern direkt die E/As für eine feste Funktion nutzen.

Also z.B.:

AI1 - Analoge Sollwertvorgabe (0-10V oder 0/4-20 mA)
AO1 - Analoge Rückmeldung (0-10V oder 0/4-20 mA)
DI1 - Digitaler Eingang 1 (üblicherweise 24V), z.B. "Startbefehl"
DIn ...
DO1 - Digitaler Ausgang 1, z.B. "Gerät gestört"
DOn ...

Ab einer bestimmten Anzahl an Signalen ist es aber sinnvoller die Daten über ein Bussystem (eben z.B. Modbus) auszutauschen.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
OK super,

vielen Dank fuer die Infos.

Mit dem was Du als Beispiel fuer eine Komunikation geschrieben hast kann ich auf alle Faelle mehr anfangen als mit dem was mir der Kunde gegeben hat.
Damit laesst sich unsere Kommunikation einfach realisieren.

Die Probleme die ich gesehen habe mit dem vom Kunden vorgeschlagenen Design waren:
1)
Nur eine Datendirektionsleitung
Da auch die uC's auf einem Port nur I oder O haben und intern umgeschaltet werden muessen.
2)
Nur eine Analog Leitung (wann soll ich ein Signal lesen und wann schreiben)
Mit 2 Analog Leitungen ist das wesentlich klarer.

So wie Du es geschrieben hast kann ich es dem Kunden vorschlagen und hab auch selbst mit der implementierung kein Problem.

Danke nochmal fuer die Hilfe und die Ausfuehrungen ueber die Sichtweise der SPS Programmierer.

Ju
 
Zurück
Oben