Step 7 313C Analogausgänge defekt?

Atomium

Level-1
Beiträge
8
Reaktionspunkte
0
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo,

ich hoffe ihr könnt mir helfen. Ich lese schon eine Zeit lang hier mit, habe aber noch nichts selber geschrieben da ich erstens der absolute Laie bin und mir bisher alle Fragen durch vorhandene Beiträge beantwortet werden konnten.

Ich habe eine 313C CPU (313-5BE01-0AB0, FW 2.0), bei der die Analogausgänge (zumindest einer davon, den anderen Ausgang hab ich vorher nie benutzt) funktioniert hat.
Ich habe mit ihm einen kleinen Motor (6V Motor, MOVE 20000 auf PAW752, Klemme 16 als Pluspol, 20 als Masse, Ausgänge als U 0-10V eingestellt) angesteuert was auch monatelang funktioniert hat. Nur ist jetzt auf einmal sense, nichts geht mehr.

Wenn ich nur den Ausgang messe, bekomme ich aktuell ca. 3,5V aber wenn der Motor wieder angeschlossen wird fällt die Spannung gleich auf 0,8-0,3V und rennt da unruhig umher.
Ich habe die CPU schon uhrgelöscht, PAW754 und Klemme 18 ausprobiert,,,,,, bleibt alles beim Alten. Motor selber funktioniert an anderer Spannungsquelle normal.

Ich habe schwer in Verdacht dass bei der CPU die Analogausgänge "durchgeschmort" sind. Da ich die CPU durch einen Rückbau einer "alten" Anlage für Lau bekommen habe fällt das monetär nicht so ins Gewicht, aber ich finde es trotzdem schade wenn ich sie nicht mehr zum Laufen bekommen würde. Di/Do scheint alles zu funktionieren.

Gibt es noch etwas, was ich ausprobieren könnte?

Vielen Dank!


Gruß
 
Hallo Atomium,

hast St. du denn Motor direkt an der Karte gehabt ohne Treiber Stufe? Was für eine Leistung hatte der Motor? Kannst du mal den Strom aus den Ao messen der zum Motor geht?


Mit freundlichen Grüßen tia
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo Wincctia,

ja, ich habe den Motor direkt an die CPU gehängt. Mein Messgerät sagt, dass der Motor bei 6V ca 0,09A aufnimmt. Andere Daten vom Motor habe ich leider nicht zur Verfügung.
Wie meinst du Ao? Ich habe jetzt das Multimeter zum Strommessen zwischen Klemme 18 (PAW754) und Motor geklemmt und es kommen 0,06A raus. Falsch gemessen?

Kann das wirklich dem Ausgang gerillt haben?


Gruß

Edit. Aha, Ao=Analog out
 
ja, ich habe den Motor direkt an die CPU gehängt. Mein Messgerät sagt, dass der Motor bei 6V ca 0,09A aufnimmt.
90mA - das ist zuviel für den Analogausgang, der ist für ca. 10mA bei 10V ausgelegt, allerdings sollte er nicht zerstört werden.

CPU 313C 6ES7313-5BE01-0AB0
Technische Daten der integrierten Peripherie
Spannungsausgang (0-10V)
Verpolschutz: ja
Kurzschlussschutz: ja
Kurzschlussstrom: typ. 55 mA
Bürde: min. 1 kΩ
kapazitive Last: max. 0,1 μF
Zerstörgrenze gegen von außen angelegte Spannungen/Ströme: max. 16 V dauerhaft

Harald
 
90mA - das ist zuviel für den Analogausgang, der ist für ca. 10mA bei 10V ausgelegt, allerdings sollte er nicht zerstört werden.

CPU 313C 6ES7313-5BE01-0AB0
Technische Daten der integrierten Peripherie
Spannungsausgang (0-10V)
Verpolschutz: ja
Kurzschlussschutz: ja
Kurzschlussstrom: typ. 55 mA
Bürde: min. 1 kΩ
kapazitive Last: max. 0,1 μF
Zerstörgrenze gegen von außen angelegte Spannungen/Ströme: max. 16 V dauerhaft

Harald

Da der TE 0.06A gemessen hat, heißt das also das der Analogausgang die Spannung runteregelt da der Strom über dem Kurzschlußstrom des Ausgangs liegt.


@Atomium:
Der Analogausgang ist nicht geeignet um daran einen Motor direkt anszuschließen.

Warum es bisher funktioniert hat? Eventuell geht der Motor nun minimal schwergängiger und braucht jetzt ein wenig mehr Strom beim anlaufen.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Vielen Dank!


Da sieht man wieder, mann lernt nie aus. Also werde ich keinen Motor mehr direkt an dem Analogausgängen betreiben, gut ich werds überleben.
Die Ao werde ich mal testen wenn ich eine Last habe die die 10mA nicht überschreitet. Muss ich mal in meiner Kruschkiste nachsehen.:ROFLMAO:



:s12::s12::s12::s12::s12:Danke!
 
Zurück
Oben