750-880 CodeSys 2.3 SSL Mails versenden

Step7Neuling

Level-2
Beiträge
230
Reaktionspunkte
1
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo alle zusammen,

ich möchte wieder mal meine alte 880 auf einen neuen Stand bringen, auch meine Mails werden nicht mehr versendet.

Was gibt es derzeit für eine funktionierende LIB für das versenden von SSL Mails ?

Oder geht es generell nicht mehr ?

Grüße
Z
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
ja die Secure Lib. habe ich installiert und die FW07 ist auf der Wago installiert.

Bekomme derzeit die Fehlermeldung : TCP-ERROR : "SysSockRecv() returns 0. Socket was "gracefully closed"
 
Hallo,

ich hab bei GMX mit der Abschaltung von TLS 1.0 & 1.1 auch Probleme.
Daher hab ich meine 750-880 auf die FW 16 aktualisiert und die Bibs LibSecMail01 V2.6 und LibSSL vom 19.05.21 geladen.
Leider erhalte ich nach wie vor die Meldung: TLS-ERROR: function "Hndshk_Connect()" fails with system error code: -1
Ich nutze den SMAIL_Client
Port: 587
eOpMode: SMAIL_eSTARTTLS
Server: mail.gmx.net
TimeOut: 10s
Separate Task mit 200 ms
kein email Anhang

Hat jemand ähnliches Problem oder eine Idee woran es liegen könnte.
Danke
Andy
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo Andy,

ich selbst hatte das gleiche Problem mit meinem 750-880'er.
Von Wago gibt es hierzu eine Antwort in einem anderen Beitrag:
https://www.sps-forum.de/threads/e-mail-versenden-nicht-möglich-codesys-v2-3.109121/#post-847073

Ich vermute für diesen alten Controller wird in diese Richtung auch nichts mehr kommen.

Um dieses Problem zu umgehen, sende ich über Modbus die Fehlernummern auf einen Raspi4 (Fhem) und sende mir dann von diesem eine entsprechende Mail oder über Pushover eine Nachricht. Dies klappt seit ca. 2 Jahren Problemlos, da bei mir sowieso wegen der Hausautiomatisierung mehrere Raspi laufen.

Gruß Reinhard
 
Hallo,
ich hatte vor ein paar Tagen das gleiche Problem, auf den Controllern wird das wie von Reinhard geschrieben wohl definitiv nicht mehr gehen. Ich hatte auch keinen Provider mehr gefunden, der noch ohne SSL auskommt (Smart-Mail hat den Supprt auch vor ein paar Wochen (oder Monaten?)) eingestellt, daher bringt auch die neuste Firmware und Lib nichts. Ich hab das dann wie von einigen Usern vorgeschlagen über ein Mailrelay gelöst, das funktioniert prima:
 
Hallo,
danke für die Antworten.
Hab seit Freitag bei Google ein Drittanbieter Passwort eingerichtet und folgende Einstellung hinterlegt:
sServer: STRING(80) := 'smtp.googlemail.com';
wPort : WORD := 465;
eMode : SMAIL_eOperationMode := SMAIL_eSSL;

Funktioniert tadellos.
Wenn ich das dem anderen Beitrag entnehme, müsste bei Google demnach TLS 1.0 noch funktionieren.
Fraglich ob da in naher Zukunft auch eine Abschaltung kommt.

Grüße Andy
 
Also ich hab unter anderem nen Postfix unter Ubuntu Server.
DEr Aufwand lohnt sich vor allem, wenn man seinen kompletten Mailverkehr auf diese Art nach Hause holt. Ob ein RPi3 das leistet, weiss ich nicht.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Ich habe seit Jehren keinen Mail-Client mehr mit CS2.3 in Betrieb, aber laut Release Notes der CS 2.3.9.70 wurde auch die WagoLibSecureMail_01.lib aktualisiert. Die Beschreibung in der Versionshistorie der Bibliothek ist etwas kryptisch, aber einen Versuch ist es sicherlich wert.

Auf der Homepage (https://www.wago.com/at/d/16122) ist leider noch die alte Version 2.6.

Nachstehend ein Auszug aus der Versionshistorie:

This library provide secure Mail client function blocks utilze SSL/TLS connection.

Supported modes:
- STARTTLS(typical port 587)
- SSL(typical port 465)

Applicable for:
- 750-880 : FW >= 01.03.13(05)
- 750-881 : FW >= 01.04.13(05)
- 750-884 : FW >= 01.03.13(05)
- 750-890
- 750-810x
- 750-820x : FW >= 02.01.04(01)
- 750-821x

Tested with following provider:
- smtp.web.de/STARTTLS/587 !!!!BROKEN SINCE MAY2014!!!!
- smtp.googlemail.com/SSL/465
- mail.gmx.net/SSL/465 !!!!BROKEN SINCE MAY2014!!!!
- securesmtp.t-online.de/SSL/465 (Attention: separate password for remote access)
- smtp.1und1.de/SSL/465
- smtp.1und1.de/STARTTLS/587

Required libraries:
- SysLibFile.lib
- SysLibSockets.lib
- WagoLibBase64_01.lib
- WagoLibSSL.lib

date | release | author | Desc
----------+---------+------------------------------------------------------------
28.04.23 | 2.8 | VB | WAT34790
18.10.22 | 2.7 | VB | WAT34790
06.11.20 | 2.6 | CM | WAT32355 - Workaround for 750-88x, Automatic upgrade to TLSv1.2 on TLSv1.0-Handshake-Error
04.11.20 | 2.3 | CM | WAT32355 - Upgrade used SSL/TLS-Version from TLSv1.0 to TLSv1.2
07.10.20 | 2.2 | CM | WAT32243 - Reset var "hSslCon" after call of SSL_free() to prevent memory leaks
05.08.16 | 2.1 | Cz | Improve transfer results in unreliable networks
17.12.15 | 2.0 | Cz | Use MIME for plain text messages(charset: windows-1252, encoding: 8bit)
17.09.15 | 1.9 | Cz | Add function block "SMAIL_Client3"
24.06.15 | 1.8 | Cz | Redesign "SMAIL_Client2": Eliminate "gcSMAIL_iAttachmentBufferSize" to support large file transfers.
02.06.14 | 1.7 | CM | BugFix "_Client2" attachments from filesystem > 1500 Byte
05.05.14 | 1.6 | CM | Add check of supported AUTH method (PLAIN or LOGIN)
17.04.14 | 1.5 | CM | Add support for PFC200 and "1und1"

Es dürfte aber nur eine Frage der Zeit sein, bis es mit alten Controllern gar nicht mehr direkt geht. "Never change a running system" funktioniert halt langfristig nur, wenn die Umgebung auch statisch ist, was die Mail-Provider offenkundig nicht sind.

Ein Update der Hardware und der Runtime auf die kostenfreie CODESYS 3.5 sollte man also in Betracht ziehen. Schon weil Mail-Client eine Internetverbindung bedeutet und damit auch das Thema Cyber Security im Raum steht.

Es würde mich aber interessieren, ob ihr eure Mail-Provider mit der neuen Version wieder erreichen könnt.
 
Ich hatte es mit aktuellester Firmware und Lib-Version auf einem 750-829 sowie einem 750-881 mit verschiedenen Mail-Providern versucht, der 829er ging, der 881er nicht.
 
Zurück
Oben