CPU 318-2 Arbeitsspeicher voll

Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Welche 312C genau hast Du?

Wenn da nicht schnell überflüssige Programmleichen zu finden sind, dann ersetze die 312C durch die neueste/größte 6ES7 312-5BF04-0AB0 oder durch eine 313C. Das "optimieren" des vorhandenen Programmcodes bis zur Unlesbarkeit/Unwartbarkeit wird bestimmt teurer.

Harald

Ja, das sehe ich auch so. Außerdem optimiert man dann irgendwas weg, um jetzt seine zwei Änderungen machen zu können und beim der nächsten kleinen Änderung hat man
dann wieder ein Problem. Wir haben wenn wir eine bestimmte Speicherauslastung erreicht haben, die CPU grundsätzlich getauscht. Wir hatten schon den Fall. Fahr mal schnell hin
und mach 5 kleine Änderungen => 800KM hingefahren, CPU bei 99% Speicherauslastung :-( Und wenn ich da einen halben Tag "optimiere" mit dem Risiko das es später vielleicht Probleme gibt,
dann kann ich die CPU auch gleich tauschen ( und die alte als Ersatz behalten )
 
Hallo,
danke für die Antworten. Ich nutze die 6ES7 312 5BD01 0AB0 V2.0 16 kB Arbeitsspeicher.
Komprimiert hab ich bisher noch nicht. Hab ich dadurch Einschränkungen?

Ich hab auf der CPU einen Merkerbereich bis MB123. Sollte ich diesen zuerst füllen und anschließend erst die DB's nutzen?
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Ich nutze die 6ES7 312 5BD01 0AB0 V2.0 16 kB Arbeitsspeicher.
Da würde ich nicht lange rumspielen sondern die CPU ersetzen, wenn komprimieren nicht hilft und auch keine Programmleichen ins Auge springen:
312-5BE03 Arbeitsspeicher 32 kB, ca. 200 .. 330 EUR
312-5BF04 Arbeitsspeicher 64 kB, ca. 400 EUR

Komprimiert hab ich bisher noch nicht.
Wie sieht denn "Zielsystem > Baugruppenzustand > Speicher" aus? (Hast Du ein Bild davon?)

Harald
 
Danke für die Rückmeldung. Das ist echt günstig. Ich hab momentan 87% belegt.
Die Erweiterung ist überschaubar. Eventuell reicht der Platz.
Wozu dient der Ladespeicher?
Speicher 2019-01-09.JPG
 
Der Ladespeicher ist die MMC. (Die hatten wohl gerade keine kleinere als 512kB.) Auf dem Ladespeicher liegt das Programm und die HW Konfig. Diese CPU kann nicht ohne MMC betrieben werden. Nach dem Versorgungsspannung zuschalten werden die ablauf-relevanten Programmteile vom Ladespeicher in den Arbeitsspeicher der CPU geladen und dann ausgeführt.
Bist Du schon auf die Idee gekommen, rechts unten die Schaltfläche "Details Speicherbereich ..." mal anzuklicken? ;)

Die Erweiterung ist überschaubar. Eventuell reicht der Platz.
Wenn Deine Programm-Erweiterung weniger als 2 kB zusätzlich benötigt, dann bekommst Du wohl lediglich das Problem, daß Programmänderungen nicht mehr so einfach in Run eingespielt werden können, weil dafür im Arbeitsspeicher so viel Platz frei sein muß wie der zu ladende Baustein groß ist. Im Stop kannst Du den zu ändernden Baustein zuerst online löschen (das schafft Platz) und dann den geänderten Baustein in die CPU laden. Wenn Programmänderung in Run erforderlich sind, dann muß man dafür sorgen, daß ein oder mehrere Bausteine zeitweilig nicht verwendet werden, kann dann diese Bausteine online löschen, dann die eigentliche Programmänderung laden und danach wieder die gelöschten Bausteine laden und ggf. die Verwendung wieder aktivieren. Wenn Arbeitsspeicher oder Ladespeicher sehr voll sind, dann ist für Programmänderungen von Vorteil, wenn die Bausteine alle nur klein sind, ggf. kann man größere Bausteine teilen.

Harald
 
Zurück
Oben