TIA Darf man Kanäle einer 4xAQ ST und einer 8xAI ST für Testzwecke direkt verbinden

Beiträge
5.839
Reaktionspunkte
1.243
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Es ist endlich soweit, mein Übungsaufbau erhält ein Update. Dadurch sind ein paar Komponenten über, die verkauft werden sollen. Ich möchte die Komponenten aber nicht ungetestet abgeben. Mein Problem ist jetzt nur, dass mein Übungsaufbau über ein Poti nur eine einstellbare Spannung zur Verfügung stellt und außerdem nur ein Voltmeter besitzt.
Um auch die Stromfunktionalität zu testen hätte ich die Idee das AQ Modul mit dem AI Modul zu verbinden und die verbundenen Kanäle dann zum Beispiel auf 0..20mA zu konfigurieren und in TIA zu schauen, ob, wenn ich am AQ einen Strom vorgebe, dieser vom AI auch gemessen wird.
Darum meine Frage, ob ich einfach je einen Kanal des AQ Moduls mit einem Kanal des AI Moduls verbinden darf oder ob mir da was abrauchen kann?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja kein Problem. Geht ohne Probleme wenn die Ausgabebaugruppe das gleiche 0 Potenzial hat wie die Eingangsbaugruppe.
Hab ich früher öfters in Anlagen gemacht. Heutzutage setze ich Messtrennwandler ein wegen der Potenzial Verschleppung.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Ich muss hier leider nochmal nachhaken. Bei der Strommessung nutze ich bei der AQ die Pins 1 & 4, aber welche Anschlüsse muss ich bei der AI nutzen und muss ich die Konfig auf 2-Draht oder 4-Draht einstellen.
Ich vermute 4-Draht und Anschlüsse 2 und 4 für Kanal 0.
 
Bin mal auf volles Risiko gegangen und hab es so verdrahtet und konfiguriert wie ich dachte und es passt.
Für alle die auch ein Analogausgangsmodul mit einem Eingangsmodul verbinden wollen. Es ist so wie ich schrieb, Pin 1 vom AQ an Pin 2 vom AI und Pin 4 vom AQ an Pin 4 vom AI. In der Konfig vom AI dann 4-Draht auswählen, dann geht alles.
 
Zurück
Oben