WinCC Faceplate - Zugriff auf externe Tag Tabelle

MrTrustMir

Level-2
Beiträge
17
Reaktionspunkte
0
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo zusammen,

ich habe bisher immer bei Faceplates die Variablenanbindung über Properties gemacht. Also Property im Faceplate erstellt, im Faceplate intern verwendet und dann bei der Nutzung des Faceplates unter "Animations" die "Tag connection" erstellt und mit der gewünschten Varible verknüpft.

Lässt sich das auch anders verknüpfen?
Mein Gedanke: Im Faceplate die benötigten Tags erstellen, welche dann direkt auf die identischen schon vorhandenen Tags in einer Tagtabelle zugreifen.

Somit könnte das Faceplate an mehreren stellen mit den gleichen Daten verwendet werden, ohne alle Verknüpfungen neu zu erstellen. Funktioniert das irgendwie?

TIA 16/17 (STEP Prof + WinCC Adv)

Viele Grüße

edit: Hier sind die beiden Möglichkeiten der Verknüpfung von Variablen in einem Faceplate zu sehen. Meine Frage wäre jetzt, ob man über die HMI Tags auf externe Tags zugreifen kann oder dies ausschließlich interne Tags sind.

1.png
 
Zuletzt bearbeitet:
mal schaun ob ich dich richtig verstehe: jedenfalls:

Wenn ich Bildbausteine verwende, dann eigentlich darum, weil ich alles objektorientiert haben will. Vom FB über den DB bis hin zum Bildbaustein.
Als Schnittstelle wird immer die selbe Struktur verwendet. Also ein UDT. Damit lassen sich Verknüpfungen von Variablen sehr effizient machen.

Und wenn du das selbe Faceplate, also die selbe Instanz öfters verwenden möchtest, warum dann nicht einfach kopiern?
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo,
sorry für die späte Rückmeldung. Genau so habe ich es erstmal gemacht (innerhalb eines Projektes). Ich hatte auf eine Möglichkeit gehofft, es mit den Verknüpfungen (Variablen/UDT <-> Faceplate) bibliotheksfähig zu machen (projektübergreifend). Mein jetziger Stand ist, dass man diese Verknüpfung einmal manuell herstellen muss, oder gibt es dort Möglichkeiten?
Gruß
 
Also ich nutze extrem große und mächtige Faceplates von Siemens für die Kinematik. Die sind im Prinzip über zwei riesige Bibliothek-UDT angebunden, die man natürlich an das jeweilig Faceplate unter Schnittstelle entsprechend anparametrieren muß. Darin steckt alles, wirklich alles, von Enable/Disable/Visible von Buttons, über Werte Input, Werte Output, Fehelrausgaben der Servos, Sperrbereiche der Kinematiken etc.
 
Zurück
Oben