Sonstiges LOGO! unterschiedlicher Ein-, Ausschaltbefehl

MoritzZz

Level-1
Beiträge
6
Reaktionspunkte
0
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo!

Ich bin bei der Erstellung des Programms für eine Gleisfeldbeleuchtung auf ein kleines Problem gestoßen.
Vor Ort ist in 2 Verteilungen je ein Dämmerungsschalter verbaut.
Beim Einschalten der Anlagen soll entweder der eine oder der andere an beide Anlagen das EIN-Signal liefern.
Beim Ausschalter der Anlagen sollen aber nur beide zusammen das AUS-Signal liefern.
Nun stehe ich vor dem Problem der Umsetzung.😬

Ich hoffe, dass mir jemand die Augen öffnen kann 😊
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Oder EinSignal1 oder EinSignal2 = Setze Ausgang
Und AusSignal1 und AusSignal2 und nicht EinSignal1 und nicht EinSignal2= Rücksetze Ausgang.
Danke für die schnelle Antwort, aber leider funktioniert das bei mir so nicht. Ist etwas komplexer. Kann ich Dir das irgendwie schicken?
 
Die Dämmerungsschalter liefern ja bestimmt ein Dauersignal?!
Dann beide Eingänge einfach verODERn.

Wenn davon nur je ein kurzer Ein- und Ausschaltimpuls benötigt wird, dann sowohl eine AND-Flanke (AND!) für EIN und eine NAND-Flanke (NAND!) für AUS folgen lassen:
1667820059387.png
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Die Dämmerungsschalter liefern ja bestimmt ein Dauersignal?!
Dann beide Eingänge einfach verODERn.

Wenn davon nur je ein kurzer Ein- und Ausschaltimpuls benötigt werden, dann sowohl eine AND-Flanke (AND!) für EIN und eine NAND-Flanke (NAND!) für AUS folgen lassen.
Das ist jetzt das Programm einer Anlage von zweien. Nicht wundern, dass die Eingänge so seltsam benannt sind. Die Anlagen kommunizieren aufgrund der langen Strecke zu der sie auseinander stehen mittels 230V-Übergabe.

Für die Eingänge I2, I3 und I5 sollen die Dämmerungsschalter freigeben. Dann gibts eine Einschaltreihenfolge und Q1 bis Q11 können dann nur wieder ausgehen, wenn beide Dämmerungsschalter-Signale = 0 sind.

Nicht wegen der Negationen wundern. Bei eventuellem Ausfall der Steuerung soll die Beleuchtung trotzdem an bleiben.
Screenshot (99).png
 
I2, I3 und I5 sind Tastsignale. I1 und I4 sind Dauersignale.

Erst wenn Q2 bis Q10 an sind, hat die Taster-Betätigung einen Sinn.
wie verhält sich denn aktuell deine Steuerung? Und wie soll sie sich eigentlich verhalten?
Sehe ich das richtig, dass die Dämmerungsschalter ein Dauer true Signal auf einen Stromstoßschalter geben?
1667825641061.png
 
Danke an alle, die ihr Interesse zeigen und hilfsbereit dabei sind.
Das aufgekommene Problem, weshalb ich mich gemeldet habe, lag NICHT an der Steuerung.
Unsere interne Funktionskontrolle war fehlerhaft und einige Punkte wurden nicht bedacht.
Selbstverständlich wird dann vorerst der Planer hinzugezogen.

Es ist alles geklärt. Vielen Dank für die Hilfsbereitschaft !!! (y)
 
Zurück
Oben