Step 7 Online-Kommunikation CPU zu PC/PG

Softtech_CT

Level-1
Beiträge
12
Reaktionspunkte
0
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo,

seit einigen Wochen kämpfe ich mit folgendem Problem:

Ich bekomme an einer bestehenden Produktionslinie bestehend aus 4x S7 319 DP/PN CPUs (6ES7 318-3EL01-0AB0 V3.2) und mehreren DP/PN Teilnehmern, keine Online-Verbindung (via Wlan oder Ethernetkabel) mit meinem PG mehr hin. Über MPI bwz. Profibus bekomme ich eine Online-Verbindung

Folgende Eckdaten gibt es:

- Die Anlage läuft, ohne Fehler
- ich kann CPU anpingen
- nach Neustart der CPU ist diese auch wieder über Wlan oder Ethernetkabel erreichbar
- Step 7 Version: V5.6 SP2
- Dieses Problem gibt es nur an einer der 4 CPUs


Wer kann mich hier unterstützen?
 
Welche Firmware-Version ist auf der CPU?
Wieviele Verbindungs-Ressourcen sind in den Eigenschaften der CPU reserviert? Wieviele sind online verwendet bzw. noch frei?
Was ist bei der einen CPU anders als bei den anderen?

Harald
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Wenn wirklich FW 3.2 drauf ist, würde ich erst mal ein FW-Update machen ( aktuell ist 3.2.17 )

https://support.industry.siemens.co...9-3-pn-dp-(6es7318-3el01-0ab0)?dti=0&lc=de-WW

hängt da noch ein Switch dazwischen, wenn ja was für einer? Wieviele PN Teilnehmer hängen am Port und wie sieht es mit deinen Verbindungsrecourcen
aus ( in dem Moment wo nichts mehr geht mal per MPI/DP nachschauen )
 
Wobei es bei einer PN/DP CPU soweit ich weiß so ist, dass die Verbindungsressourcen benutzt werden egal ob du dich von der PN oder der DP Schnittstelle verbinden willst. Bei einem zusätzlichem CP wird das etwas anders gehandhabt. Z.B. bei einem per DP angeschlossenen HMI zieht das auch eine OP Verbindungsressource ab, die dir dann an der PN-Schnittstelle nicht zur Verfügung steht. Darum verwundert es mich schon, dass es über PN nicht mehr geht, über DP aber schon.
 
Vielleicht läuft auch eine Open User Kommunikation aus dem Ruder - vielleicht werden mit TCON immer mehr Verbindungsressourcen an der PN-Schnittstelle belegt?
Zuerst würde ich aber mal die Firmware-Version checken/updaten.

Ist in der CPU der Webserver aktiviert? Vielleicht verbleiben da zu viele Verbindungsleichen?

Harald
 
@
hängt da noch ein Switch dazwischen, wenn ja was für einer? Wieviele PN Teilnehmer hängen am Port und wie sieht es mit deinen Verbindungsrecourcen


Hi,

Danke für die schnelle Antwort.

Die CPU hängt an einem Switch, von dort aus sind nur zwei Teilnehmer in der Hardwarekonfiguration parametriert. Es wurde auch in letzter Zeit nicht an der Anlage hinzugebaut, oder Änderungen am Programm vorgenommen.
 
Welche Firmware-Version ist auf der CPU?
Wieviele Verbindungs-Ressourcen sind in den Eigenschaften der CPU reserviert?
Wieviele sind online verwendet bzw. noch frei?
Was ist bei der einen CPU anders als bei den anderen?


Harald


Wenn wirklich FW 3.2 drauf ist, würde ich erst mal ein FW-Update machen ( aktuell ist 3.2.17 )

hängt da noch ein Switch dazwischen, wenn ja was für einer? Wieviele PN Teilnehmer hängen am Port und wie sieht es mit deinen Verbindungsrecourcen
aus ( in dem Moment wo nichts mehr geht mal per MPI/DP nachschauen )

??
...........
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Verbindungs-Ressourcen.jpg

Dieses Bild zeigt die Vebindungsressourcen.


An der CPU hängt ein 48 Port Switch, Typ AVAVA.


Allgemein.jpg

Auf diesem Bild ist sind die Firmwareversionen dargestellt.

Die benachbarte Linie (gleicher Aufbau) weist die selben Verbindungsressourcen auf, aber an dieser Anlage haben wir keine Probleme
 

Anhänge

  • Verbindungs-Ressourcen.jpg
    Verbindungs-Ressourcen.jpg
    63,9 KB · Aufrufe: 29
  • Speicher.jpg
    Speicher.jpg
    72,8 KB · Aufrufe: 29
  • Allgemein.jpg
    Allgemein.jpg
    63,6 KB · Aufrufe: 30
Zuletzt bearbeitet:
Dein PG hat nicht zufällig die gleiche IP wie einer der Teilnehmer oder? Wäre für mich erstmal ein Anlaufpunkt wenn nach einem Neustart der CPU erst eine Verbindung kommt, diese dann aber abbricht zusammen mit einem Fehler den die CPU ja anzeigt (z.B. Teilnehmer nicht erreichbar oder Verbindung aufgebaut/abgebaut im Akkord).

Was steht denn im Diagnosepuffer?
 
Die selbe IP kann ich ausschließen, da ich mit mehreren PGs das selbe Problem habe.
Im Diagnosepuffer stehen Bereichslängenfehler lesen/schreiben auf ein DB an


Nach dem Neustart der CPU kann für ca. 10min via TCP/IP online gegangen werden
 
Zuletzt bearbeitet:
Die CPU hängt an einem Switch, von dort aus sind nur zwei Teilnehmer in der Hardwarekonfiguration parametriert. Es wurde auch in letzter Zeit nicht an der Anlage hinzugebaut, oder Änderungen am Programm vorgenommen.

An der CPU hängt ein 48 Port Switch, Typ AVAVA.



Das kommt mir aber auch etwas spanisch vor, du schreibst an der CPU hängen 2 Teilnehmer aber es ist ein 48 Port Switch verbaut?
Sicher dass da nicht noch mehr dran hängt ( evtl. Visu, Firmennetz... )

Ist das ein Managed Switch?
 
Das kommt mir aber auch etwas spanisch vor, du schreibst an der CPU hängen 2 Teilnehmer aber es ist ein 48 Port Switch verbaut?
Sicher dass da nicht noch mehr dran hängt ( evtl. Visu, Firmennetz... )

Ist das ein Managed Switch?


Hatte vergessen zu erwähnen, dass über der SPS noch ein Leitrechnersystem hängt. dieses habe ich gestern mal neu gestartet, aber leider ohne Erfolg. Der Switch ist ein Managed Switch. An diesem Switch hängen auch die andere CPUs der Linie. Auf alle anderen komme ich Online. Diese habe den selben Firmwarestand.

Ich denke, dass der nächste Schritt ein Firmware Update sein wird. Muss nur ein Zeitfenster bekommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hatte vergessen zu erwähnen, dass über der SPS noch ein Leitrechnersystem hängt. dieses habe ich gestern mal neu gestartet, aber leider ohne Erfolg. Der Switch ist ein Managed Switch. An diesem Switch hängen auch die andere CPUs der Linie. Auf alle anderen komme ich Online. Diese habe den selben Firmwarestand.

Jetzt wird es ja langsam interessanter.

Ich tippe ja eher auf Einstellungen am Managed Switch oder doppelte IP.
Firmwareupdate ist sicher gut aber ich denke mal hier nicht Ursache des Problem.
 
@Softtech_CT
Kannst Du uns bitte mal aufklären, was es mit den 19 PG-Verbindungen auf sich hat? Ist das so gewollt? Oder kommt die hohe Anzahl von 19 belegten PG-Verbindungen durch fehlerhaftes Funktionieren von irgendwas?

Harald
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
@Softtech_CT
Kannst Du uns bitte mal aufklären, was es mit den 19 PG-Verbindungen auf sich hat? Ist das so gewollt? Oder kommt die hohe Anzahl von 19 belegten PG-Verbindungen durch fehlerhaftes Funktionieren von irgendwas?

Harald

Ja, wäre auch interessant. Ich vermute mal Verbindungen über den Leitrechner aber nichts genaues weiß man nicht
 
Ja, wäre auch interessant. Ich vermute mal Verbindungen über den Leitrechner aber nichts genaues weiß man nicht


Also nach dem Neustart des Leitrechners reduzierten sich die Verbindungen auf 9. Dies ist auch richtig so, da von dieser CPU 8 Stationen gesteuert und mit dem Leitrechner überwacht werden.

Um auszuschließen, dass es an der CPU liegt, werde ich mich in einer Produktionspause mal versuchen direkt an die Ethernetschnittstelle der CPU zu hängen.
 
Zurück
Oben