Step 7 Raumtemperaturregelung Wohnung mit Step7

WWV7

Level-1
Beiträge
13
Reaktionspunkte
0
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo

ich möchte die Raumtemperatur in meinem Dachgeschoss mit der bereits vorhandenen S7–300 betreiben.

Heizung ist eine Wärmepumpe die heizen und kühlen kann als Fußbodenheizung.

Ich möchte bei dem Schaltermaterial bei Gira bleiben.

Was ist besser Temp.Fühler PT100 und Analog Karte einlesen? (Gefällt mir am besten inclusive Touchpanel oder mit IPad steuern.)

Oder einfaches Raumthermostat?
ggf eine kleines Panel einsetzen?

Steckdosen,Beleuchtung,Rauchmelder und Rolläden werden bereits über die S7 gesteuert.

Dachgeschoss ist in Installation und ich bin aktuell frei mit Leitungsverlegung und ggf. Hardware.

Was könnt Ihr empfehlen?


Grüsse
Carsten
 
Hallo, ich hätte beide Möglichkeiten. Salus Raumthermostat ERT 30 UP um 20€ so herum und Analogfühler 0-10V, beides auf der SPS. Da man beim Raumthermostat ohne Tablet oder Handy direkt die Temp pro Raum einstellen kann, und sie natürlich auch angezeigt wird, hab ich diesen Eingang in Verwendung. Die Analogsensoren dienen nur zur Anzeige, bzw. zu Funktionen die der Thermostat nicht abbilden kann. Der Thermostat hat auch die Möglichkeit für einen Fubo Fühler, den ich bei meinen E Fubos zusätzlich verwende. Du kannst auf (nur) Fubo und / oder (nur) Raum regeln. Meides Erachtens ist es einfacher alles auch HW seitig bedienen zu können, und es wird auch gern benutzt. Bei einer Wassergeführten Fubo ist allerdings fraglich, ob und wie oft Du die Raumtemp umstellst, da die ja schon recht träge ist. Ich hab allerding die LS Serie von Jung und das Teil sitzt ja etwas höher. Fällt also nicht auf, das es von einem anderen Hersteller ist.
 
Zurück
Oben