TIA S7-300 FB/FC Unterschied nach dem Öffnen

litlegerman

Level-2
Beiträge
320
Reaktionspunkte
7
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Moin,
Ich habe hier ein recht eigenartiges Verhalten an einer Anlage mit einer S7-313c-2DP, programmiert ist das Ganze mit TIA V16.
Wenn ich das Programm mit einem Prommer auf die MMC schreibe und diese Dann in der SPS starte, kommt es zu einigen komischen Verhalten in einigen DBs.
Wenn ich diesen dann nachgehe und die dazugehörigen FBs öffne, erscheinen dies Plötzlich nicht mehr Grün in der Online Sicht.
Wenn ich sie dann wieder reinlade ist das Verhalten wieder normal und des Vergleich passt auch wieder.
Nun hatte ich ich einen Online Vergleich gemacht und es waren minimale bis gar keine Differenzen im Code:
Phänomen.png
kennt einer von euch das verhalten?

Gruß
 
Wieso eine [=] Kästchen mit Negierung auf die Eingangsseite und die Ausgangsseite ? Macht das überhaupt Sinn ?

Für dieses Netzwerk alleine sicher nicht, wenn er aber das #tmp_W_Reset woanders abfrägt, dann vielleicht schon. Wobei ich dann dort das "HMI in Auto" dort negiert verwenden würde. Abgesehen davon, dass ich keine Leerzeichen in einem Tagnamen verwenden würde.
 
Moin,
Ich habe hier ein recht eigenartiges Verhalten an einer Anlage mit einer S7-313c-2DP, programmiert ist das Ganze mit TIA V16.
Wenn ich das Programm mit einem Prommer auf die MMC schreibe und diese Dann in der SPS starte, kommt es zu einigen komischen Verhalten in einigen DBs.
Wenn ich diesen dann nachgehe und die dazugehörigen FBs öffne, erscheinen dies Plötzlich nicht mehr Grün in der Online Sicht.
Wenn ich sie dann wieder reinlade ist das Verhalten wieder normal und des Vergleich passt auch wieder.
Nun hatte ich ich einen Online Vergleich gemacht und es waren minimale bis gar keine Differenzen im Code:
Anhang anzeigen 67966
kennt einer von euch das verhalten?

Gruß
Würde mal tippen das der Compiler das anders übersetzt. aber ist von der Logik her das selbe.
FUB is AWL bei den 300er. Bin mir nicht ganz sicher ob es damals ein = VKE gab da es das andere # .
Also in Classic würde es so aussehen. In FUB nach AWL. Denke TIA lässt im ersten Moment anzeigetechnisch etwas zu was nicht in AWL möglich ist.
1679935611657.png1679936224761.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Ich glaube, das Problem wird das "AND mit nur einem Eingang" sein, worauf FUP (früher, normalerweise?) an manchen Stellen bestand. Das hängt wohl mit der Rückdarstellbarkeit des AWL-Codes als FUP zusammen. Das ist mir bei TIA V16 schon mal aufgefallen, daß das für den Code unnötige und nur in der FUP-Ansicht vorhandene AND manchmal (neuerdings?) auch wegfallen kann. Da muß aber irgendwann zwischendurch (in der AWL- oder KOP-Ansicht?) gespeichert werden, dann merkt sich das Projekt das. (ganz kriege ich das jetzt am Handy ohne TIA leider nicht zusammen)
Ob das FUP-Netzwerk mit oder ohne das AND ist, wird vielleicht nicht mit online in die CPU geladen, so daß bei der FUP-Ansicht des online-Codes das AND mit angezeigt wird, auch wenn es im offline-Projekt gar nicht da war. Und dann wird es als Unterschied markiert.
Oder so ähnlich...
 
Vermutlich wird über die MMC bei den 300ern die Symbolik nicht mitgenommen -> Unterschiede.
Ja das ist definitiv so, aber das wird nicht das Problem sein, da nach dem ich den Baustein Nochmal reineladen hab, kein Unterschied mehr besteht.
Würde mal tippen das der Compiler das anders übersetzt. aber ist von der Logik her das selbe.
FUB is AWL bei den 300er. Bin mir nicht ganz sicher ob es damals ein = VKE gab da es das andere # .
Also in Classic würde es so aussehen. In FUB nach AWL. Denke TIA lässt im ersten Moment anzeigetechnisch etwas zu was nicht in AWL möglich ist.
Anhang anzeigen 67968Anhang anzeigen 67969
vielen Dank , für deinen Aufwand.
Dass könnte es tatsächlich erklären… auch sind einige Scl fbs/fcs betrofen…
diese, dass erkennt mein bei Classic, werden glaub ich auch in AWL abgearbeitet.

Aber es gibt auch Bausteine, die beim vergleich keinen unterschied zeigen, aber trotzdem beim ersten Aufruf so reagieren.
 
Für dieses Netzwerk alleine sicher nicht, wenn er aber das #tmp_W_Reset woanders abfrägt, dann vielleicht schon. Wobei ich dann dort das "HMI in Auto" dort negiert verwenden würde. Abgesehen davon, dass ich keine Leerzeichen in einem Tagnamen verwenden würde.
Tatsächlich sieht es hier ein wenig komisch aus, das Projekt ist aber noch in einem frühem stadium und es gibt hier noch keine seperaten Bedingung für reset und Freigabe. das bit am anfang ist nur ein Platzhalter.
 
Zurück
Oben