Step 7 S7-300 Programmierkabel

Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Ich habe mir ein passendes Kabel besorgt und konnte mich ohne Probleme mit Step 7 V5.6 verbinden.
Da ich im Moment keine Lizenz (bzw. im Moment nur die Trial) für Classic habe und wir auch nur eine einzige alte Maschine damit betreuen war die Überlegung, dass Projekt in TIA zu migrieren. Hat mit TIA V14 auch gut funktioniert und ich kann das Projekt öffnen.
Allerdings schaffe ich es nicht, mich über die USB Schnittstelle und dem MPI Adapter zu verbinden. TIA schlägt die passende Schnittstelle irgendwie nicht vor. Muss ich hier noch irgendwas beachten oder anpassen?
Unter "Erweitert Online verbinden.." schlägt es mit nur die Schnittstelle TeleService vor..

1670409585529.png
 
Beim Erweiterten Laden schlägt er mir immerhin MPI vor aber das wars dann auch schon.. Laden bzw. verbinden trotzdem nicht möglich.
1670410251902.png
 
Schau mal in der Systemsteuerung => "PG/PC-Schnittstelle einstellen" nach ob da der bisher verwendete PC-Adapter-Treiber auswählbar ist. Es müsste sich um "S7-ONLINE" als Zugriffsweg handeln.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Sorry wenn ich jetzt so viele verschiedene Fragen unter dem Thema stelle..
Aber hat jemand Erfahrung mit migriertem Projekt von Step7 V5.6 auf TIA V14?
Geht das ohne Probleme? Kann ich nachdem ich übers TIA geladen habe auch notfalls wieder zurück auf die alste Step7 Version? Falls etwas nicht mehr funktioniert.
Wie sieht es mit HMI aus?
Bin da immer ein wenig vorsichtig an einer laufenden Anlage.
 
Geht das ohne Probleme?
Kommt auf dein Projekt an, du solltest aber damit rechnen das es Probleme gibt.

Wie sieht es mit HMI aus?
Kommt drauf an, was für ein HMI du hast, nicht jedes ist kompatibel zu TIA ( und wenn es ein kompatibles Panel ist, dann wird es in TIA auch nur bis V14 SP1unterstützt ).
1670412777354.png

Kann ich nachdem ich übers TIA geladen habe auch notfalls wieder zurück auf die alste Step7 Version?
Ja, kannst du.

Bin da immer ein wenig vorsichtig an einer laufenden Anlage.
Warum möchtest du überhaupt auf TIA umstellen?
 
Du kannst das Projekt ja nicht nach V5.6 zurückmigrieren, das sollte dir bewusst sein. Da ihr anscheinend eh keine Lizenz für V5.6 habt, bleibt einfach im TIA Portal (bis V14SP1) da V15.1 nur noch neuere Panels unterstützt.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Warum möchtest du überhaupt auf TIA umstellen?
Um wegen der einen Anlage, bei der wir jetzt nach 10 Jahren mal eine Änderung bebraucht haben, nicht extra die Lizenz für Classic kaufen zu müssen.
Haben nur die für TIA.
Kommt drauf an, was für ein HMI du hast, nicht jedes ist kompatibel zu TIA ( und wenn es ein kompatibles Panel ist, dann wird es in TIA auch nur bis V14 SP1unterstützt ).
1670412777354.png
Hast du hier mal den Link dazu? Wäre mal ganz interessant.
 
Du kannst das Projekt ja nicht nach V5.6 zurückmigrieren, das sollte dir bewusst sein. Da ihr anscheinend eh keine Lizenz für V5.6 habt, bleibt einfach im TIA Portal (bis V14SP1) da V15.1 nur noch neuere Panels unterstützt.
Ja zurückmigrieren nicht. Aber ich hab natürlich noch die archivierte Classic Version.
 
Hast du hier mal den Link dazu? Wäre mal ganz interessant.
Bitteschön
Technische Folien TIA V15

Um wegen der einen Anlage, bei der wir jetzt nach 10 Jahren mal eine Änderung bebraucht haben, nicht extra die Lizenz für Classic kaufen zu müssen.
Haben nur die für TIA.
Für die Migration braucht ihr auch eine lauffähige Classic Installation. Was für ein Panel habt ihr denn? Und was für eine Lizenz genau?
Wie umfangreich ist das Ganze? 10E/A oder 500 E/A? Dezentrale Stationen? Wieviele Panel?
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Vielen Dank!
Für die Migration braucht ihr auch eine lauffähige Classic Installation. Was für ein Panel habt ihr denn? Und was für eine Lizenz genau?
Wie umfangreich ist das Ganze? 10E/A oder 500 E/A? Dezentrale Stationen? Wieviele Panel?
Ja hab die Änderung und Migration jetzt mit der Trial-Lizenz gemacht.
Panel ist ein TP177B 6" mono DP.
Es handelt sich um eine kleine Anlage mit ca 15E/A, nur ein Panel.
 
Man braucht keine Erstprojektierung. Wenn genug Platz auf dem Rack ist, und mindestens Steckplatz 11 noch frei ist, dann kann man auch einfach einen CP343-1 (oder ...LEAN) rechts hintendran stecken (erfordert CPU ausschalten), dem CP über Netzwerkkabel eine IP-Adresse zuweisen (Zielsystem > Ethernet-Teilnehmer bearbeiten...) und kann sofort darüber PG-Funktionen ausführen (Beobachten, Programm laden, ...).

Im allergrößten Notfall kann man auch eine beliebige zusätzliche 31x-CPU mit Ethernet/PN-Schnittstelle oder CP 343-1 verwenden und per MPI oder Profibus mit der zu programmierenden SPS verbinden und über S7Routing mit dem PG zugreifen.

Harald
die CP kann man hintendranhängen. Aber dann kannste immer noch nicht die Hardware laden.

vielleicht doch mal drüber nachdenken eine CPU mit PN Anschluss zu besorgen. Dann ist das um weiten einfacher. ;)
 
Vielen Dank!

Ja hab die Änderung und Migration jetzt mit der Trial-Lizenz gemacht.
Panel ist ein TP177B 6" mono DP.
Es handelt sich um eine kleine Anlage mit ca 15E/A, nur ein Panel.
Letztendlich musst du es ja wissen, ob ja oder nein.
Und behalte im Hinterkopf, wenn du wieder zurück auf Classic gehen musst, dann brauchst du halt eine Lizenz ( deine Trial wird ja bis dahin abgelaufen sein ), ggf. auch noch für WinCC flex.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Panel ist ein TP177B 6" mono DP.
Hast du dann WinCC Flexible für diesen Panel ?
Bis WinCC V14SP1 war diesen Panel auch unterstützt, und du kannst TIA V14SP1 mit die Lizenz für V16 betreiben.
Das wäre also ein Weg um die alte SPS und HMI zu unterstützen, ohne das es kosten muss.
Umständlich, weil beide Programme müssen migriert werden. Und dann hat man mehrere TIA Versione.
 
Ich hab das Projekt bereits migriert. Dies hat problemlos funktioniert. CPU und HMI sind in einem Projekt angelegt.
Und welche TIA Version hast du?

Wie gesagt, überlege dir einfach den Worst Case. Bekommst du es nicht hin ( wovon ich jetzt nicht ausgehe ), dann musst du halt in der Lage sein alles rückgängig zu machen ( Lizenz Classic + WinCC benötigt ).
 
Zurück
Oben