SafetyTalk-Konferenz zur Maschinenverordnung - Fragen aus dem Forum?

marscho

Level-2
Beiträge
131
Reaktionspunkte
115
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
PS: Das ist keine Werbung. Ich arbeite nicht bei Phoenix, genau genommen mache ich hiermit sogar eher noch Werbung für die Konkurrenz... :D

Hallo zusammen,

aller Wahrscheinlichkeit nach werde ich nächste Woche am SafetyTalk von Phoenix in Hannover teilnehmen.
In diesem Zusammenhang dachte ich mir, könnte man gewisse hier aufkommende Fragen vielleicht ja mal mit diskutieren/klären.

Insbesondere sei auch auf die angebotenen, spezifischen Workshops zu achten.
  • Ich persönlich werde besuchen:
    • 1 - Cybersecurity in der Automatisierung, Bedeutung in der Maschinenverordnung
    • 2 - Verändertes Normengeschehen durch die kommende Maschinenverordnung
  • Ein Kollege nimmt außerdem an folgenden teil:
    • 4 - Betriebsanleitung und Änderungen durch die Maschinenverordnung
    • 5 - Änderungen ISO 13849/IEC 62061
Anmerkung: Workshop 3 (Sicherheitsfunktionen durch KI) fand ich persönlich zwar thematisch sehr interessant, aufgrund der eingeschränkten Relevanz für meinen Kundenkreis habe ich lieber die beiden anderen gewählt.

Grundsätzlich kann hier jetzt jeder seine Fragen stellen, ich stelle aber folgende Sachen klar:
  1. Ich will hier jetzt keine Detaildiskussion über die Maschinenverordnung anfangen.
  2. Die Fragen sollten schon recht spezifisch sein und sich möglichst auf Abschnitte im aktuell gültigen Verhandlungsvorschlag zur Maschinenverordnung beziehen (sofern zutreffend, aber darum gehts in erster Linie).
  3. Ich treffe keine Zusage, dass eine gewisse Frage behandelt wird (kann ich auch gar nicht).
  4. Sollte eine Frage behandelt werden, versuche ich mein bestes, den getroffenen Konsens im Forum im Anschluss wiederzugeben. Wie schnell das dann geht, weiß ich aber nicht.
  5. Selbstverständlich kann ich keinerlei Unterlagen teilen, abgesehen von dem, was andersweitig öffentlich verfügbar ist.

Gruß
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Öhm, gestern war das noch nicht, aber ich kann das bestätigen.

Nun habe ich wie beschrieben keinen kurzen Draht zu den Jungs, aber das ist natürlich etwas... unglücklich... Habe mal jemanden angeschrieben.
 
Bei mit geht es, nach dem Abnicken einer Sicherheits-Warnung. (Safari)
Naja, schon richtig. Kann aber eigentlich nicht sein.

Das das aber bei nem Thema passiert, das sich tagungstechnisch ja auch viel um Cybersecurity dreht, entbehrt nicht einer gewissen Ironie...

Ich habe wie gesagt Mal nen Kontakt bei denen angeschrieben...
 
safety-talk.de verwendet ein ungültiges Sicherheitszertifikat.

Dem Zertifikat wird nicht vertraut, weil es vom Aussteller selbst signiert wurde.

Fehlercode: MOZILLA_PKIX_ERROR_SELF_SIGNED_CERT
 
Mei, da hab ich nächste Woche doch direkt mal was, um die Kollegen der Konkurrenz zu ärgern.
Ich habe im Cache nämlich die alte Seite von gestern noch gefunden und siehe da:
1665515365531.png
Die Uhrzeit wird vermutlich irgendwas mit Zeitverschiebung zu schaffen haben, das Datum ist aber ja offensichtlich. Erklärt auch, warums gestern noch funktioniert hat...
Die IT (oder die dahinter stehenden Strukturen) sind genauso ineffizient wie überall 🤦‍♂️

Das wird - nebenbei bemerkt - sowieso noch sehr interessant werden unter Umständen mit der Maschinenverordnung. Im Feld der Cybersecurity braucht man mehr den ITler als den klassischen Programmierer. Mir grauts jetzt schon davor, sollte die 62443 mit all ihren Teilen mal irgendwann harmonisiert werden...
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Sollte inzwischen wieder gefixt sein...

Zu den Workshop-Themen aber nochmal, die ich besuchen werde (beim ersten gleich der Punkt mit der Ironie...^^):

Safety meets Security

Im neuen Anhang III der EU-Maschinen-verordnung finden sich konkrete Anforderungen zum Schutz der Maschinen gegen „Manipulationen“. Welche Anforderungen sind das genau? Und wie können diese umgesetzt werden? Was müssen Maschinenhersteller jetzt machen, um die zukünftige neue EU-Konformität herzustellen?

Verändertes Normengeschehen

Mit dem Inkrafttreten der neuen EU-Maschinenverordnung und der damit verbundenen Änderungen im (alten) Anhang I, verlieren die harmonisieren Normen ihre Vermutungswirkung. Diese Veränderung soll im Workshop diskutiert werden und Lösungen erarbeitet werden, damit in Abhängigkeit der Stichtagsregelung die Konformitätserklärung richtig ausgestellt werden.

Ein Kollege wird zudem besuchen
Betriebsanleitung

Welche use cases wird es geben und wie sehen daraus entstehende Pflichtenkreise und damit auch Verantwortlichkeiten aus? Ausblick auf den Digitalen Produkt Pass mit Bezug zu den Änderungen der Maschinenverordnung

Änderungen der ISO 13849 und IEC 62061

Die beiden wichtigsten Normen zur funktionalen Sicherheit im Maschinenbau sind in einer finalen „Maintenance- Schleife“. Welche Änderungen kommen auf die Anwender zu? Müssen bestehende Konzepte angepasst werden? Wie sehen mögliche Übergangsfristen aus? Welche Rückwirkungen auf C-Normen sind zu erwarten?

Sollte es spezifische Fragen in eine der Themen geben, werde ich die versuchen mitzunehmen (in Anbetracht der Anmerkungen aus dem OP!).

1665601134398.png
 
Zurück
Oben