TIA Sinamics G120 / S120

Manu98

Level-2
Beiträge
6
Reaktionspunkte
0
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Guten Abend alle zusammen,

ich bin neu hier und habe zu diesen Frequenzumrichtern ein paar generelle Fragen.
Da es sich in meinem Fall um eine Pumpenanwendung handelt würde ich den G120 präferieren, gegenüber dem S120. Die Pumpe ist druckgeregelt, somit wird eine drehzahl vorgegeben und damit sollte der G120 meiner Meinung nach genügen.
Nun habe ich mich generell in das Gebiet eingelesen (auch Erfahrung aus dem Studium, allerdings fehlt da einfach immer das Praktische).

Inwiefern gibt es Unterschiede in der Programmierung des G120 / S120?
Sofern ich das korrekt gelesen habe, können ab einer 1500er Steuerung beide FU´s über das Startdrive Addon parametriert werden?

Für die Implementierung der Druckregelung habe ich gedacht den Baustein PID_Compact zu nutzen. Diesem würde ich den Soll Druck vorgeben und den aktuellen Istwert angeben. Daraufhin komme ich zu meiner nächsten Frage:

Welche sinnvolle Möglichkeiten gibt es, den Ouput des Pid Compact Bausteins nun an den FU zu senden?
Da habe ich zum einen von dem SINA_Speed Baustein gelesen, allerdings wird dieser zumeist in Bezug auf eine 1200er Steuerung erwähnt.
Ab einer 1500er gibt es Technologieobjekte. Ist es daher Sinnvoller Technologieobjekte zum Übertragen an den FU zu nutzen, oder kann dies auch bei einer 1500er problemlos mit dem SINA_Speed Baustein erfolgen? Gibt es noch andere, gute Wege?
Angemerkt sollte vielleicht noch werden, dass es sich um eine Druckregelung handelt und die Drehzahl dementsprechend häufig angepasst werden muss.

Und damit würde ich zu meiner letzten Frage kommen:
Die eben 2 beschriebenen Wege bezüglich der Technologieobjekte und SINA_Speed funktionieren bei beiden FU´s (G120 / S120)? Oder gibt es hierbei etwas zu beachten?

Ich hoffe ich überfalle euch hier nicht mit Fragen.
Zudem, ich möchte keinesfalls euch meine Arbeit übernehmen lassen, das Themengebiet ist mir schlicht etwas neu. Grundlagen sind aus dem Studium bekannt (hinsichtlich Regelungstechnik) aber eine Implementierung in TIA ist neu. Grundlagen in TIA etc. sind auch vorhanden, allerdings nicht in Bezug auf Antriebe.
Die Inbetriebnahme Handbücher etc. von Siemens habe ich durchgeschaut und anschließend kamen mir diese Fragen auf.

Über Hilfe wäre ich sehr erfreut!
Mit freundlichen Grüßen,
Manu98
 
G120 ist für eine Pumpenanwendung völlig ausreichend. Du könntest die Druckregelung auch im FU berechnen lassen, dies hat meines Erachtens nach den Vorteil, dass man weniger Programm in der Steuerung umzu benötigt. Streng genommen würde man nicht mal eine Steuerung benötigen für eine reine Druckregelung. Es kommt halt auf das "drum herum" an, was soll die Anlage noch so können.

Auch mit einer S7-1200 kannst du die G120 mittels Startdrive im TIA Portal projektieren.

Einfachste Verbindung meines Erachtens nach via Profinet, das einzige, was du übergeben muss ist der Sollwert und Istwert & natürlich die normalen Freigaben (AUS1, Lifebit etc), wobei der Druckistwert auch direkt auf einen Analogeingang der ControlUnit des G120 gehen kann. Falls mal keine Eingangskarte AI lieferbar ist... via Profinet kann man den Druckistwert dann auch an die Steuerung übertragen. Stichwort: Freie Telegrammprojektierung.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Ein S120 ist für eine Anwendung zur Pumpenregelung normalerweise völlig übertrieben.

Für die Grundlagen:
Die Sinamics FUs werden mit unterschiedlichen Telegrammen nach Profidrive parametriert und gesteuert.
Davon gibt es einige, die je nach Anwendung zum Einsatz kommen.
Häufige Varianten sind Telegramm 1, 111 oder 352.
Dazu kommen die schon angesprochenen Möglichkeiten zur freien Telegrammprojektierung.

Wenn Du dich hier besser einlesen möchtest google mal diese Profidrive-Telegramme.

Der Baustein SINA_Speed verarbeitet deine Ansteuersignale für das Telegramm 1.
Der Baustein SINA_Pos macht das für Telegramm 111. Dieses Telegramm wird für die FU-interne Positionierfunktion EPOS benötigt.

Wenn Du Technologieobjekte verwendest, wird z.B. Telegramm 1 eingestellt und die Positionierung in der SPS (1200 oder 1500) verwendet.
 
Zunächsteinmal, vielen Dank für eure Antworten!
Mir ist nun noch etwas unklar, inwiefern der G120 gegenüber dem S120 Vorteilig ist.
Welche Vorteile ergeben sich, den G120 zu nutzen bei einer Pumpenanwendung?
Der Preis soll dabei erstmal keine Rolle spielen, da bereits S120 Module für andere Anwendungen im Einsatz sind, könnte ein S120 Motormodul mit angekoppelt werden.

Hat der G120 bei einer Pumpenanwendung weitere Vorteile, außer der Preis?

Über eine Antwort wäre ich sehr erfreut, da ich leider durch die Handbücher etc. nichts weiteres dazu finde.

Mit freundlichen Grüßen,
Manu
 
Mehr dazu hier:

S120 ist hat einen deutlich erhöhten Funktions- und Anwendungsumfang.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Guten Tag,

ja diesen Thread hatte ich schon durchstöbert. Aber dann komm ich eigentlich wieder zu dem Entschluss:
Der SINAMICS S120 hat dieselbe Funktionen + noch weitere gegenüber dem G120?

Bedeutet wiederrum der G120 hat keine Vorteile gegenüber dem S120 bei einer Pumpenanwendung, mit der Ausnahme, dass dieser womöglich billiger ist, da er eben weniger Funktionen bietet, welche aber auch nicht nötig sind für eine Pumpenanwendung.
Weitere Vorteile bietet der G120 nicht?

Mit freundlichen Grüßen,
Manu
 
Wobei man bei der Kombination aus Servo-Achsen und einem "Dauerläufer", wie einer Pumpe, den großen Vorteil erzielen könnte die Bremsenergie aus der Rückspeisung vom Antrieb im S120-Zwischenkreis nutzen zu können.
Die Info, dass ein S120 System schon vorhanden ist und ein Motor zusätzlich angeschlossen werden kann hast Du vorher leider nicht mitgeteilt.

Eine Sache gibt es aber noch:
Der S120 hat standardmäßig nur die Lizenz für 3 Motoren an einer CU320. Wenn man 6 Achsen anschließen möchte braucht man die Performance-Erweiterungs-Lizenz.
Zudem ist die Ansteuerungsart etwas beschränkt. Wenn die anderen Achsen an der CU320 mit Betriebsart SERVO laufen, hast Du nur mehr die Wahl zwischen SERVO und U/f-Ansteuerung. VECTOR ist im Mischbetrieb nicht möglich.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Der S120 hat standardmäßig nur die Lizenz für 3 Motoren an einer CU320. Wenn man 6 Achsen anschließen möchte braucht man die Performance-Erweiterungs-Lizenz.
Eine 6-Achsen-Pumpe?

Für eine Pumpenanwendung würde ich überhaupt keine Siemens FU Bausätze verwenden. Da brauchst du keine Technologieobjekte, und auch kein Startdrive mit TIA Versionsabhängigkeiten.
 
Eine 6-Achsen-Pumpe?
Was ich in der Praxis schon einmal gesehen habe:
2-Achs-Portal mit Vakuumsystem zum Last anheben.
Ausführung mit CU320 und Basic Einspeisung + Bremswiderstand + 3x Single Motor Module.
Die Vakuumpumpe war mit im Antriebsverbund als U/f-Antrieb und hat wenn möglich die Bremsenergie der Servoachsen verbraucht. Der Bremswiderstand war kalt und nur Backup fürs Bremsen, wenn Pumpe aus.

Die Anmerkung mit der Anzahl Achsen war dahin gedacht, wenn schon 3 Achsen an der CU320 verbaut sind, reicht eventuell die Lizenz nicht aus. Und mit 400-500€ Lizenzkosten extra kann sich die Kalkulation auch drehen.
 
Der S120 hat standardmäßig nur die Lizenz für 3 Motoren an einer CU320. Wenn man 6 Achsen anschließen möchte braucht man die Performance-Erweiterungs-Lizenz.

U/f Motore zählen nur halb. Also kann man ohne Lizenz 6 "einfache" Motore anschließen. Bzw. mit Performance Erweiterung 12. Oder halt eine entsprechende Mischung aus Servo / Asynchronmotore.

Das ganze ist im Funktionshandbuch zur CU320 Kapitel 13.12 gut beschrieben.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Also, wenn ich das richtig verstanden habe:
An eine CU320 kann man 3 Motoren anschließen mit Servo oder Vektorregelung. 6 Motoren mit U/f Regelung. Dies kann durch eine erweiterung auf 6 Motoren angehoben werden (6 Motoren Servo / Vektor, 12 mit U/f). Dabei können Motoren welche über eine CU angesteuert werden nicht Servo/Vektor geregelt gemischt werden?
Bedeutet mögliche Kombinationen wären:
Alle Servo geregelt
Servo und U/f
alle Vektor geregelt
Vektor und U/f

Ist dies korrekt?
Ein weitere Frage zu diesem Thema:

Sofern eine NCU1750 bspw. im Besitz ist, ist eine zusätzliche CU nichtmehr notwendig, oder? Die CU ist quasi in der NCU bereits integriert und die Ansteuerung der Motormodulen erfolgt direkt über die NCU?

Habe ich dies richtig verstanden?
Gruß Manu
 
Gibt es denn generell Erfahrung hier mit einer NCU1750 und einem S120? Finde zu dieser Zusammenstellung seltsamerweise kaum etwas im Internet.

Auch unklar ist mir, ob der S120 über den Sina Speed Baustein angesteuert werden kann? Oder ist dieser nur für den G120 bestimmt=? Hat damit schon jemand Erfahrung gemacht?

Über eine Antwort wäre ich sehr dankbar, da ich dazu leider nciht viel finde...

Lg
 
Danke für deine Antwort. Ja diese Seiten hatte ich auch bereits gesehen und darüber hatte ich dann gesehen, dass eine Vektorregelung über die SinuOne nicht möglich ist.
Die Pumpenanwendung ist nur eine Erweiterung, die NCU ist bereits im Einsatz und auch nötig.

Allerdings geht mir aus den Links nicht hervor, wie nun diese S120 Module beispielsweise angesteuert werden können.
Beispielsweise SINA Speed, Technologieobjekte etc.

Die SinuOne hat ja bereits eine integrierte CU. Leider finde ich dazu aber nach wie vor kein für mich hilfreiches Handbuch. Liegt aber eventuell auch an mir, das möchte ich keinesfalls ausschlagen.

Zu meinen Fragen welche ich aber momentan habe, habe ich nichts gefunden.

Gerade die Frage ob der S120 über Sina Speed angesteuert werden kann (NCU1750 mit integrierten CU) wäre sehr interessant.

LG
 
Die NCU 1750 ist eine CNC Steuerung , wir haben da unsere eigene Bewegungsführung .
SINA Speed, Technologieobjekte sowas brauchen wir nicht.
Mit Erweiterungen können wir auch 50 Antriebe
Die Adressen der Antriebe liegen auch nicht im Profinet , die liegen im Adressbereich des NCK
Du kannst natürlich auch die Achse / Antrieb aus der CNC rausprojektieren und nach deinen Vorstellungen ansteuern.
Das ist vergleichbar mit Formel 1 Auto kaufen, Reifen demontieren , und das dann schnellt möglich über die Rennstrecke tragen.


100.000 Seiten Doku
 
Zurück
Oben