Sinumerik 840 Di + StandPC mit CP 5614A2 und Labview - Messdaten auslesen

STEP7_NEWBEE

Level-2
Beiträge
111
Reaktionspunkte
0
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo!
Kurz zu meiner Aufgabenstellung/ meinem Vorhaben.

Wir haben bei uns einen Prüfstand (mit einem ganzen Haufen Messtechnik) und eine alte Sinumerik 840Di (mit einem Simodrive 611U) im Einsatz.
Die Sinumerik benutzen wir derzeit zum anfahren unterschiedlicher Positionen mit verschiedenen Geschwindigkeiten ( Vorschubachse ) sowie zur Ansteuerung einer Bohr/Frässpindel.

Von dieser CNC-Steuerung würde ich gerne Stromistwerte der Bohrspindel, sowie Achsposition + Geschwindigkeit der Vorschubachse auslesen und am Stand PC in einer Datei abspeichern.
Außerdem war ein weitere Grundgedanke, die Messdatenerfassung welche am Stand PC mit Labview realisiert wird, direkt über einen eigenen M-Befehl über die Sinumerik zu starten.

Nun meine Fragen:

Ich habe im Stand PC eine CP5614A2 Karte verbaut (mit Simatic NET): ist es über diese möglich Daten aus einer alten Sinumerik PLC auszulesen? oder wäre es möglich den OPC Server zu nutzen?
Weiß momentan leider nicht genau wo ich anfangen soll nachzulesen.. und wollte euch daher fragen, wie ihr solche Probleme normalerweise löst?

Ich konnte für die CP5614A2 auche bereits eine Beispiel zu OPC als auch die DB.Base Datei + Beschreibung finden.
Bin mir aber leider nicht sicher, wie man diese Informationen benutzt um aus einer Sinumerik Daten auszulesen, vor allem: benötigt man irgendwelche speziellen Lizenzen damit man auf die
PLC Daten Zugriff hat? / bzw könnte man hier eventuell mit dem alten Profibus DPV0 Probleme bekommen? / gibts es hier etwas besonderes zu beachten... :confused::confused:
Würde mich über einen Ratschlag/Vorschlag sehr freuen.

Mit freundlichen Grüßen
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Welche Treiber unterstützt denn die Labview-Applikation? Wo lief die Applikation denn vorher?
Wie es aussieht, soll sowohl auf die PLC als auch auf den NCK-Teil zugriffen werden. Ist dies richtig?
Unser ACCON-AGLink unterstützt zwar sowohl den Zugriff auf PLC, NCK und dies auch über die Siemens-Treiber, allerdings muss hierfür ein Programm auf dem PC geschrieben werden. Und die LabView-Applikation läuft dadurch auch nicht.
 
Hallo!

Danke für die Antwort!

Hätte hier ein paar Fragen: zum einen lese ich doch die Daten vom Umrichter direkt über die SPS aus, warum benötige ich dann einen Zugriff auf die NCK? Stromistwerte, Vorschubgeschwindigkeit bzw Drehzahl sind doch direkt als Parameter am FU hinterlegt?
Meine 2. Frage: warum benötige ich genau Ihren ACCON-AGLink? .. meine ursprüngliche Frage war, ob ich dieses Projekt alleine mit den mir zur Verfügung stehenden Komponenten realisieren kann und wenn ja.. wie?
Möchte das Projekt eben mit den mir zur Verfügung stehenden Mitteln realisieren.

Mit freundlichen Grüßen
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben