TIA Tia16 kennt meinen CP343-1 IT nicht...

Gargamel_

Level-1
Beiträge
48
Reaktionspunkte
0
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Noch eine Anfängerfrage:
Das TIA16 kennt den exakten Typ meines CP leider nicht.

Ich habe probehalber einen anderen in das Projekt gesetzt, das funktioniert auch, aber die Baugruppe leuchtet halt rot.

Zusatzinformationen für das Modul:
Es wurden Unterschiede zwischen der geladenen Projektierung und dem Offline-Projekt festgestellt.
Online-Artikelnummer: 6GK7 343-1GX20-0XE0
Offline-Artikelnummer: 6GK7 343-1GX21-0XE0

Ach was...


Zum Spielen geht es wohl, aber gibt es nicht einen Möglichkeit, diese Baugruppe 1GX20 zum TIA zuzufügen?
Wenn ja, wie genau müsste man vorgehen?
 
Der 343-1GX20 ist zu alt und wird von TIA nicht unterstützt. Wenn Du Deine S7-300-Anlage unbedingt komplett mit TIA programmieren willst, dann musst Du Dir einen unterstützten CP343-1 besorgen (siehe den Baugruppen-Katalog).

Zum spielen und basteln würde ich mal versuchen, die korrekte HW Konfig mit 343-1GX20 in Step7 classic (V5.x) zu projektieren und in die SPS zu laden, und in TIA mit 343-1GX21 projektieren, aber nicht in die SPS laden. Möglicherweise kann man dann trotzdem die Anwender-Software/Bausteine in TIA programmieren. (habe ich nicht ausprobiert)

Harald
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hmmpf...:(

Hat mir jemand als TIA tauglich verkauft...
Ob es evtl. mit TIA 15 geht?

Geht da irgendwas mit GSD Datei oder so in der Art?

Ich krieg ja ne Verbindung... mehr will ich ja gar nicht...
 
Ja
Hat mir jemand als TIA tauglich verkauft...
Kannst Du doch selbst prüfen, ob der im TIA drinn ist oder nicht.
Ob es evtl. mit TIA 15 geht?
Nein
Geht da irgendwas mit GSD Datei oder so in der Art?
Nein
Ich krieg ja ne Verbindung... mehr will ich ja gar nicht...
Probier doch, was Harald vorgeschlagen hat.
 
Zum spielen und basteln würde ich mal versuchen, die korrekte HW Konfig mit 343-1GX20 in Step7 classic (V5.x) zu projektieren und in die SPS zu laden, und in TIA mit 343-1GX21 projektieren, aber nicht in die SPS laden. Möglicherweise kann man dann trotzdem die Anwender-Software/Bausteine in TIA programmieren. (habe ich nicht ausprobiert)
Das werde ich bei Zeiten mal probieren.

Die anderen führen zum gleichen Fehlermeldung.
Also nicht, das sich schon irgendwas gebissen hat, es wird einfach nur erkannt das die Bezeichnung anders ist.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Was stört beim Spielen, wenn der Detailvergleich eine abweichende Artikelnummer meldet? Wenn alles funktioniert und keine rote LED leuchtet dann ist es doch ok. In der realen Praxis wird es durch ausgetauschte Baugruppen öfters vorkommen, daß eine Baugruppe mit höherer Bestellnummer steckt als projektiert. In Step7 classic habe ich tlw. absichtlich eine ältere Baugruppe projektiert als tatsächlich gesteckt, damit im Defektfall mit einer Baugruppe aus dem Lagerbestand ausgetauscht werden kann, ohne eine geänderte HW Konfig laden zu müssen.

Harald
 
Zuletzt bearbeitet:
Was stört beim Spielen, wenn der Detailvergleich eine abweichende Artikelnummer meldet? Wenn alles funktioniert und keine rote LED leuchtet dann ist es doch ok.
Es funktioniert insofern als das ich die CPU ohne MPI Adapter an meinen Router hängen und programmieren kann.

Dabei steht der CP allerdings im Stop und leuchtet rot. Der CPU ist es egal.
Aber in dem Zustand könnte ich wohl kein HMI-Panel benutzen (was mir im Moment eh zu teuer ist...) oder?

Wobei das am Anfang komischerweise nicht so war, da wurde der 1GX21 akzeptiert... Komisch.
 
In die Diagnosepuffer von CP gibt es vermutlich eine Reihe von Einträge.
In einer von die Einträge steht vermutlich etwas in diesen Stil:
"STOP verursacht durch ....".

In Zweifelfall den gesammten Diagnosepuffer als Textdatei hier posten.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Schau mal in die Diagnosepuffer vom CP (nicht die von die CPU) warum es in STOP wechselt.

Zusatzinformationen für das Modul:
Es wurden Unterschiede zwischen der geladenen Projektierung und dem Offline-Projekt festgestellt.
Online-Artikelnummer: 6GK7 343-1GX20-0XE0
Offline-Artikelnummer: 6GK7 343-1GX21-0XE0
Das stammt vermutlich NICHT aus dem Diagnosepuffer des CP

Diagnosepuffer des CP:
in Gerätekonfig/Gerätesicht Rechtsmausklick auf den CP > Online & Diagnose

Harald
 
Doch, aber es war nicht der Puffer sondern der Status ;)

PS:
Die Uhrzeit der CPU hab ich mittlerweile gestellt, aber das scheint den CP nicht zu interessieren...

1 von 10; Ereignis-ID: 16# F9C1:032C
Konsistenz der Datenbasis erreicht nach Laden des SDBs 1000 durch die Trägerbaugruppe (SDB-Typ 3118)
Kommendes Ereignis
01.01.1994 00:00:00.000
(Kodierung: 16# F9 C1 03 2C 02 00 00 00 18 31 E8 03 94 01 01 00 00 00 00 07)


2 von 10; Ereignis-ID: 16# F9C1:031C
Der von der Trägerbaugruppe geladene SDB 1000 ist das Konsistenzsicherungsobjekt (SDB-Typ 3118)
Kommendes Ereignis
01.01.1994 00:00:00.000
(Kodierung: 16# F9 C1 03 1C 02 00 00 00 18 31 E8 03 94 01 01 00 00 00 00 07)


3 von 10; Ereignis-ID: 16# F9C1:0223
Baugruppen STOP wegen Parametrierung.
Kommendes Ereignis
01.01.1994 00:00:00.000
(Kodierung: 16# F9 C1 02 23 00 00 00 00 03 84 08 00 94 01 01 00 00 00 00 07)


4 von 10; Ereignis-ID: 16# F9C1:0254
Netzinterface: Automatische Einstellung, TP/ITP mit 100 MBit/s Vollduplex
Kommendes Ereignis
01.01.1994 00:00:00.000
(Kodierung: 16# F9 C1 02 54 02 00 00 00 64 00 00 00 94 01 01 00 00 00 00 07)


5 von 10; Ereignis-ID: 16# F9C1:0261
Die MAC-Adresse wurde aus dem Boot-EPROM geholt. Dies ist die werksseitig vorgesehene Adresse.
Kommendes Ereignis
01.01.1994 00:00:00.000
(Kodierung: 16# F9 C1 02 61 02 00 00 00 00 00 00 00 94 01 01 00 00 00 00 07)


6 von 10; Ereignis-ID: 16# F9C1:0301
Keine gueltigen Projektierungsdaten erkannt.
OVS-Error-Code: 0
Kommendes Ereignis
01.01.1994 00:00:00.000
(Kodierung: 16# F9 C1 03 01 01 00 00 00 00 00 14 00 94 01 01 00 00 00 00 07)


7 von 10; Ereignis-ID: 16# F9C1:0301
Keine gueltigen Projektierungsdaten erkannt.
OVS-Error-Code: 0
Kommendes Ereignis
01.01.1994 00:00:00.000
(Kodierung: 16# F9 C1 03 01 01 00 00 00 00 00 20 00 94 01 01 00 00 00 00 07)


8 von 10; Ereignis-ID: 16# F9C1:020D
Hardware-Reset am P-Bus
Kommendes Ereignis
01.01.1994 00:00:00.000
(Kodierung: 16# F9 C1 02 0D 02 00 00 00 00 00 00 00 94 01 01 00 00 00 00 07)


9 von 10; Ereignis-ID: 16# F9C1:0301
Keine gueltigen Projektierungsdaten erkannt.
OVS-Error-Code: 0
Kommendes Ereignis
01.01.1994 00:00:00.000
(Kodierung: 16# F9 C1 03 01 01 00 00 00 00 00 14 00 94 01 01 00 00 00 00 07)


10 von 10; Ereignis-ID: 16# F9C1:0301
Keine gueltigen Projektierungsdaten erkannt.
OVS-Error-Code: 0
Kommendes Ereignis
01.01.1994 00:00:00.000
(Kodierung: 16# F9 C1 03 01 01 00 00 00 00 00 20 00 94 01 01 00 00 00 00 07)



PS:
In der realen Praxis wird es durch ausgetauschte Baugruppen öfters vorkommen, daß eine Baugruppe mit höherer Bestellnummer steckt als projektiert. In Step7 classic habe ich tlw. absichtlich eine ältere Baugruppe projektiert als tatsächlich gesteckt, damit im Defektfall mit einer Baugruppe aus dem Lagerbestand ausgetauscht werden kann, ohne eine geänderte HW Konfig laden zu müssen
Und wenn Du die reinlädst fällt der SW/den CPs diese Differenz, und wenn's nur die abweichende Bezeichnung ist, nicht auf?
 
Zuletzt bearbeitet:
Dabei steht der CP allerdings im Stop und leuchtet rot.
Hast Du mal versucht, mit dem Betriebsartenschalter am CP den CP auf STOP und RUN zu schalten?

Hast Du mal versucht, die CP-Projektierungsdaten nicht in der CPU sondern im CP zu speichern?
Eigenschaften des CP > Optionen > "[ ] Projektierungsdaten in der CPU speichern" deaktivieren


Die Uhrzeit der CPU hab ich mittlerweile gestellt, aber das scheint den CP nicht zu interessieren...
Damit der CP die Uhrzeit von der CPU übernimmt, müsstest Du in den Eigenschaften der CPU die Uhrzeitsynchronisation "auf PLC" als Master aktivieren.

Oder im CP die Uhrzeitsynchronisation per NTP projektieren. Wird mit Deiner von TIA nicht unterstützten 343-1GX20 vermutlich nicht gehen, wegen den Parametrierfehlern wegen nicht unterstützter Baugruppe.

Harald
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
In der realen Praxis wird es durch ausgetauschte Baugruppen öfters vorkommen, daß eine Baugruppe mit höherer Bestellnummer steckt als projektiert. In Step7 classic habe ich tlw. absichtlich eine ältere Baugruppe projektiert als tatsächlich gesteckt, damit im Defektfall mit einer Baugruppe aus dem Lagerbestand ausgetauscht werden kann, ohne eine geänderte HW Konfig laden zu müssen
Und wenn Du die reinlädst fällt der SW/den CPs diese Differenz, und wenn's nur die abweichende Bezeichnung ist, nicht auf?
In Step7 V5.x classic: Die Differenz fällt nicht auf, da in der Regel die Baugruppen abwärtskompatibel sind. Nur wenn man in den Online-Baugruppenstatus geht, wird auf die abweichende Artikelnummer hingewiesen.

Wie das in TIA ist weiß ich nicht. S7-300 programmiere ich grundsätzlich nicht mit TIA.

Harald
 
Hast Du mal versucht, mit dem Betriebsartenschalter am CP den CP auf STOP und RUN zu schalten?
Ja, aber das interessiert den CP gar nicht. Es ist egal, wo der steht.

Ich bilde mir ein, der CP lief am Anfang. Der Vorbesitzer hatte ihn auch erfolgreich im Run, es muss also irgendwie gehen...



Hast Du mal versucht, die CP-Projektierungsdaten nicht in der CPU sondern im CP zu speichern?
Eigenschaften des CP > Optionen > "[ ] Projektierungsdaten in der CPU speichern" deaktivieren
Das hab ich gerade mal gemacht.
Konfiguration erfolgreich geladen, aber eben auch "CP konnte nicht gestartet werden", grüner Pfeil zum Diagnosepuffer
->
Der Baugruppen-Start-Auftrag wurde abgelehnt.
OVS-Error-Code: 8703
Den Code finde ich allerdings nirgends.



Weiß nicht, obs hier etwas bringen könnte, aber kann man den CP irgendwie zurücksetzen?
 
Verdammt, jetzt geht es docho_O:p

Ich hab den 1GX21 projektiert, hatte vorher "Projektierungsdaten in der CPU speichern" rausgenommen und es ging immer nicht...

Dann kam etwas a la "Verbindung konnte nicht bis zur Zielbaugruppe aufgebaut werden" oder ähnlich.

Aber hoppla, ich guck, Rote Lampe ist aus... Mangels MPI keine Verbindung, CP im Stop... Ich starte ihn und alles ist Grün....

Muss ich jetzt erstmal notieren...

Alles nicht so einfach, und über 26-28°C arbeitet mein Verstandskasten irgendwie nicht mehr... Dieser Klimawandel macht mich echt fertig
 
Zurück
Oben