WinCC WinCC 7.4 Bedieung von Buttons im Meldesystem anzeigen

Sebastian83

Level-2
Beiträge
8
Reaktionspunkte
0
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hi allerseits,

ich bin noch recht neu im Thema WinCC und Visualisierung. Die meisten Sachen kann ich mir anhand bestehender Icons Buttons und etc. herleiten.

Jetzt möchte ich gerne, das dass Bedienen von diversen Knöpfen oder die damit Verschalteten Variabeln, im Meldesystem in der Bedienliste auftaucht.
Einfach um nach zu Vollziehen wann diverse Bedienungen vorgenommen wurden.

Meine Google ergebnisse waren nicht wirklich erfolgreich oder ich suche nach den falschen Schlagwörten. Hier habe ich auch noch nichts passendes gefunden.
Vieleicht ist meine Frage auch so banal und ich übersehe einfach etwas simples.

Dann würde ich mich über einen dezenten hinweis in die richtung, lies dass mal dankend entgegen nehmen.

THX ;)
 
Kommt darauf an welche Aktion dein Button auslöst. Wenn du eine Direktverbindung auf eine Variable hast, dann musst du dort nur den Haken bei "Bedienmeldung" setzen. Wenn du im Alarmcontrol die entsprechenden Einstellungen tätigst (Kurzzeitarchivliste und nicht die Meldeliste), dann werden die dort die Bedienungen angezeigt.
Das Format ist dort "Variablenname: neu=1 alt =0" wenn du in der Direktverbindung eine Variable "Variablenname" von 0 auf 1 setzt.

Wenn dir das Format oder die Information nicht ausreicht, dann kannst du über ein eigenes C-Skript eine Bedienmeldung mit einem beliebigen Meldetext erzeugen. Siehe:
https://support.industry.siemens.com/cs/ww/de/view/24325381
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hi,

und schon mal danke an Thomas_v2.1
bei den direkten Variablen habe ich dann nach deinem Hinweis und noch etwas sucherei, das olle häckchen gefunden.
und das ganze funktioniert auch.

dann hab ich mich mal an das gcreatemyoperationmsg gesetzt, da ich auch einige Buttons habe die per C script Bits togglen, die Grundlegende Bedieunung taucht dann auch in der Bedienliste auf.
Leider raffe ich die Parametrieung nicht richtig, was da wie parametriert werden muss, damit in der Bedienliste in der richtigen Spalte Werte bzw. texte stehen.

wenn irgendwer ein brauchbare Beispiel parametrierung hat, würd ich mir das gerene mal ansehen.
 
So als kleinen Abschluss, so habe ich das beim Togglen eines Buttons via C script gelöst.

ich weiß das die Sleep lösung verschrien ist, für mich hier aber die einfachste lösung gewesen. Alternativen nehme ich gerne an ^^

Code:
#include "apdefap.h"
void OnClick(char* lpszPictureName, char* lpszObjectName, char* lpszPropertyName)
{

BOOL neu;
BOOL alt;

alt = GetTagBit("FreigabeZeitTub");    //Return-Type: BOOL


SetTagBit("FreigabeZeitTub", (SHORT) !GetTagBit("FreigabeZeitTub"));

{
#pragma code("Kernel32.dll")
void Sleep(int Milliseconds);
#pragma code()

Sleep(250); //Zeitangabe in Millisekunden 
}

neu = GetTagBit("FreigabeZeitTub");

GCreateMyOperationMsg(0x00000100,202,lpszPictureName,"FreigabeZeitTub",2393,alt,neu,"");    //Return-Type: long int 


//GCreateMyOperationMsg(dwFlags,dwMsgNum,lpszPictureName,lpszObjectName,dwMyTextID,doValueOld,doValueNew,pszComment);    //Return-Type: long int 


}
 
Zurück
Oben