PHANTOMIAS
Level-1
- Beiträge
 - 30
 
- Reaktionspunkte
 - 0
 
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo an alle!
beim Durchwälzen meiner SPS-AWL-Dokumentation kam mir nun die Erleuchtung warum mein WinSPS das nicht annimmt:
	
	
	
		
CC erlaubt nämlich keine Parameter. Leider wird in meiner Doku aber nicht erwähnt wie man das dann lösen kann.
Kann ich das so korrekt lösen?
	
	
	
		
Gruß -PHANTOMIAS-
	
		
			
		
		
	
				
			beim Durchwälzen meiner SPS-AWL-Dokumentation kam mir nun die Erleuchtung warum mein WinSPS das nicht annimmt:
		Code:
	
	       U    "PufferFrei"                 // Puffer ist freigegeben
       UN   "PufferVoll"                 // Puffer ist nicht voll
       U    "NeuerMW"                    // Neuer Messwert
       FP   "FlankeNeuerMW"              // liegt als positive Flanke an
       CC   "SchreibePuffer"
         NeuerWert:="AblNeuMW"
         Pufferlaenge:="AnzahlWerte"
         PufferVoll:="PufferVoll"
         PufferFrei:="PufferFrei"
         Ptr:="Pointer"
	CC erlaubt nämlich keine Parameter. Leider wird in meiner Doku aber nicht erwähnt wie man das dann lösen kann.
Kann ich das so korrekt lösen?
		Code:
	
	       U    "PufferFrei"                 // Puffer ist freigegeben
       UN   "PufferVoll"                 // Puffer ist nicht voll
       U    "NeuerMW"                    // Neuer Messwert
       FP   "FlankeNeuerMW"              // liegt als positive Flanke an
       SPB test
       BE
test: NOP 1
       CC   "SchreibePuffer"
         NeuerWert:="AblNeuMW"
         Pufferlaenge:="AnzahlWerte"
         PufferVoll:="PufferVoll"
         PufferFrei:="PufferFrei"
         Ptr:="Pointer"�
	Gruß -PHANTOMIAS-
			
				Zuletzt bearbeitet: