-> Hier kostenlos registrieren
Moin moin,
ich hatte bisher mit MicroWin und der 200er gute Erfahrungen gemacht. In diesem einen Programm waren alle notwendigen Programmiertools sehr gut integriert; so wie es eben sein muß.
Jetzt wurde ich von meinen Chef verdonnert auf die 300er umzusteigen.
Sollte ja kein Problem sien, so dachte ich ...
Leider falsch gedacht. Ich bin ich ob des Sammelsuriums der zusätzlich zum Step7 benötigten Programme wie WinnCC flex., NetPro, sagen wir mal : leicht verwirrt
Im Moment stellen sich mir folg. Rätsel :

Vielleicht könnt ihr mir helfen, ein bisserl Erleuchtung zu finden. :idea:
Mit unwissendem Gruß
Mores
P.S.: ich hoffe ich konnte meine Probleme ein wenig verständlich machen
ich hatte bisher mit MicroWin und der 200er gute Erfahrungen gemacht. In diesem einen Programm waren alle notwendigen Programmiertools sehr gut integriert; so wie es eben sein muß.
Jetzt wurde ich von meinen Chef verdonnert auf die 300er umzusteigen.
Sollte ja kein Problem sien, so dachte ich ...
Leider falsch gedacht. Ich bin ich ob des Sammelsuriums der zusätzlich zum Step7 benötigten Programme wie WinnCC flex., NetPro, sagen wir mal : leicht verwirrt

Im Moment stellen sich mir folg. Rätsel :
- Wie hängen denn diese Komponenten softwaretechnisch zusammen ?
- Wie kann es denn sein, daß ich z.B. ein OP73 erstmal mit WinCC initialisieren muß, damit es in Step7 überhaupt sichtbar wird ?
- Und wie ist denn die Bedienung / Anwendung / Integration v. WinCC in Step7 zu verstehen bzw. anzuwenden ?
- Was ist denn eigentlich NetPro und wie hängt dies mit dem Profibus zusammen ?

Vielleicht könnt ihr mir helfen, ein bisserl Erleuchtung zu finden. :idea:
Mit unwissendem Gruß
Mores
P.S.: ich hoffe ich konnte meine Probleme ein wenig verständlich machen

Zuletzt bearbeitet: