Taktmerker in Abhängigkeit vom Betriebszustand?

Mhhh. Den Taktmerker verwendest du in irgendwelchen Programmbausteinen, wenn die CPU im STOP ist, wird das Programm nicht mehr ausgeführt und somit wird der Taktmerker auch tot sein. Denke ich. Aber du kannst ja mal eine CPU in STOP stellen und dir dann ONLINE anschauen, ob der Taktmerker nocht "taktet". Wäre sicher interessant zu wissen. :)
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Mir fallen da auch nur zwei Gründe ein:
- Entweder ist es nur reine Interesse,
- oder er möchte es als SPS Lifebit im Panel darstellen.

Erster Grund ist ok, wenn sonst alle wirklichen Probleme geklärt sind
Frage zu zweitem Grund: was bringt ein toggelndes Lifebit einer toten SPS? Wäre da der Betriebszustand nicht wichtiger?
 
Also im Simulator bleibt das Merkerbyte stehen.
Daher behaupte ich mal dass es bei einer richtigen CPU auch so ist.

Unabhängig vom Sinn der Tread-Frage, bleibt es es bei einer echten CPU stehen.
Liegst also richtig.

EDIT Sagt :
Wahrscheinlich kommt jetzt die Problemstellung:
Kann ich dann im Stop-Zustand eine Lampe blinken lassen ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben