Was passiert Dienstag 8:00 ?

Hey, wenn das SO zelebriert wird... Alles neu und alles besser... Vielleicht haben die sich doch Gedanken gemacht, Wünsche und Anregungen aufgenommen und umgesetzt...

Wie heißt es in Star Wars: Das Gleichgewicht der Macht erhalten... Nach vielem, sagen wir weniger guten Sachen, kommt nun vielleicht ja doch was Gutes... :)

Schrei*ROFL*, da glaubt noch jemand an den Weihnachtsmann ...
Ich hab mir jedenfalls ein neues Notebook bestellt,
Siemens kommt mir nur noch auf eine virtuelle Maschine.
Und natürlich werden wir uns umgewöhnen. Aber ich
bezweifele wirklich, dass auch nur irgend etwas Besser wird.
... Na gut, vielleicht der SCL-Editor, aber dazu gehört
wirklich nicht viel.
 
Wie schlecht das Alte war/ist, merkt man daran, wie sehentlich das Neue erwartet wird. Wie ernüchternd das Neue sein kann, wenn man dem dann endlich die Larve vom Gesicht ziehen kann/darf, haben wir schon ein paar Mal erlebt.
 
von wegen keine AWL mehr:
...
bei
fand ich:
SCL als dritte Programmiersprache für S7-1200
Das bedeutet für mich, dass, gesetzt den Fall 1200er und 3/400er haben keine unterschiedlichen SCL-Dialekte, dass bei mir Neu- und Weiterentwicklungen nach Möglichkeit in SCL stattfinden werden.
 
Macht euch doch nicht alle verrückt.... Niemand zwingt Euch das neue Super-Überflieger-Programm ab morgen einzusetzen, oder ?


Ich jedenfalls lehne mich gemütlich zurück und werde noch ein bisschen mit dem guten alten Step7 V5.5 weiterproggen.
 
Niemand zwingt Euch das neue Super-Überflieger-Programm ab morgen einzusetzen, oder ?
Leider werde ich gezwungen sein (oder mich gezwungen fühlen), in der allerersten Sekunde, wo das dann verfügbar sein wird, auch einzusetzen. Wir haben da eine Maschine, von der wir so alle halbes Jahr mal eine verkaufen. CPU214 mit je nach Ausführung auch mal einer Erweiterungsbaugruppe und OP3. Ja, richtig gelesen: OP3! Wegen der Anzahl der F-Tasten kam das OP73 nicht in Frage und den Einsatz des 77A hat man jedesmal auf das nächste Mal rausgeschoben. Weils jedes Mal "jetzt grad ungeschickt" war. Wenn wir das also jetzt endlich mal in Angriff nehmen mit einem zeitgemäßen Panel, so ist auch geboten, von der 214er auf eine entsprechende 1200er und damit auch auf das neue TIA-Portal umzusteigen.
 
Ein Fundstück, dessen Wahrheitsgehalt ich anzweifle:

Simatic Step 7 V11 gibt es in der Varianten Step 7 Basic V11 für die S7-1200Controller und Step 7 Professional V11 für alle Simatic-Controller-Familien einschließlich S7-1200. In beiden enthalten ist Simatic WinCC Basic V11 zur Projektierung der Simatic HMI Basic Panels.
Was ist mit den anderen Panels? Das kann doch wohl nicht wirklich so sein, dass WinCC Basic nur die KTP-Reihe können soll?
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Simatic Step 7 V11 gibt es in der Varianten Step 7 Basic V11 für die S7-1200Controller und Step 7 Professional V11 für alle Simatic-Controller-Familien einschließlich S7-1200.
[..]
Die Step-7-V5.5-Optionspakete SCL, Graph, PLCSim, DocPro und Teleservice sind in Step 7 Professional V11 integriert und benötigen keine zusätzlichen Lizenzen.​
Das ist bemerkungswert. Eine echte Vereinfachung.
 
Wenn wir das also jetzt endlich mal in Angriff nehmen mit einem zeitgemäßen Panel, so ist auch geboten, von der 214er auf eine entsprechende 1200er und damit auch auf das neue TIA-Portal umzusteigen.
Du kannst doch STEP7 v10.5 für die S7-1200 und "gute alte" WinCC Flex 2008 für ein Panel verwenden.

Selbst wenn wir die erste Produkte in wenige Monate sehen werden, dann wurde ich nicht sofort mein Hals riskieren mit der erste version von "TIA Portal".

Ich erlebte eine echte Krise wenn ich als early adopter auf WinCC Flex 2004 1.0 Sprang. Halbwegs musste ich auf Protool zurückkehren.
 
Mich stört ja nicht, dass ich / ihr immer die BetaTester beim Siemens bin/seid.
Mich stört, dass ich um Geld dann bei einer Hotline anrufen muss, und der präpotente Kerl am anderen Ende mir gnadenhalber zuhört, ich von meinem Lebenslauf über die Blutgruppe alles zuschicken muss- und sowieso behandelt werde als würde ich den Ein/Aus-Schalter am Monitor nicht finden, und nach 3 Monaten ein Mail bekomme, dass es ein Update gibt.
 
Ich sage dir nur, sei nicht Betatester für Siemens !

Meine Geschichte zu WinCC Flexible:
Hatte Siemens Produktankündigung über WinCC Flex ernst genommen.
Hatte mit eine kunde für eine grosses Projekt verabgeredet das wir der "Stand der Technik" verwenden sollte, also keine veraltete Protool.
Als der Termin näher und näher kam wartete ich ungeduldig darauf das WinCC Flex wirklich freigegeben wurde.
Nach fast eine Jahr Verspäterung, wurde Flex 2004 endlich freigegeben.
Ich begann sofort die Programmierung.
.... ..... ......
Was war doch diese S******e ?
Es war völlig unanwendbar !
Nach mehrere Monate musste ich die tolle Entscheidung nehmen, von vorne aus wieder zu beginnen, und diesmal mit Protool RT.
Das Projekt wurde zu der Termin geliefert und klappte mit Erfolg.
Aber bis dann war ich nicht gerade froh und munter.
 
Ich sage dir nur, sei nicht Betatester für Siemens !

Meine Geschichte zu WinCC Flexible:
Hatte Siemens Produktankündigung über WinCC Flex ernst genommen.
Hatte mit eine kunde für eine grosses Projekt verabgeredet das wir der "Stand der Technik" verwenden sollte, also keine veraltete Protool.
Als der Termin näher und näher kam wartete ich ungeduldig darauf das WinCC Flex wirklich freigegeben wurde.
Nach fast eine Jahr Verspäterung, wurde Flex 2004 endlich freigegeben.
Ich begann sofort die Programmierung.
.... ..... ......
Was war doch diese S******e ?
Es war völlig unanwendbar !
Nach mehrere Monate musste ich die tolle Entscheidung nehmen, von vorne aus wieder zu beginnen, und diesmal mit Protool RT.
Das Projekt wurde zu der Termin geliefert und klappte mit Erfolg.
Aber bis dann war ich nicht gerade froh und munter.

WinCCunflexible
 
Zurück
Oben