Profilator
Level-2
- Beiträge
- 118
- Reaktionspunkte
- 15
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo,
die Risikobeurteilung meiner Maschine hat für die pneumatischen Bewegungen einen PL=c ergeben.
Ich will daher die Magnetventile die diese Bewegungen steuern - z.B. beim Öffnen einer Schutztür -
mit einer Kat. 1 Schaltung (also 1-Kanalig) abschalten.
Die Magnetventile werden von einer Standard-SPS angesteuert.
Mein Ansatz ist also Schutztürschalter auf Pilz PNOZ und damit die 24VDC Versorgungsspannung der
SPS-Ausgangsbaugruppen schalten. Für die Verkabelung zu den Magnetventilen an der Maschine wende
ich einen Fehlerausschluß an, da alles geschützt in Metallkabelkanälen verlegt wird. Das müsste doch
so in Ordnung sein, oder ?
MfG
die Risikobeurteilung meiner Maschine hat für die pneumatischen Bewegungen einen PL=c ergeben.
Ich will daher die Magnetventile die diese Bewegungen steuern - z.B. beim Öffnen einer Schutztür -
mit einer Kat. 1 Schaltung (also 1-Kanalig) abschalten.
Die Magnetventile werden von einer Standard-SPS angesteuert.
Mein Ansatz ist also Schutztürschalter auf Pilz PNOZ und damit die 24VDC Versorgungsspannung der
SPS-Ausgangsbaugruppen schalten. Für die Verkabelung zu den Magnetventilen an der Maschine wende
ich einen Fehlerausschluß an, da alles geschützt in Metallkabelkanälen verlegt wird. Das müsste doch
so in Ordnung sein, oder ?
MfG