Hallo!
Du würdest SPA brauchen. Damit kannst du in einem Baustein über den Code Springen den du Ausklammern willst.
Noch mal eine genauere Beschreibung der Sprungbefehle. Das von Maxi dient ein wenig zur allgemeinen Verwirrung
Auszug aus der Hilfe:
Beschreibung
Sprungoperationen ermöglichen es, den Programmablauf zu unterbrechen, um die Bearbeitung an einem anderen Punkt wiederaufzunehmen. Mit der Operation LOOP können Sie einen Programmteil mehrmals aufrufen.
Als Operand einer Sprungoperation bzw. der Operation LOOP dient eine Sprungmarke. Die Sprungmarke kann aus bis zu vier Zeichen bestehen, von denen das erste Zeichen ein Buchstabe sein muß. Die Sprungmarke endet mit einem Doppelpunkt ":" und leitet die Anweisung in der Zeile ein.
Hinweis
Achten Sie bei Programmen für die S7-300-CPUs darauf, daß bei Sprungoperationen das Sprungziel immer der Beginn einer Verknüpfungskette ist (gilt nicht für die CPU 318-2). Das Sprungziel darf sich nicht innerhalb einer Verknüpfungskette befinden.
Mit den folgenden Operationen können Sie den Programmablauf unabhängig von einer Bedingung unterbrechen:
· SPA Springe absolut
· SPL Sprungleiste
Die folgenden Operationen unterbrechen den Programmablauf. Ihre Ausführung ist vom Verknüpfungsergebnis (VKE) abhängig, das die vorherige Anweisung gebildet hat:
· SPB Springe, wenn VKE = 1
· SPBN Springe, wenn VKE = 0
· SPBB Springe, wenn VKE = 1 und rette VKE ins BIE
· SPBNB Springe, wenn VKE = 0 und rette VKE ins BIE
Die folgenden Operationen unterbrechen den Programmablauf abhängig vom Signalzustand eines Bits im Statuswort:
· SPBI Springe, wenn BIE = 1
· SPBIN Springe, wenn BIE = 0
· SPO Springe, wenn OV = 1
· SPS Springe, wenn OS = 1
Die folgenden Operationen unterbrechen den Programmablauf abhängig vom Ergebnis einer vorhergehenden Operation:
· SPZ Springe, wenn Ergebnis = 0
· SPN Springe, wenn Ergebnis <> 0
· SPP Springe, wenn Ergebnis > 0
· SPM Springe, wenn Ergebnis < 0
· SPPZ Springe, wenn Ergebnis >= 0
· SPMZ Springe, wenn Ergebnis <= 0
· SPU Springe, wenn Ergebnis ungültig