Step 7 Daten an Übergeordnetes System senden

EPaulo

Level-1
Beiträge
91
Reaktionspunkte
0
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo zusammen,

ich suche eine Möglichkeit Telegramme mit unterschiedlicher länge an ein Übergeordnetes System zu senden. Vorrangig brauche ich eine Lösung für Step7 später eventuell auch für TIA
Wie kann man das Realisieren?
Funktioniert das nur mit einem OPC Server? Aber soweit ich versteh holt der OPC Server die Daten nach einem gewissen Muster, wir benötigen aber eine Möglichkeit mit einem Trigger Daten zu senden.
Geht das mit dem Send Baustein von Siemens? Oder ist dieser nur für die Kommunikation zwischen 2 SPS´en gedacht.

Danke im Voraus
 
Es muß kein OPC Server sein. Du kannst auch irgendeinen anderen/eigenen Server aufsetzen, dem Du von der SPS per TCP oder UDP Daten senden kannst. Irgendwas mit einem eigenen Protokoll, oder FTP, oder z.B. sowas vorgefertigtes wie dieser TCP-Fileserver für S7-Controller - kommt drauf an wie der Server arbeiten soll. Was ist das für ein "übergeordnetes System"?

Details zu was alles geht und wie es realisiert/programmiert wird siehe FAQ: Linkliste SIMATIC-Kommunikation über Ethernet

Wenn Du Fragen zu Details der SPS-Seite hast, dann teile uns mit welche CPU und ggf. CP Du hast.

Harald
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Recht flexibel ist man mit TCP/IP. Allerdings gibt es da auf der S7 Seite Probleme mit unterschiedlichen Telegrammlängen. Gelöst habe ich das mit einer "Standard" Länge die dem längsten Telegramm entspricht. Die kürzeren Telegramme nutzen halt weniger von dem möglichen Bereich. Als Zusatz kannst du den unbenützen Bereich im Sendepuffer auf 0 setzten. Bei unterschiedlichen Telegrammen musst du dir sowieso einen "Header" definieren damit der jeweilige Empfänger die Telegramm per "ID" identifizieren kann. In diesen Header kannst du dann eine Variable mit der Nutzdatenlänge machen. Es spielt bei einer "Nicht Echtzeit" Kommunikation eigentlich keine Rolle wenn ein einem z.B. 2000 Byte langen Telegramm dann nur 10 Byte Nutzdaten drinnen sind.
 
Allerdings gibt es da auf der S7 Seite Probleme mit unterschiedlichen Telegrammlängen.
Nennenswerte Probleme gibt es eigentlich nur beim Empfangen. Senden von unterschiedlich langen Telegrammen ist völlig problemlos möglich - man muß dem Sendebaustein allerdings mitteilen, wieviel gesendet werden soll, doch das ist sehr einfach zu programmieren.

Harald
 
Ja hast schon recht, Harald. Bei meinen Anwendungen habe ich immer einen Telegrammverkehr in beide Richtungen. Somit mache ich es gerne einfach und durchschaubar und definiere mir eine feste Telegrammlänge in beide Richtungen. Die Länge ist bei mir immer die erste Variable im Header. Dann dir ID. Das ganze schön dokumentiert (Byteorder nicht vergessen!). So kennt sich normalerweise der Programmierer der Gegenstelle aus und es funktioniert von Anfang an bei der IBN.
 
Zurück
Oben