Draco Malfoy
Level-1
- Beiträge
- 1.168
- Reaktionspunkte
- 82
-> Hier kostenlos registrieren
Hey Kollegas
Wie kann ich ein adaptives, i.e. fließendes Getriebe auf der Simotion realisieren ? Kollegen von der Sinumerik sagen, bei denen gehts irgendwie.
Hintergrund ist folgender: Es existiert eine Wahrenbahn, die von einer bzw. mehreren Zugrollen angetrieben wird. Die Warenbahn muss auf 0.01mm genau der Leitwertvorgabe folgen (sonst passen die Druckmarken nicht usw.). Die Leitgeschwindigkeit nehme ich von einem externen Geber, der in einer anderen Anlage sitzt.
Die Zugwalzen haben allerdings aufgrund von einer ruschfähigen Oberflächenfaktur der Wahrenbahn einen erheblichen Schlupf. Um den auszugleichen, habe ich also ein Getriebe zwischen der Zugachse und dem externen Geber eingebucht. Doch es funktioniert nicht exact. Ich kann das Übersetzungsverhältnis gar nicht so genau treffen, zumal es offenbar auch temperatur- und geschwindigkeitsabhängig ist. Auf einigen Metern Wahrenbahn habe ich dann schon mehrere mm Versatz gegenüber dem Leitwert. Mein Versuch, die Abweichung mittels einer überlagerten Positionierung (MOVE_SUPERIMPOSED, ein etwas modifizierter Baustein aus der LPac Library) auszugleichen führte dazu, daß die Wahrenbahn insgesamt zwar mit der richtigen Geschwindigkeit fährt, aber die Druckmarken teilweise nicht zu den weiteren Bearbeitungsschritten passen, weil die Geschwindigkeit der Wahrenbahn nicht konstant ist, sondern von den Ausgleichsbewegungen überlagert wird. Es werden außerdem noch Prägungen eingebracht, die dann auch nicht passen, und die Ware wird am Ende zugeschnitten, alles entsprechend dann ± Butterbrot.
Meine Idee war deshalb, mit einem dynamischen Übersetzungsverhältnis zu arbeiten.
Dank im Voraus.
Wie kann ich ein adaptives, i.e. fließendes Getriebe auf der Simotion realisieren ? Kollegen von der Sinumerik sagen, bei denen gehts irgendwie.
Hintergrund ist folgender: Es existiert eine Wahrenbahn, die von einer bzw. mehreren Zugrollen angetrieben wird. Die Warenbahn muss auf 0.01mm genau der Leitwertvorgabe folgen (sonst passen die Druckmarken nicht usw.). Die Leitgeschwindigkeit nehme ich von einem externen Geber, der in einer anderen Anlage sitzt.
Die Zugwalzen haben allerdings aufgrund von einer ruschfähigen Oberflächenfaktur der Wahrenbahn einen erheblichen Schlupf. Um den auszugleichen, habe ich also ein Getriebe zwischen der Zugachse und dem externen Geber eingebucht. Doch es funktioniert nicht exact. Ich kann das Übersetzungsverhältnis gar nicht so genau treffen, zumal es offenbar auch temperatur- und geschwindigkeitsabhängig ist. Auf einigen Metern Wahrenbahn habe ich dann schon mehrere mm Versatz gegenüber dem Leitwert. Mein Versuch, die Abweichung mittels einer überlagerten Positionierung (MOVE_SUPERIMPOSED, ein etwas modifizierter Baustein aus der LPac Library) auszugleichen führte dazu, daß die Wahrenbahn insgesamt zwar mit der richtigen Geschwindigkeit fährt, aber die Druckmarken teilweise nicht zu den weiteren Bearbeitungsschritten passen, weil die Geschwindigkeit der Wahrenbahn nicht konstant ist, sondern von den Ausgleichsbewegungen überlagert wird. Es werden außerdem noch Prägungen eingebracht, die dann auch nicht passen, und die Ware wird am Ende zugeschnitten, alles entsprechend dann ± Butterbrot.
Meine Idee war deshalb, mit einem dynamischen Übersetzungsverhältnis zu arbeiten.
Dank im Voraus.
Zuletzt bearbeitet: