Fireman_Frank
Level-2
- Beiträge
- 154
- Reaktionspunkte
- 28
-> Hier kostenlos registrieren
Moin,
eine Steuerung S7-1500 (läuft zur Zeit nur im Simulator) geht alle paar Stunden mit Zykluszeitüberschreitung in Stop. Klar, vermutlich irgendwo ne Endlosschleife. Aber wo?
- TIA V16 Upd.2
- Zyklusüberwachung steht auf 150ms, im normalen Betrieb wird in der Diagnose eine maximale Zykluszeit von 23ms angezeigt.
- An OB's ist nur ein OB1 vorhanden
- Im Diagnosepuffer folgen die Einträge 'Zykluszeit überschritten' und 'Zykluszeit 2 mal überschritten' im Abstand von 1ms. Müßten diese nicht eigentlich einen Abstand von 150ms haben?
Aber die eigentliche Frage:
Ein OB80 gibt mir in seinen Lokaldaten nur an aus welchem OB heraus er angesprungen wurde. Gibt es eine Möglichkeit im OB80 genau den Baustein/Bausteinadresse zu ermitteln aus dem heraus OB80 aufgerufen wurde?
Frank

eine Steuerung S7-1500 (läuft zur Zeit nur im Simulator) geht alle paar Stunden mit Zykluszeitüberschreitung in Stop. Klar, vermutlich irgendwo ne Endlosschleife. Aber wo?
- TIA V16 Upd.2
- Zyklusüberwachung steht auf 150ms, im normalen Betrieb wird in der Diagnose eine maximale Zykluszeit von 23ms angezeigt.
- An OB's ist nur ein OB1 vorhanden
- Im Diagnosepuffer folgen die Einträge 'Zykluszeit überschritten' und 'Zykluszeit 2 mal überschritten' im Abstand von 1ms. Müßten diese nicht eigentlich einen Abstand von 150ms haben?
Aber die eigentliche Frage:
Ein OB80 gibt mir in seinen Lokaldaten nur an aus welchem OB heraus er angesprungen wurde. Gibt es eine Möglichkeit im OB80 genau den Baustein/Bausteinadresse zu ermitteln aus dem heraus OB80 aufgerufen wurde?
Frank
