TIA VBScript Zyklen mit Interner Variable

ymani

Level-2
Beiträge
114
Reaktionspunkte
3
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo Ihr lieben,

Ich habe HMI TP900 und

möchte meine VBScript aufrufen mit Zyklen aber nicht mit dem SPS-Variable sondern einfach interne Variable in HMI

also ich konnte mit 0.5Hz von SPS aufrufen, aber ich will auf diese Schritt verzichten und zwar will einfach dynamisieren ohne SPS erstmal


gibt es eine Möglichkeit dafür ??


Danke im Voraus
 
Wie hast du eingestellt, bei mir kann ich nicht einstellen, dieser Aufgabenplaner sind fest gelegt und max 1 minute
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Das HMI bekommt von der CPU regelmäßig ein Lebensbit (ich überwache darüber zyklisch die Verbindung zur CPU).
Ich glaube, das kommt im Sekundentakt.

Dafür muss der Bereichszeiger Koordinierung eingerichtet werden. Dann kann man beim Bit [2] das Ereignis Wertänderung z.B. mit einem Scriptaufruf belegen.
In der TIA-Hilfe ist der Bereichszeiger Koordinierung näher beschrieben.
 
Das HMI bekommt von der CPU regelmäßig ein Lebensbit (ich überwache darüber zyklisch die Verbindung zur CPU).
Ich glaube, das kommt im Sekundentakt.

Dafür muss der Bereichszeiger Koordinierung eingerichtet werden. Dann kann man beim Bit [2] das Ereignis Wertänderung z.B. mit einem Scriptaufruf belegen.
In der TIA-Hilfe ist der Bereichszeiger Koordinierung näher beschrieben.

Ja schon, aber so wie ich ihn verstehe möchte er ohne SPS-Verbindung das Skript triggern. Und auch ggf. im 0,5s Takt.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Die WinCC RT für Panels ist nicht dafür ausgelegt, da sekündlich Skripte auszuführen. Was für eine wichtige Funktion willst Du erreichen mit dem sekündlichen oder noch häufigerem Ausführen eines Skriptes ohne Anlass/Ereignis?

Vielleicht kannst Du das, was Du ohne SPS-Anbindung "simuliert" dynamisieren willst, mit der Systemfunktion "SimuliereVariable" erreichen? SimuliereVariable verwendet einen Basiszyklus von 200 Millisekunden. Allerdings lösen interne Variablen keine Ereignisse aus (z.B. Wertänderung) wenn ihnen Werte zugewiesen werden. Nur bei Wertänderungen aus Eingaben über EA-Felder.

Dafür muss der Bereichszeiger Koordinierung eingerichtet werden. (...)
Man kann auch ganz einfach irgendeinen 1Hz-Takt aus der CPU als normale Variable nehmen.

Harald
 
Ja so will ich genau egal ob 0,5s takt oder in 1s takt

Hauptsache das Skript triggern ohne externe variable

 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Die WinCC RT für Panels ist nicht dafür ausgelegt, da sekündlich Skripte auszuführen. Was für eine wichtige Funktion willst Du erreichen mit dem sekündlichen oder noch häufigerem Ausführen eines Skriptes ohne Anlass/Ereignis?

Vielleicht kannst Du das, was Du ohne SPS-Anbindung "simuliert" dynamisieren willst, mit der Systemfunktion "SimuliereVariable" erreichen? SimuliereVariable verwendet einen Basiszyklus von 200 Millisekunden. Allerdings lösen interne Variablen keine Ereignisse aus (z.B. Wertänderung) wenn ihnen Werte zugewiesen werden. Nur bei Wertänderungen aus Eingaben über EA-Felder.


Man kann auch ganz einfach irgendeinen 1Hz-Takt aus der CPU als normale Variable nehmen.

Harald

danke dir ich habe auch so gemacht, aber das ist so viel Arbeit wenn ich für jede Variable auch *SimuliereVariable* in jedem Bild und sowas gibt es nur für Integer Variablen aber für Bool geht es nicht
 
Vielleicht erzählst Du mal mehr, was denn so wichtig ist, daß es ohne SPS-Anbindung in schneller Folge aufgerufen werden muß? Vielleicht gibt es dafür fertige Lösungen?

Harald

ich will ein Projekt fertigen, so das ich nur Mit VBScript arbeitet und nicht mit SPS erstmal

also sagen wir Tanks, Fließband und Paletten Bewegungen,

so Sie bewegen Sich einfach mit Internen Variablen (Tasten, EA-Felden, etc)

so habe ich oft mit Grafpic gemacht aber ich will jetzt mit TIA (siemens)
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Man kann auch ganz einfach irgendeinen 1Hz-Takt aus der CPU als normale Variable nehmen.
Dieses Lebensbit wird wohl vom Panel selbst invertiert und steht daher auch im CPU-Stop oder -Anlauf oder gar ganz ohne CPU-Verbindung zur Verfügung.

Ist aber 'ne Weile her, dass ich mich näher damit beschäftigt hatte.
 
Siemens macht Demo/Vorführprojekte mit jeder Menge simulierten Animationen. Da wird SimuliereVariable verwendet. Die können mit SimuliereVariable sogar Ereignisse triggern, um z.B. Skripte aufzurufen. Du könntest schauen wie Siemens das macht. Oder die Forumssuche verwenden mit den Suchbegriffen: "SimuliereVariable verbindung". Solches in schneller Folge Ereignisse feuern sollte aber auf Demo/Vorführprojekte beschränkt bleiben, und nicht produktiv eingesetzte Panels überfluten.

Harald
 
Zurück
Oben