Sonstiges SITOP UPS 1600 LED: "o.K. Bat" dauerhaft Rot

mst80

Level-1
Beiträge
3
Reaktionspunkte
0
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo Leute,

hab eine UPS 1600(
6EP4134-3AB00-1AY0) und daran eine UPS 1100 (6EP4131-0GB00-0AY0).
Spannungsversorgung kommt über die PSU 300 S (6EP1436-2BA10).

Eingebaut wurde das ganze um IPC und Switch im V-Fall zumindest ordentlich herunter fahren zu können.

seit einigen Tagen leuchtet die LED (o.k. Bat) dauerhaft Rot.

Kabelverbindungen habe ich alle kontrolliert.

Siemens meint "DC UPS defekt (schwerer Hardware Fehler)".

hatte das von euch schon jemand schon ist ist vielleicht auch ein schritt weiter??.

Vielen dank für eure Unterstützung.

Gruß mst80




 
Zuletzt bearbeitet:
Also im Handbuch steht
LED rot (Alarm), potenzialfreier Wechsler "Alarm/Bat" auf Stellung "Alarm"; Akkutausch erforderlich

Dann ist das UPS 1100 wohl defekt und ein Tausch erforderlich. Wie alt ist es denn, das Gerät gibt es ja schon seit 2013

Die Lebensdauer des UPS 1100 ist übrigens dokumentiert:

[TABLE="class: TEPreviewTable"]
[TR="class: ptr"]
[TD="class: cb fc hlc, colspan: 2"]Lebensdauer des Energiespeichers[/TD]
[TD="class: cb TEValueCell hlc"][/TD]
[/TR]
[TR="class: ptr"]
[TD="class: cb fc hlc, colspan: 2"]● typisch Anmerkung[/TD]
[TD="class: cb TEValueCell hlc"]Absinken auf 80 % der ursprünglichen Kapazität (gemäß EUROBAT)[/TD]
[/TR]
[TR="class: ptr"]
[TD="class: cb fc hlc, colspan: 2"]● bei 20 °C typisch[/TD]
[TD="class: cb TEValueCell hlc"]4 y[/TD]
[/TR]
[TR="class: ptr"]
[TD="class: cb fc hlc, colspan: 2"]● bei 30 °C typisch[/TD]
[TD="class: cb TEValueCell hlc"]2 y[/TD]
[/TR]
[TR="class: ptr"]
[TD="class: cb fc hlc, colspan: 2"]● bei 40 °C typisch[/TD]
[TD="class: cb TEValueCell hlc"]1 y[/TD]
[/TR]
[TR="class: ptr"]
[TD="class: cb fc hlc, colspan: 2"]● bei 50 °C typisch[/TD]
[TD="class: cb TEValueCell hlc"]0,5 y[/TD]
[/TR]
[/TABLE]

hatte das von euch schon jemand schon ist ist vielleicht auch ein schritt weiter??.
Naja, da hilft nur der Gerätetausch.

https://support.industry.siemens.com/cs/pd/112836?pdti=td&dl=de&lc=de-DE
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Wir hatten das immer wenn wir das ganze System zu lange Spannungsfrei hatten dann sind die Batterien kaputt gegangen. Weil wir die Zeit auf Max gedreht hatten ist das Gerät Teilweise bis zur Unterspannungsgrenze gegangen und dann mit der Zeit darunter gefallen und dann hat er den BAT Fehler gebracht.

Glaube wir haben das Damals dann etwas zurück gedreht und dann gab es kein Problem mehr.
 
Hallo,

Danke erstmal für eure schnellen antworten. Die Bauteile sind seit 3 Monaten in Betrieb.

@ DelteMikeAir: ich meinte die LED 1 "O.K./Bat

Hab es ungenau beschrieben.

Ich verstehe nicht, dass Siemens sagt "DC UPS defekt (schwerer Hardware Fehler)". Das kann doch nicht alles sein?!.

Vllt. hat jemand von euch eine Idee.

Danke.
 
Hallo,

Danke erstmal für eure schnellen antworten. Die Bauteile sind seit 3 Monaten in Betrieb.

@ DelteMikeAir: ich meinte die LED 1 "O.K./Bat

Hab es ungenau beschrieben.

Ich verstehe nicht, dass Siemens sagt "DC UPS defekt (schwerer Hardware Fehler)". Das kann doch nicht alles sein?!.

Vllt. hat jemand von euch eine Idee.

Danke.

Was habt ihr denn für Umgebungsbedingungen. Lebendsdauer laut Datenblatt bei 50° liegt ja bei nur 1/2 Jahr.
 
Zurück
Oben