-> Hier kostenlos registrieren
Hallo zusammen,
ich möchte gerne die Weidmüller UR20 mit der CANopen Schnittstelle an einem Programmgeber anbinden. Dieser läuft mit CoDeSys 2.3.
Das .eds file habe ich bereits in der Steuerungskonfiguration eingefügt und dort bei der Modulauswahl die verbauten Module hinzugefügt.
Nun bekomme ich die Digitalen Ein- und Ausgänge als verwendbare Bits angezeigt und kann diese auch benennen und bearbeiten, allerdings fehlen sämtliche Analogvariablen und ich sehe auch keine Möglichkeit diese zu parametrieren (3-wire, 4-wire etc.).
Gibt es jemanden der Erfahrungen damit gemacht hat und wenn ja, wie wurden die Kanäle parametriert und die CAN-Diagnose verarbeitet?
Gruß
Malte
ich möchte gerne die Weidmüller UR20 mit der CANopen Schnittstelle an einem Programmgeber anbinden. Dieser läuft mit CoDeSys 2.3.
Das .eds file habe ich bereits in der Steuerungskonfiguration eingefügt und dort bei der Modulauswahl die verbauten Module hinzugefügt.
Nun bekomme ich die Digitalen Ein- und Ausgänge als verwendbare Bits angezeigt und kann diese auch benennen und bearbeiten, allerdings fehlen sämtliche Analogvariablen und ich sehe auch keine Möglichkeit diese zu parametrieren (3-wire, 4-wire etc.).
Gibt es jemanden der Erfahrungen damit gemacht hat und wenn ja, wie wurden die Kanäle parametriert und die CAN-Diagnose verarbeitet?
Gruß
Malte