Weidmüller UR20 CAN-Anbindung CoDeSys V2.3

o0malte0o

Level-2
Beiträge
5
Reaktionspunkte
1
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo zusammen,

ich möchte gerne die Weidmüller UR20 mit der CANopen Schnittstelle an einem Programmgeber anbinden. Dieser läuft mit CoDeSys 2.3.
Das .eds file habe ich bereits in der Steuerungskonfiguration eingefügt und dort bei der Modulauswahl die verbauten Module hinzugefügt.
Nun bekomme ich die Digitalen Ein- und Ausgänge als verwendbare Bits angezeigt und kann diese auch benennen und bearbeiten, allerdings fehlen sämtliche Analogvariablen und ich sehe auch keine Möglichkeit diese zu parametrieren (3-wire, 4-wire etc.).
Gibt es jemanden der Erfahrungen damit gemacht hat und wenn ja, wie wurden die Kanäle parametriert und die CAN-Diagnose verarbeitet?

Gruß
Malte
 

Anhänge

  • 2021-06-07 15_58_01-Window.png
    2021-06-07 15_58_01-Window.png
    49,3 KB · Aufrufe: 13
Die analoge Kommunikation kann per Default durch einen Parameter gesperrt sein und muss dann erst freigegeben werden. Leider habe ich keine Ahnung was dieser "Programmgeber" ist. Da musst Du mal im Handbuch im Bereich der Objektbeschreibung der Parameter "blättern".

Die Parametrierung der peripheren IO (3-draht usw.) erfolgt i.d.R. über ein herstellerseitiges Tool, am besten mal Weidmüller fragen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Die analoge Kommunikation kann per Default durch einen Parameter gesperrt sein und muss dann erst freigegeben werden. Leider habe ich keine Ahnung was dieser "Programmgeber" ist. Da musst Du mal im Handbuch im Bereich der Objektbeschreibung der Parameter "blättern".

Die Parametrierung der peripheren IO (3-draht usw.) erfolgt i.d.R. über ein herstellerseitiges Tool, am besten mal Weidmüller fragen.
Danke für die schnelle Antwort.

Die analoge Kommunikation ist nicht gesperrt, bei der Anbindung von Herstellereigenen Modulen oder z.B. CAN-Encodern werden diese unter "Can-Inputs" aufgelistet und Adressiert. Nur die UR-20 Hardware nicht, hier scheint es so als müsse man bei den PDO's eine Vorauswahl treffen, um welchen Eingang es sich handelt und diesen manuell hinzufügen. Damit habe ich aber leider keine Erfahrungen.

Die Parametrierung kann über das Web Interface stattfinden, dies sollte aber auch per CAN-Bus gehen, falls nicht wäre es ein ziemlicher Aufwand wenn der Kunde mal selbst die Hardware tauschen muss.
 
Zurück
Oben