Energiezähler 3ph 32A

Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Also der ABB B23 Stromzähler ist mit ca. 0,73Watt angegeben. Den hab ich im Einsatz. Bin damit ganz zufrieden. Hab zwar eine Modbus Schnittstelle oben aber nicht verwendet. Da mir die di/do dierekt reichen.
 
Das mit dem Eigenverbrauch stört mich auch etwas. Ich möchte dieses Jahr ähnliches wie Dieter umsetzen. Als Basis dient eine 750 8101 mit 750 494 und einige S0 Zähler von Eltako. Zum Auswertungen machen und monitoren soll Ip Symcon genutzt werden.
Jedoch stört mich dieser Eigenverbrauch der Zähler auch etwas. Aber das ist halt der versteckte Nachteil von Hausautomation.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Das mit dem Eigenverbrauch stört mich auch etwas. Ich möchte dieses Jahr ähnliches wie Dieter umsetzen. Als Basis dient eine 750 8101 mit 750 494 und einige S0 Zähler von Eltako. Zum Auswertungen machen und monitoren soll Ip Symcon genutzt werden.
Jedoch stört mich dieser Eigenverbrauch der Zähler auch etwas. Aber das ist halt der versteckte Nachteil von Hausautomation.
Der Tipp von SPS-Bitschubser mit den ABB B23 Zählern ist gut.
Verbrauch von 0,73W geht ok.
Ich werde Modbus oder M-Bus Zähler verwenden.
Darüber kommen mehr Infos als über S0.
 
@Blockmove ,

hast Du Deine ABB schon alle eingebaut und ausgewertet? Wie sind Deine Erfahrungen bisher? Bin auch derzeit auf der Suche nach passenden Zählern.

Gruß

Jürgen

Bei meinem Senec-Speicher sind externe Zähler notwendig.
Da sind bei mir die ABB-Zähler verbaut.
Laufen völlig ohne Probleme.
Auswertung erfolgt aber über den Senec-Speicher
 
Zurück
Oben