- Beiträge
- 6.649
- Reaktionspunkte
- 1.610
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo,
leider ist es schon sehr lange her, dass ich mit solchen Komponenten zu tun hatte und eine Antwort auf meine Frage weiß ich leider nicht mehr und auch Datenblätter die ich via Tante Google gefunden habe brachten mich nicht weiter.
In analogen Eingangskarten werkelt ja ein A/D-Wandler mit einer bestimmten Bittiefe. Das Ergebnis wird dann ja meist hochskaliert z.B. auf 15 Bit, so das z.B. bei Beckhoff ein Bereich von -32768 - 32767 an die SPS ausgegeben wird, aber wie sieht das bei einem A/D-Wandler direkt aus? Angenommen dieser hat 12 Bit, gibt er dann entsprechend Zahlen von -2048 - 2047 und bei einer rein positiven Messung 0 - 4095 aus oder wie?
leider ist es schon sehr lange her, dass ich mit solchen Komponenten zu tun hatte und eine Antwort auf meine Frage weiß ich leider nicht mehr und auch Datenblätter die ich via Tante Google gefunden habe brachten mich nicht weiter.
In analogen Eingangskarten werkelt ja ein A/D-Wandler mit einer bestimmten Bittiefe. Das Ergebnis wird dann ja meist hochskaliert z.B. auf 15 Bit, so das z.B. bei Beckhoff ein Bereich von -32768 - 32767 an die SPS ausgegeben wird, aber wie sieht das bei einem A/D-Wandler direkt aus? Angenommen dieser hat 12 Bit, gibt er dann entsprechend Zahlen von -2048 - 2047 und bei einer rein positiven Messung 0 - 4095 aus oder wie?
Zuletzt bearbeitet: