Modbus RTU: 750-889 / Trovis 5579

ms4wago

Level-2
Beiträge
55
Reaktionspunkte
1
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo Zusammen,

da ich in der Thematik SPS und vorallem Modbus noch ziemlich unerfahren bin, bräuchte ich hier eure Unterstützung bei der Konfiguration.

Ich habe alles soweit angeschlossen und über den "Modbus-Master-Konfigurator" eingestellt.

Wenn ich das Programm nun ausführe bekomme ich keine Werte. die Variable MBCFG_SERCOM_ERROR bringt den Fehlercode 9. Mit dem Fehler kann ich allerdings nichts anfangen. Eine entsprechende Doku zur "sercomm.lib" habe ich nicht gefunden. Habt ihr vielleicht eine Idee was ich falsch mache?

Hardware:
Wago 750-889 mit Serielle Schnittstelle RS-232C (750-650)
Heizungssteuerung: Samson Trovis 5579

Einstellung Trovis 5579:
Modbus: Ein
Modbus 16 bit-Adressierung: AUS
Baudrate: 9600
Stationsadress: 5

Modbus-Master-Konfigurator:

Modbus-Konfigurator.jpg

Programm-Fehler:

Programm_Laufzeit.jpg

Anschluss:
Anschluss_750-889_Trovis5579.jpg

Anleitung Trovis 5579:

https://www.samsongroup.com/document/e55790de.pdf

Auszug aus dem Register:
Code:
[FONT=Verdana]
REM HRNr Gerätekennung        AnzKategorie    Bezeichnung          Kommentar                                             RO   ÜBerAnfang           ÜBerEnde             ABerAnfang           ABerEnde              NkS   Einheit             MaskCSV[/FONT]
[FONT=Verdana]40001;  "5579"____________;  "ALG-ID"_;      "Erzeugnisnummer"_;  "Erzeugnisnummer, Gerätekennung"____________________;  1;   5000,000;            6000,000;            5000,000;            6000,000;             0;   " "_______________;  10
40002;  "5579"____________;  "ALG-ID"_;      "Anlage"__________;  "Anlagenkennziffer"_________________________________;  1;   10,000;              500,000;             1,000;               50,000;               1;   " "_______________;  10
40003;  "5579"____________;  "ALG-ID"_;      "Firmware-Version";  "Firmwareversion"___________________________________;  1;   0,000;               1000,000;            0,000;               10,000;               2;   " "_______________;  10
40004;  "5579"____________;  "ALG-ID"_;      "Hardware-Version";  "Hardwareversion"___________________________________;  1;   0,000;               1000,000;            0,000;               10,000;               2;   " "_______________;  10
40005;  "5579"____________;  "ALG-ID"_;      "Sonderfunktionen";  "Reglerupdate via Modbus / Reglerneustart"__________;  0;   0,000;               6000,000;            0,000;               6000,000;             0;   " "_______________;  2
40006;  "5579"____________;  "ALG-ID"_;      "Regler-ID"_______;  "Regler-ID (interne Seriennummer)"__________________;  1;   0,000;               65535,000;           0,000;               65535,000;            0;   " "_______________;  10
40010;  "5579"____________;  "FÜH-AT"_;      "Außentemp_AF1"___;  "Meßwert des Eingangs AF1 (CL88)"___________________;  0;   -400,000;            1600,000;            -40,000;             160,000;              1;   "°C"______________;  26
40011;  "5579"____________;  "FÜH-AT"_;      "Außentemp_AF2"___;  "Meßwert des Eingangs AF2"__________________________;  1;   -400,000;            1600,000;            -40,000;             160,000;              1;   "°C"______________;  26
40013;  "5579"____________;  "FÜH-VL"_;      "Vorlauftemp_VF1"_;  "Meßwert des Eingangs VF1"__________________________;  1;   -400,000;            1600,000;            -40,000;             160,000;              1;   "°C"______________;  26
40014;  "5579"____________;  "FÜH-VL"_;      "Vorlauftemp_VF2"_;  "Meßwert des Eingangs VF2"__________________________;  1;   -400,000;            1600,000;            -40,000;             160,000;              1;   "°C"______________;  26
40015;  "5579"____________;  "FÜH-VL"_;      "Vorlauftemp_VF3"_;  "Meßwert des Eingangs VF3"__________________________;  1;   -400,000;            1600,000;            -40,000;             160,000;              1;   "°C"______________;  26
40016;  "5579"____________;  "FÜH-VL"_;      "Vorlauftemp_VF4"_;  "Meßwert des Eingangs VF4"__________________________;  1;   -400,000;            1600,000;            -40,000;             160,000;              1;   "°C"______________;  26
40017;  "5579"____________;  "FÜH-RL"_;      "Rückltemp_RüF1"__;  "Meßwert des Eingangs RüF1"_________________________;  1;   -400,000;            1600,000;            -40,000;             160,000;              1;   "°C"______________;  26
40018;  "5579"____________;  "FÜH-RL"_;      "Rückltemp_RüF2"__;  "Meßwert des Eingangs RüF2"_________________________;  1;   -400,000;            1600,000;            -40,000;             160,000;              1;   "°C"______________;  26
40019;  "5579"____________;  "FÜH-RL"_;      "Rückltemp_RüF3"__;  "Meßwert des Eingangs RüF3"_________________________;  1;   -400,000;            1600,000;            -40,000;             160,000;              1;   "°C"______________;  26[/FONT]
 
Ok jetzt bin ich einen Schritt weiter. Jetzt bekomme ich allerdings den Fehler "MBCFG_ILLEGAL_ADDRESS" Aber für z.B. die Außentemperatur muss ich doch die Adresse 40010 angeben?

Oder habe ich hier sonst noch was falsch eingestellt?

Modbus_Adresse_01.jpg
 
Wie kommst Du auf 40010?
Gibt es eine Modbus Adressenübersicht vom Trovis oder können die im Gerät eingestellt werden?

Woher stammt der Auszug Register?
 
Hallo,

versuch mal den Offset von 40001 von der Adresse abzuziehen. Eine Adresse ab 40000 bedeutet meistens es handelt sich um Holding Register und muß mit dem entsprechenden Funktionscode abgefragt werden. Als Adresse muß aber 9 anstelle 40010 übermittelt werden.

Das muß man leider immer ausprobieren, da die Hersteller es unterschiedlich implementieren und kaum dokumentieren.

Gruß
 
Hallo Zusammen,

jetzt bräuchte ich nochmal eure Hilfe zu diesem Thema. Und zwar habe ich jetzt meinen Controller 750-889 durch einen 750-8202 ausgetauscht. Nun bekomme ich leider wieder den Modbus-Fehler MBCFG_SERCOM_ERROR=9 -> "These transfer parameters are not supported by the COM port".

Liegt das eventuell daran das der PFC200 eine integrierte RS232 Schnittstelle hat? Muss ich hier einen anderen COM-Port angeben damit er weiterhin die Serielle Klemme 750-650 verwendet?

Im Modbus-Master-Konfigurator ( weiterhin mit Codesys2.3) habe ich immer noch folgendes eingestellt:

ComModbus.png

Gruß, Martin
 
Hallo,

habe mal nachgesehen. COM Port 2 ist richtig. D-Sub vom Controller ist 0 und die interne unter der Klappe 1. Flußkontrolle muß aber abgeschaltet sein.

Gruß
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Die Flußkontrolle habe ich jetzt auch noch abgeschaltet und ich bekomme immer noch über COM2 (750-650) den Fehler "MBCFG_SERCOM_ERROR=9"

Jetzt habe ich endlich meine Sub-D Stecker bekommen und hätte den COM0 in Betrieb genommen. Allerdings bekomme ich jetzt keinen COM-Error mehr sondern dafür den Modbus-Fehler "MBCFG_TCP_RTU_ERROR_0x96"

Muss ich eigentlich hier noch was besonderes einstellen?
Modbus.jpg
 
Hallo,

laut Kommentar in der Bibliothek Wago_MBCFG_COMMON_01.lib bedeutet das CRC Fehler. Versuch eventuell doch einmal mit Flußkontrolle (Hardware). Hatte übersehen, daß Du RS-232 verwendest.

Ist die Schnittstelle auch zur Verwendung für das SPS Programm im WBM freigeschaltet?

Gruß
 
aktuell bekomme ich nur den Fehler "MBCFG_TIMEOUT"

Im WBM ist alles auf "Unassigned (usage by Applications, Libraries, PLC Runtime)" eingestellt

Ich werde jetzt wieder auf meinen 750-889 zurück wechseln und hoffen, dass der Wago-Support sich demnächst doch noch auf meine Anfrage melden wird 😢
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
jetzt bräuchte ich nochmal eure Hilfe zu diesem Thema. Und zwar habe ich jetzt meinen Controller 750-889 durch einen 750-8202 ausgetauscht. Nun bekomme ich leider wieder den Modbus-Fehler MBCFG_SERCOM_ERROR=9 -> "These transfer parameters are not supported by the COM port".

Liegt das eventuell daran das der PFC200 eine integrierte RS232 Schnittstelle hat? Muss ich hier einen anderen COM-Port angeben damit er weiterhin die Serielle Klemme 750-650 verwendet?
Ich bin hier noch eine Antwort schuldig...

Vom Support habe ich noch erfahren, dass es einen unterschied in der "sercom.lib" zwischen den beiden Controllern gibt. Ich müsste daher den "Continous Send" in der seriellen Klemme umstellen.

Da die 750-650 Klemme nicht konfigurierbar ist, bin ich dann doch auf die interne COM0 Schnittstelle gewechselt. Die hatte ursprünglich leider wegen eines Verdrahtungsfehlers nicht funktioniert.

Danke für eure Unterstützung (y)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben