Digitalausgang parallel nutzen

Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo BigStephan,

Du kannst parallel zum DO der 750-530 ein Taster anschließen (natürlich vom selben Netzteil) da geht nichts kaputt und es gibt auch keine Rückwirkungen auf andere DOs. Die LED des jeweiligen Ausgangs wird bei der 750-530 oder 750-1504 nicht leuchten. Bei einer 750-501 hingegen schon.
Zu deiner kleinen Hintergrundgeschichte fällt mir spontan der Klassiker ein: "Bei der letzten Programmänderung kein Bootprojekt geladen". Das könnte das Verhalten erklären. Oder andersrum: Ist das Verhalten reproduzierbar wenn du den Controller einmal (oder gerne auch mehrmals hintereinander) spannungslos machst? Tritt dann das Verhalten wieder auf?
 
Zuletzt bearbeitet:
@Stephan,
ich bin davon ausgegangen, dass Du diese Taster nicht Vorort sondern im Verteiler eingebaut/nachgerüstet werden. nachteilig ist vermutlich, dass solch örtlich montierten Taster halt auch einmal im normalen Automationsbetrieb bedient werden können.
So wie Du es vorhast ist meine Variante natürlich nicht zielführend.

Das mit der Logikanbindung der Zustandserkennung ist schon mal gut. Damit verhinderst Du das von mir beschriebene Schaltverhalten.
Gruß Michael
Im Gegenteil, der Taster ist die Primäre Schaltquelle für die Stromstoßer. Die Taster sind die "normalen" Lichtschalter für jeden Raum.
Die Automationsvariante ist "nur" schmückendes Beiwerk um z.b. über das HMI mal schnell alle Lichter ausmachen zu können oder auch eine Anwesenheitssimulation durchzuführen.
Hallo BigStephan,

Du kannst parallel zum DO der 750-530 ein Taster anschließen (natürlich vom selben Netzteil) da geht nichts kaputt und es gibt auch keine Rückwirkungen auf andere DOs. Die LED des jeweiligen Ausgangs wird bei der 750-530 oder 750-1504 nicht leuchten. Bei einer 750-501 hingegen schon.
Zu deiner kleinen Hintergrundgeschichte fällt mir spontan der Klassiker ein: "Bei der letzten Programmänderung kein Bootprojekt geladen". Das könnte das Verhalten erklären. Oder andersrum: Ist das Verhalten reproduzierbar wenn du den Controller einmal (oder gerne auch mehrmals hintereinander) spannungslos machst? Tritt dann das Verhalten wieder auf?
Danke für das Feedback! Genau solche Infos direkt vom Hersteller (ich vermute zumindest dass Wago = Wago bedeutet) brauchte ich.

Was die Sache mit dem Bootprojekt angeht - ich geh davon aus, dass vorher ein Bootprojekt drauf war, da seit Inbetriebnahme 2008 bereits mehrere Stromausfälle (kürzere und längere) stattfanden und nie solch ein Problem vorher auftauchte.
Aber ist jetzt alles Spekulation im Nachhinein.

Grüße

Stephan
 
Zurück
Oben