FoodFighter
Level-2
- Beiträge
 - 29
 
- Reaktionspunkte
 - 2
 
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo allerseits,
ich benötige einen simplen Byte-Umschalter - d.h.
3 Eingänge: 2x Byte, 1x Bool
1 Ausgang: Byte
Über den Bool-Eingang soll man umschalten können, welcher der beiden Byte-Eingänge auf den Ausgang durchgereicht wird.
Eigentlich sehr simpel.
In der Siemens-Standard-Lib gibt es zwar einen FC36 - SEL, dieser hat jedoch am Ausgang (logischerweise) einen ANY-Datentyp definiert, weshalb ich ihn nicht ohne weiteres verschalten kann, sofern ein Eingang einen bestimmten Datentyp erwartet.
Lange Rede, wenig Sinn:
Ich habe folgendes gebaut:
	
	
	
		
Das funktioniert auch soweit, jedoch bin ich mir unsicher, ob ich noch was vergesse.
Oft liest man was von "NOP 0" statt "BE" (wo ist der funktionelle Unterschied? NOP 0 ist eine Leeranweisung, BE beendet den Baustein)
Ebenfalls habe ich sowas ähnliches schonmal gesehen, da waren aber noch SET, SAVE und CLR Befehle drin (vermutlich weil der SCL-Baustein in AWL geöffnet wurde, da die SCL-Quelle nicht (mehr) vorhanden war?)
Habe ich was vergessen oder gibt es bei diesem simplen Baustein Verbesserungspotential?
Liebe Grüße
	
		
			
		
		
	
				
			ich benötige einen simplen Byte-Umschalter - d.h.
3 Eingänge: 2x Byte, 1x Bool
1 Ausgang: Byte
Über den Bool-Eingang soll man umschalten können, welcher der beiden Byte-Eingänge auf den Ausgang durchgereicht wird.
Eigentlich sehr simpel.
In der Siemens-Standard-Lib gibt es zwar einen FC36 - SEL, dieser hat jedoch am Ausgang (logischerweise) einen ANY-Datentyp definiert, weshalb ich ihn nicht ohne weiteres verschalten kann, sofern ein Eingang einen bestimmten Datentyp erwartet.
Lange Rede, wenig Sinn:
Ich habe folgendes gebaut:
		Code:
	
	      U     #UMS
      SPB   QBY2
QBY1: L     #BY_1
      T     #Q_BY
      SPA   ENDE
QBY2: L     #BY_2
      T     #Q_BY
ENDE: BE
	Das funktioniert auch soweit, jedoch bin ich mir unsicher, ob ich noch was vergesse.
Oft liest man was von "NOP 0" statt "BE" (wo ist der funktionelle Unterschied? NOP 0 ist eine Leeranweisung, BE beendet den Baustein)
Ebenfalls habe ich sowas ähnliches schonmal gesehen, da waren aber noch SET, SAVE und CLR Befehle drin (vermutlich weil der SCL-Baustein in AWL geöffnet wurde, da die SCL-Quelle nicht (mehr) vorhanden war?)
Habe ich was vergessen oder gibt es bei diesem simplen Baustein Verbesserungspotential?
Liebe Grüße
	
 
 
 

