TIA Lieferzeiten SPS-Bauteile Siemens

AndreeKuhlmann

Level-2
Beiträge
21
Reaktionspunkte
17
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo zusammen,

wie löst ihr eigentlich das Problem mit den Lieferzeiten von SPS-Bauteilen?
Wir müssen mitlerweile bis zu 12 Monaten auf Teile warten. Bei einigen Teilen gibt es noch nicht mal ein Lieferzeit.
Anlagen die jetzt bei uns bestellt werden mit Automatisierung, können erst im nächsten Jahr ausgeliefert werden.
Nach Informationen der Fa. Siemens ist keine Besserung in sicht. Selbst Ersatzteile über Anlagenstillstand zu bekommen ist ein Problem.
Die einzigste Möglichkeit lt. Siemens an Bauteile zu kommen ist für Herstellen von Impfstoffen, Kraftwerke, Wasserwerke etc. Dafür benötigt man aber eine Bescheinigung vom Wirtschaftsministerium.

Wie geht ihr damit so um

Andreee
 
Umsteigen auf alternativ Hersteller für E/A Karten. Falls möglich. Insevis, Vipa, Helmholtz etc.
Visualisierung gibt's auch etliche Anbieter.
Bei der CPU gibt's momentan für die s7 1500 er keine Alternative. Für die s7 300/400 gibt's auch etliche Möglichkeiten.

Da wir von der s5, s7 300/400 Serie etliche Alt Anlagen ausgeschlachtet haben. Somit besitzen wir einen Schwarzbenstand von vielen Bauteilen.
Halt nur wenige ET200SP und TIA CPU alles Schwarzbestand. Sonst wären die Ratz FAZ weg. Für defekte Baugruppen bzw. Notfall werden diese verwendet. Werden aber wieder nachbestellt und dort zurückgelegt.
Momentan bauen wir nur wenige S5 Anlagen um. Nur diese mit Spezial-Karten. Ansonsten bleiben die vorerst alt, haben ja noch viele baugruppen rumliegen. Nur die fähigen Programmierer die sich noch trauen werden weniger.

Ansonsten kann ich nur eins sagen warten.
Ein Anbieter Wechsel bringt meistens auch nicht viel, da alle Hersteller momentan Schwierigkeiten haben.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Umsteigen auf alternativ Hersteller für E/A Karten. Falls möglich. Insevis, Vipa, Helmholtz etc.
Visualisierung gibt's auch etliche Anbieter.
Bei der CPU gibt's momentan für die s7 1500 er keine Alternative. Für die s7 300/400 gibt's auch etliche Möglichkeiten.

Da wir von der s5, s7 300/400 Serie etliche Alt Anlagen ausgeschlachtet haben. Somit besitzen wir einen Schwarzbenstand von vielen Bauteilen.
Halt nur wenige ET200SP und TIA CPU alles Schwarzbestand. Sonst wären die Ratz FAZ weg. Für defekte Baugruppen bzw. Notfall werden diese verwendet. Werden aber wieder nachbestellt und dort zurückgelegt.
Momentan bauen wir nur wenige S5 Anlagen um. Nur diese mit Spezial-Karten. Ansonsten bleiben die vorerst alt, haben ja noch viele baugruppen rumliegen. Nur die fähigen Programmierer die sich noch trauen werden weniger.

Ansonsten kann ich nur eins sagen warten.
Ein Anbieter Wechsel bringt meistens auch nicht viel, da alle Hersteller momentan Schwierigkeiten haben.
Guten Morgen,

Danke für deinen Beitrag.
Bei uns geht es nur um Neuanlagen und unsere Kunden wollen S7 1500. S7 300/400 ist für sie keine Alternative, da die Steuerungen S7-300 für 2023 abgekündigt ist, außerdem sie die Preise in dem Bereich gestiegen.

Ein Anbieter Wechsel, ist wie du schon schreibst, unrealistisch.
- keine Akzeptanz beim Kunden
- hohen Kosten für Entwicklungsumgebung, Einarbeitung, Erstellung einer neuen Bibliothek

Also warten und hoffen, daß wir das als Untermehmen überleben

Andree
 
Das, was die Kunden wollen, bekommen sie auch anderswo nicht - ihr seid nicht die Einzigen, die nicht an die Ware kommen.
 
Das wissen wir auch und lt Siemens wird keiner bevorzugt behandelt.
Besonders nervig sind die Einkäufer unser Kunden, die meinen wir wären zu blöd die Sachen zu beschaffen.
Da kommen so Ausssagen wie z.B. Versucht es doch mal beim Großhändler, oder er müßt mal Druck machen bei Siemens.
Haha wir sind eine kleine Firma mit ca. 35 Mitarbeitern, bei Siemens zittern die schon wenn wir so richtig Druck machen.

Hoffentlich verbessert sich mal die Situation

Andreee
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Also welcher Einkäufer heute nicht bemerkt hat, dass der Beschaffungsmarkt komplett vor die Hunde gegangen ist, der tut mir leid.
Wir haben "früh" reagiert und viel "vorbestellt" - haben aber den Vorteil das wir recht klein sind und auch wissen was wir brauchen.

Wenn ich Sonderbaugruppen für Kundenprojekte bräuchte, wäre ich auch nicht gut aufgestellt.

Grüße

Marcel
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
da die Steuerungen S7-300 für 2023 abgekündigt ist
Die S7-300 ist noch nicht abgekündigt. Es gibt lediglich von Siemens den Hinweis, daß die S7-300 Familie nicht vor 2023 abgekündigt wird.
Verfügbarkeit
Die SIMATIC S7-300 / ET 200M-Systemfamilien werden als Teil unseres etablierten Produktprogramms grundsätzlich bis 2023 erhältlich sein.
Mit der Veröffentlichung einer Produktauslauferklärung werden die jeweiligen Produkte für weitere 10 Jahre als Ersatzteil verfügbar sein.

Harald
 
Das wissen wir auch und lt Siemens wird keiner bevorzugt behandelt.
Besonders nervig sind die Einkäufer unser Kunden, die meinen wir wären zu blöd die Sachen zu beschaffen.
Da kommen so Ausssagen wie z.B. Versucht es doch mal beim Großhändler, oder er müßt mal Druck machen bei Siemens.
Haha wir sind eine kleine Firma mit ca. 35 Mitarbeitern, bei Siemens zittern die schon wenn wir so richtig Druck machen.

Hoffentlich verbessert sich mal die Situation

Andreee
Also ich vereinbare immer dann mit den Kunden sie besorgen bis Datum xxx das von mir ausgesuchte Material. Wenn es später kommt wird es teurer etc. Termin Verschiebung etc.
Bis jetzt hat keiner unserer Kunden das Material schneller bekommen.
Aber wenn sie meinen... einfach nächstes Mal es so versuchen. Wir bauen die Maschine ihr besorgt Material 😃
 
Bis jetzt hat keiner unserer Kunden das Material schneller bekommen.
Ist uns jetzt gerade passiert. Unser Kunde, eine südeuropäische Stadt, hat offenbar exzellente Beziehungen zu Siemens. Wir haben einen Liefertermin von 6 Monaten bekommen, der Kunde liefert den Ersatz für die abgesoffene 300er jetzt Anfang Mai selbst. Da soll vor Ort ein Großkunde ...???
 
Wir haben "früh" reagiert und viel "vorbestellt" -

Grüße

Marcel
Das ist leider ein weiteres Problem und verschärft die Lage noch mehr.
Firmen bestellen nicht nur Teile die sie benötigen sondern fangen an zu bunkern
Nachvollziehbar aber der Sache leider nicht dienlich..
Insider berichten das Siemens für das Jahr 2022 bereits zu 80% ausverkauft ist.
Da stellt sich die Frage was ist zu erst überwunden die Corana-Krise oder die Lieferengpässe
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
das schlimme ist ja auch dass wenn Siemens Liefertermine angibt, diese kurz vor Lieferung einfach um Monate verschoben werden. Eine Planung ist so nahezu unmöglich...
 
Das ist leider ein weiteres Problem und verschärft die Lage noch mehr.
Firmen bestellen nicht nur Teile die sie benötigen sondern fangen an zu bunkern
Nachvollziehbar aber der Sache leider nicht dienlich..
Insider berichten das Siemens für das Jahr 2022 bereits zu 80% ausverkauft ist.
Da stellt sich die Frage was ist zu erst überwunden die Corana-Krise oder die Lieferengpässe
Ja ich weiß, aber wir fahren schon länger einen Forecast von 12 Monaten, wir haben das nicht erst mit Corona angefangen.
Somit hat sich für uns nichts verändert. Wir haben auch nicht einfach mal 50% mehr bestellt, wie es viele andere tun.
Wie sich da jetzt unser EGH verhält, und ob der die Baugruppen für uns 12 Monate liegen lässt statt sie zu liefern und zu hoffen das für uns
passend welche ankommen, kann ich euch aber nicht sagen. Wenn dem so wäre hätte der sicher Lagerbestände in die tausende, und hier würde das Problem dann wirklich liegen.

Grüße

Marcel
 
Ich habe heute zwei G120C und ein TP 1200 bekommen. Alles im September bestellt.
Da sind wir ja mit 5 Monaten noch gut weg gekommmen.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
S7 1515-2PN 3 Monate
Digital Ein und Ausgabekarten und Netzteil 2 Monate
Analogkarten bis jetzt keine Nachricht ob oder wann die kommen.
Anfang Oktober bestellt.
Bei den Karten könnte man evtl. auf Beckhoff oder Wago ausweichen. Wenn es bei denen besser ist.
 
Zurück
Oben