Sinamics V20 schafft nicht volle drehzahl

Leopold2303

Level-2
Beiträge
9
Reaktionspunkte
0
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo liebes Forum!

Zur Hardware

Sinamics V20 4KW
6SL3210-5BE24-0CV0

Motor YE3-112M-4
4KW
380 V dreieck
8,4 A
1450 U/min
Cosphi 0,82

Folgendes Problem :

Egal welche Einstellungen ich am FU vornehme die Pumpe läuft nicht mit voller Leistung
Auch wenn ich den FU im JOG Modus bediene und die Frequenz auf 50Hz stelle funktioniert sie nicht richtig.


Hab dann die Wicklungen gemessen alles OK
Die Pumpe ist nämlich neu

Wenn ich die Pumpe an einem Schütz anschließe läuft Sie einwandfrei mit voller Leistung.


Bin schon am verzweifeln ich weiß nicht was ich übersehe.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo,
Also neu ist die Pumpe nicht, höchstens neu lackert... vorher war sie wohl blau und davor wahrscheinlich rot...

Tut aber nichts zur Sache.

Wo liegt denn das Problem, welche Wirkung zeigt sich denn?
Weil sie funktioniert nicht richtig ist keine Fehler/Problembeschreibung.

Wie sehen die Istwerte aus?
Was ist eingestellt?
 
Pumpe ist neu würde nur aus optischen Gründen neu lackiert

Pumpe läuft nur mit ca 1/3 drehzahl obwohl der fu mit 50hz drauffährt.

Geregelt wird mit einem poti 0-10v die auch anliegen.

Habe es auch schon mit Fest drehzahl probiert gab jedoch keine änderung
 
Kann der v90 im simplen U/f Mode betrieben werden? Testen...
Wie hoch ist der Motorstrom wenn keine weitere Beschleunigung möglich ist
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Pumpe ist neu würde nur aus optischen Gründen neu lackiert

Pumpe läuft nur mit ca 1/3 drehzahl obwohl der fu mit 50hz drauffährt.

Geregelt wird mit einem poti 0-10v die auch anliegen.

Habe es auch schon mit Fest drehzahl probiert gab jedoch keine änderung

Kann der v90 im simplen U/f Mode betrieben werden? Testen...
Wie hoch ist der Motorstrom wenn keine weitere Beschleunigung möglich ist
Nimm mal den ganzen Schnickschnack raus und Steuer den Motor mit einer einfachen U/f Kennlinie an, ich denke das sollte das Makro AP000 sein. Lass auch das Analogsignal erstmal ausser acht.

Motorstrom ist bei 6,4 A deshalb habe ich die strombegrenzung auch nicht geändert
Der Motorstrom ist ja schön und gut, hast du auch dann 50Hz und 380V?

Vielleicht mal die PWM Frequenz niedriger setzten (falls die nicht schon bei ~2kHz ist) dann hast du weniger Drehmoment Einschränkungen.
 
Nimm mal den ganzen Schnickschnack raus und Steuer den Motor mit einer einfachen U/f Kennlinie an, ich denke das sollte das Makro AP000 sein. Lass auch das Analogsignal erstmal ausser acht.


Der Motorstrom ist ja schön und gut, hast du auch dann 50Hz und 380V?

Vielleicht mal die PWM Frequenz niedriger setzten (falls die nicht schon bei ~2kHz ist) dann hast du weniger Drehmoment Einschränkungen.
Mit AP000 habe ich begonnen und alles auf werkseinstellungen gelassen danach das poti abgeklemmt und mit dem BOP im Jog Modus probiert

Hz laut FU ausgangsseitig 50
Spannung laut FU 380V
 
Die Drehrichtung ist aber immer korrekt?
Mache Pumpen funktionieren auch falsch herum, aber nur mit deutlich weniger Leistung...
 
Welche Ausgangsfrequenz, welchen Ausgangsstrom zeigt denn der FU bei "voller Leistung"?
Messung der Ausgangsspannung mit MM kannste Dir sparen, die Mondzeit ist genauer. Lediglich die Symmetrie der gemessenen Spannung hat ne Aussagekraft.

Eventuell liegt ne Solwertbegrenzung an?
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Welche Ausgangsfrequenz, welchen Ausgangsstrom zeigt denn der FU bei "voller Leistung"?
Messung der Ausgangsspannung mit MM kannste Dir sparen, die Mondzeit ist genauer. Lediglich die Symmetrie der gemessenen Spannung hat ne Aussagekraft.

Eventuell liegt ne Solwertbegrenzung an?
50Hz
6,4 A
 
Habe ihn auf 400V eingestellt
Die 6,4 A sind der ist Strom bei den motor Parameter habe ich natürlich di 8,4A eingestellt

Ausgangsseitig pro Phase ca 270V gemessen
Wenn das kein RMS MM war dann wird Effektiv irgendwas um 200V Anliegen.
Messung der Ausgangsspannung mit MM kannste Dir sparen, die Mondzeit* ist genauer.
@Plan_B *Nach dem die Zeiten der Ebbe und Flut berechenbar ist, ist auch diese Messung etwas mit der ich was anfangen kann ;)
 
Hast du die Möglichkeit das Motor mechanisch ab zu kupplen?
Und dann ansteuern.

Hast du eine Amperzange. und dann mal messen wenn du das Motor über eine normale Schutz ansteuerst.
Das kann was aussagen zur Belastung des Motors.

Und, ich muss es fragen, ist das Motor auch in Dreieck angeschlossen?

Was für geräusche macht das motor während FU betrieb. Brummen, kotzen oder sonnst was.
 
Zurück
Oben