TIA PUT S7-1500 maximale Sendedten

Tim_21

Level-1
Beiträge
18
Reaktionspunkte
0
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Gutes neues Jahr allseits.

Ich habe folgendes Szenario, eine S7-1500H agiert als Master im System, dabei habe ich mehrere S7-1500 als Untersteuerungen.
Bei einige S7-1500 sind sehr viele PAC3220 angebunden, daher möchte ich die ausgwerteten Messdaten zu der S7-1500H über die PUT Funktion koppeln.
Leider betragen die Messdaten ca 2000 Byte und der 1500er ist nicht möglich mehr wie 880 Bytes zu Übertragen.
Ich habe es bereits mit mehren seperaten Verbindungen versucht und die 2000 Bytes aufgeteilt und auch nacheinander den Sende Anstoss gegeben, leider vergebens.

Hat jemand eine Idee wie man das mit der PUT Funktion lösen kann?
Oder eignen sich für solche Zwecke andere Funktionen besser? Wie z.B.: OPC UA


Vielen dank im Vorraus.
 
2 wesentliche Möglichkeiten: die Untersteuerungen per I-Device anzukoppeln oder den Datenaustausch per LCom-Bibliothek zu machen

OPC-UA ist je nach Steuerung relativ langsam und muß auf Client-Seite auch programmiert werden.
 

aber Achtung, nicht alles, was bei einer 1500er geht, funktioniert auch bei 1500H, schon gleich garnicht, wenns redundant und hochverfügbar sein soll...
Komisch, dass PUT/GET überhaupt funktioniert...

Würd mal behaupten, das einzige was geht, ist TSEND/TRCV über die System IP-Adresse...

1672833670093.png
 
Zuletzt bearbeitet:
wenn die unterlagerten Steuerungen per PUT in die 1500H reinschreiben, sollte das auch gehen, aber eben nur die eingeschränkte Datenmenge von PUT/GET und ausserdem ist PUT eh böse...
1672834078016.png

 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Also von einer 1500er in eine 1500-H funktioniert, man muss halt je Teilgerät eine PUT Funktion nutzen.

Allerdings möchte ich sowieso von der PUT Funktion weg, da hier mit absoluten Adressen gearbeitet werden muss und wir das ganze Projekt mit symbolischer Adressierung verwirklichen wollen.
 
Also von einer 1500er in eine 1500-H funktioniert, man muss halt je Teilgerät eine PUT Funktion nutzen.

Allerdings möchte ich sowieso von der PUT Funktion weg, da hier mit absoluten Adressen gearbeitet werden muss und wir das ganze Projekt mit symbolischer Adressierung verwirklichen wollen.
wie gesagt, das einzige was mit 1500H geht, wäre TSEND/TRCV... Das funktioniert aber auch nur mit nichtoptimierten DBs, in diesen kannst Du aber natürlich trotzdem symbolische Variablen anlegen ;)
Ich denke, Du bringst da die Begriffe optimiert/nichtoptimiert/symbolisch/absolut durcheinander... Du kannst bei PUT/GET genauso in den nichtoptimierten DBs die Variablen symbolisch ansprechen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben