-> Hier kostenlos registrieren
		Code:
	
	//Digitale Ausgänge ansteuern
// Pro Zyklus werden 8 Ausgaenge angesteuert
//Bytestzähler 1 bis 13 Bytes x 8 = 104  BH (Begleitheizungsregler)
L "BH_Regler_DB".Byteszähler
+  1
T "BH_Regler_DB".Byteszähler
L  13
<=I
SPB weit
L  1
T "BH_Regler_DB".Byteszähler
weit: NOP 0
L  "BH_Regler_DB".Stellenwertzähler ["BH_Regler_DB".Byteszähler]
+  1
T "BH_Regler_DB".Stellenwertzähler ["BH_Regler_DB".Byteszähler]
L  100
SPB m001
L  0
T  "BH_Regler_DB".Stellenwertzähler ["BH_Regler_DB".Byteszähler]
m001: NOP 0
L  "BH_Regler_DB".Byteszähler
L  1
-I
L  8
*I
T #Bytenummer_x_8
L  1
T  #Bitnummer_output
loop: NOP 0
L  #Bytenummer_x_8
L   #Bitnummer_output
+I
T  #Regler_Nr_Temp
O(
L  #Bitnummer_output
+ 1
T  #Bitnummer_output
L  9
>I
)
O(
L  #Regler_Nr_Temp
L  100                              max 100 Regler
>I
)
BEB                               // Byte angesteuert!!
L  "BH_Regler_DB".Regler_Begleitheizung[#Regler_Nr_Temp].BH_Regler.Stellwert_Integer
L  "BH_Regler_DB".Stellenwertzähler["BH_Regler_DB".Byteszähler]
>I
= "BH_Regler_Outputarray"."Output_BH[1..100]"[#Regler_Nr_Temp]
SPA  loop
	Hallo liebe Freunde,
ich möchte dieses AWL-Programm in SCL umschreiben. Es handelt sich um die Ansteuerung der digitalen Ausgänge. Jeder digitaler Ausgang steuert ein SSRelais.
Im Moment verstehe ich den Ablauf des Programms in loop Schleife nicht. Aus meiner sicht werden die Variable #Regler_Nr_Temp und "BH_Regler_DB".Bytezähler nicht inkrementiert.