Ich bisher auch nicht, deswegen versuche ich da jetzt gerade mein bestes..
Hatte sonst nur große 300er und große 1500er, mit 1200ern hatte ich noch nichts zu tun.. auf den 1500ern konnte ich immer so viel machen wie ich wollte gefühlt.
Ich habe zB ein Array of Byte mit Größe 0..1199, das ist mein Bereich für die Nachricht ans MQTT, die hab zB zweimal im DB deklariert, einmal als leeres Array zum befüllen nach dem senden der Nachricht und eben einmal als Arbeitsbereich.
Dann habe ich noch 66 mal diese UDT:
Code:
TYPE "LStream_typeElement"
TITLE = LStream_typeElement
VERSION : 0.1
//describes the element for LStream libraries, by providing key-value pair and the depth of the element
STRUCT
"type" : SInt := -1; // Type of element XML/JSON; -1 = inital value; 0 = Element/Object; 1 = Attribute/Array; 2 = Text/String; 3 = Number; 4 = Boolean
key : String; // Key name of element
value : String := 'NULL'; // Value of element, null key has no value
depth : SInt := -1; // Depth of the key nesting
closingElement : Bool; // The element is last element of an object or array; True=Closing element; Only applicable for JSON functionality
END_STRUCT;
END_TYPE
Welche auch in einem DB zweimal deklariert ist, einmal als Arbeitsbereich und einmal als Leerstruktur zum wieder befüllen nach senden der Nachricht.
Ich würde jetzt für meine 16 Topics, für die ich Daten aufbereiten muss, jeweils einen FC erstellen, bzw für die, welche ich öfter verwenden kann, einen FB und diesen dann multiinstanzieren.
Bin für alle Tipps und Tricks offen!