TIA Arbeitsspeicherauslastung >90%

Das die JSON-Geschichte so in der SPS funktioniert finde ich sowieso beeindruckend - unter .Net mache ich da ja einiges da mit ... aber SPS ... ???
Mußt du denn diese ganze Smart-Geschichte unbedingt in der SPS machen ?
Ja. Das geht direkt als Byte-Stream ans MQTT und wird von da aus von verschiedenen Systemen gelesen und es macht es eben dadurch für andere Kollegen/Systeme/alles was noch kommt, einfacher die Nachrichten und deren Inhalt gezielt zu filtern/maskieren. Es ist eben für das was wir realisieren wollen der "gemeinsame Nenner"
 
Ist es arbeitsspeicher-technisch gesehen, sinnvoller alles über InOut zu übergeben oder definierter über In/Out/InOut? Oder ist das egal?
Wie so oft im Leben: kommt drauf an, was man machen will.
Nur, wenn man NICHT weiss, was man machen will, dann könnte man sich alle Türen für alle Fälle offen halten und grundsätzlich nur noch InOut verwenden, egal, ob es sinnvoll ist oder nicht.
Man sollte sich aber darüber im Klaren sein, dass man
- Eingänge, die nur gelesen werden sollen (In), versehentlich verändern kann und
- Ausgänge (Out) versehentlich an verschiedenen, miteinander konkurrierenden Stellen im Programm vermeintlich(!) eindeutig definieren kann.

Mit "ArbeitsSpeicher-technisch" meinst Du was?
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit "ArbeitsSpeicher-technisch" meinst Du was?
Was den Arbeitsspeicher weniger belastet, hab ja massive Arbeitsspeicher Probleme und versuche jetzt alles so performant zu gestalten wie es möglich ist. Aktuell hab ich noch eine Gruppe an Funktionen, mit direkten Zugriffen und das bin ich gerade am anpassen.

Ich hoffe, dass wenn alles integriert ist, ich noch 20-30% freien Arbeitsspeicher hab.
 
Screenshot 2023-11-23 174045.png

Aktueller Stand..

ich überlege jetzt noch wie sinnvoll es ist die Kommunikationslast in der CPU zu verringern.. steht momentan auf 20%, 15% ist der minimale Wert den ich eingeben kann.. eine Erhöhung der eingestellten Last würde ja auch sich auf meine Zykluszeit auswirken?

Ich hab einmal die Kommunikation zum KTP700F, dann hab ich dreimal ModbusOverTcp Kommunikation und für die MQTT Kommunikation nehme ich den CP her.

So viel hängt da eigentlich nicht dran und dafür ist die 1217 ganz schön am Werkeln..
 
Hätte sie mir tatsächlich geringer vorgestellt, zumal nicht viel an Bausteinen vorhanden ist. Aber das ist dann wohl die 1200er Serie.
Werde schauen ob ich für zukünftige Projekt auf eine 1500er umsteigen kann preislich.

Oder soweit wie es geht ganz darauf verzichte und auf Beckhoff IPCs bleibe, da wir aber Anbieterneutralität haben, muss da schon eine gewisse Bandbreite an Steuerungen bei uns vorhanden sein.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Die benötigte Zykluszeit richtet sich nach dem Prozess. Ich hatte Anlagen mit 60-80ms mit einer ET200SP 1510 für eine Chemikalienversorgung und Mischung. Das hat super funktioniert und war auch schnell genug.

Aber mit jedem Beckhoff IPC bist du für dein Problem besser gerüstet. Dank ADS API, kannst du ja vieles in eine klassischen .NET Anwendung laufen lassen.
 
Zurück
Oben