TIA S7-1200 Inkompatibles Gerät

STL-Leuthe

Level-2
Beiträge
72
Reaktionspunkte
2
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo zusammen,

ich habe eine CPU S7-1200. Diese hat seit Monaten funktioniert. Jetzt habe ich das Programm ändern wollen und bekomme beim Laden die Fehlermeldung "Inkompatibles Gerät an 192.168.0.1 erkannt. Ich habe bereits alles geändert was möglich ist. Andere TIA Version (Von V17 auf V16), neues leeres Projekt angelegt, IP Adresse vom Laptop auf statisch, CPU ausgetauscht. Immer mit dem selben Ergebnis. Was könnte ich nicht machen?
 
ja ping funktioniert. Kann die CPU auch im TIA Portal unter erreichbare Teilnehmer sehen. Diese hat ein gültige IP und einen PN Namen. Kann nur nicht mehr laden
 
habe alle Firmawareversionen in TIA ausprobiert. Habe die Lösung jetzt gefunden. Lösung war, Rechner und TIA Portal mehrmals neu starten.
 
Habe die Lösung jetzt gefunden. Lösung war, Rechner und TIA Portal mehrmals neu starten.
Klingt wie Netzwerk Schnittstelle in irgendeinem IP-Auto-Modus, dann gibt das TIA der Schnittstelle noch eine IP, die zur projektierten IP der CPU passt. Für normalen Netzwerkverkehr muss man diese IP-Adresse wieder loswerden...
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Ein Kollege von mir hatte sporadisch ein ähnliches Problem mit seinem Rechner mit einer 1500er Steuerung.
Bei ihm half es dann immer die IP des Netzwerkadapters auf eine andere IP im selben Subnetz zu stellen. Meist hat er sie dann direkt wieder auf die ursprünglich eingestellte Adresse geändert. Dann konnte er die Steuerung wieder beschreiben.
 
Wenn der Fehler das nächste mal auftritt versuche mal das „Zielgerät auswählen“ Dropdown-Menü auf „Teilnehmer mit gleichen Adressen anzeigen“ umzustellen und dann die CPU auszuwählen. (Geht natürlich nur wenn die CPU schon die richtige Adresse hat) Ich hatte das Problem auch sporadisch und das hat bisher in den Fällen geholfen. (In meinem Fall waren es 1500er Steuerungen und wenn ich mich richtig erinnere trat das beim Ändern der HW-Konfig auf)
 
Hatte ein ähnliches Phänomen mit einem TIA in einer VM und einer USB Netzwerkkarte. Hier war die fehlende USB3.0 Unterstützung der USB-Netzewerkkarte das Problem. Musste hier in der VM Konfiguration aus USB2.0 umschalten.
 
Zurück
Oben