TIA Gelöst: V17: Dunker ST 17x16 mit RE30 an F-TM (Motor brummt, aber dreht nicht)

Beiträge
6.636
Reaktionspunkte
1.607
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo,
ich bin mal wieder auf Euer Expertenwissen angewiesen. Ich habe endlich die beiden Schrittmotore ST17x16 mit dem Inkrementalgeber RE30-3-500 + TI von Dunker bekommen und angeschlossen. Die Parameter sind (hoffentlich) alle eingestellt, aber der Motor brummt nur und dreht nicht und die Inbetriebnahme bricht mit Schleppfehler ab was auch verständlich ist. Die SPS ist eine S7-1511C (FW: 2.9.4, in TIA:2.8).
Zunächst zur Verdrahtung, hier das Kabel für den Motor:
1708543199711.png
Pin 1 des Kabels geht an Pin 2 an dem F-TM, Pin 3 geht an Pin 1, Pin 4 an Pin 4 und Pin 6 an Pin 3. Das sollte so stimmen bin ich der Meinung.

Jetzt der Drehgeber und das Kabel dazu:
1708543819541.png

1708543496132.png
Pin 2 des Kabels geht an Pin 9 des F-TM, Pin 3 geht an Pin 10, Pin 5 geht an Pin12, Pin 6 geht an Pin 11, Pin 7 geht an Pin 14, Pin 8 geht an Pin 13, Pin 9 geht an Pin 16 und Pin 10 geht an Pin 15. Das sollte auch passen, da in TIA sich die Position ändert, wenn ich den Motor drehe. Wenn ich auf die Motorwelle schaue wird die Position größer, wenn ich die Welle nach rechts drehe.

Nun zu den Motordaten:
1708544268771.png
In TIA ist das Folgende konfiguriert:
1708544474201.png
1708544511906.png
1708544543056.png
1708544581267.png
1708544610143.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hab ich auch schon länger nicht mehr gmacht, aber ich mein A und B.
Entscheidend ist ja, welche Flanke zuerst kommt.
Je nach Fingerfertigkeit hast Du in TIA den Geber evtl. schneller deaktiviert.
 
Habe jetzt mal A + B getauscht, jetzt wird die Positionsgröße bei einem Dreh nach rechts kleiner, leider kommt wieder ein Schleppfehler.
Nachtrag: Habe gerade entdeckt, dass man sich den Aufwand schenken kann, man kann bei den Parametern die Geberrichtung umkehren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Blöde Frage müsste ich jetzt Kanal A und B tauschen, oder A und A/ und B und B/?
Edit: Sorry ... ich habe Deine Frage falsch gelesen. Die Antwort bezieht sich auf die Frage
"müsste ich jetzt Kanal A und B tauschen, oder A und A/ ODER B und B/?" wobei oder im Sinne von entweder oder.

Blöde Antwort: JA! ;)
Entweder
- A mit B (, wenn /A und /B nicht verwendet werden!) oder
- A mit /A oder
- B mit /B oder
- A mit B und /A mit /B.
Das ist so ähnlich wie beim XOR: da ist es egal, ob ich einen (in Worten: 1) der beiden Eingänge negiere oder keinen der Eingänge und nur den Ausgang oder alle 3.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Oliver, ich hab mir jetzt nicht die Beiträge im Detail angeschaut, hört sich aber ähnlich an zu einem Problem das ich auch mal hatte. Ich hatte auch die Konfiguration Dunker + F-TM als die ziemlich neu waren und da musste man das Lastträgheitsmoment noch händisch einstellen. Ich meine da gab es nachher Updates das es eine Antriebsoptimierung gab? Aber das würde ich prüfen, wenn der Wert nicht passt überschwingt der ganze Motor, brummt und hört sich ungesund an..
 
Das war doch gemeint.
Der Oliver hat schon verstanden, das /A und /B mitgetauscht werden müssen. Sind schliesslich Differenzsignale.
Das mit dem Drehgeber ist mir echt tierisch peinlich, gerade ich sollte eigentlich wissen, was da zu tauschen ist. Ich hatte nur nicht genauer nachgedacht und Angst etwas kaputt zu machen, weil mir bei Siemens noch immer etwas die Erfahrung fehlt und die Teile ja auch nicht gerade Schnäppchen sind.
 
Wenn der Motor nur Brummt, könnte es auch eine vertauschte Phase am Motor sein.
Der Vibriert dann zwischen zwei Schritten hin und her.
Also versuchsweise mal A+ und A- am Motor tauschen.
Werde ich heute Abend mal versuchen. Das wäre dann aber schon blöd, da hat man (Meine ich zumindest) alles richtig angeschlossen und dann ist es trotzdem falsch.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo Oliver, ich hab mir jetzt nicht die Beiträge im Detail angeschaut, hört sich aber ähnlich an zu einem Problem das ich auch mal hatte. Ich hatte auch die Konfiguration Dunker + F-TM als die ziemlich neu waren und da musste man das Lastträgheitsmoment noch händisch einstellen. Ich meine da gab es nachher Updates das es eine Antriebsoptimierung gab? Aber das würde ich prüfen, wenn der Wert nicht passt überschwingt der ganze Motor, brummt und hört sich ungesund an..
Das Moment habe ich eigentlich eingestellt, soweit Du den Wert für Rotorträgheitsmoment (s. oben) meinst. Wenn der Wert noch woanders eingestellt werden muss fehlt das allerdings noch. Da wäre dann nur die Frage wo noch?
 
Ja stimmt, den Parameter oben meinte ich:
1708626438686.png

Wie genau sieht die Mechanik dann im Moment aus? Hast du nur den Motor ohne Getriebe und ohne sonstige Last einfach nur "herumliegen"?

Ich muss mal genau schauen wie die Konfiguration bei mir aussah. Aber ich habe, soweit ich mich erinnern kann, sehr viel mit dem Wert probieren müssen bis die Motorregelung und Positionierung halbwegs zufriedenstellend war. Auch ohne Last hatte ich da Schwierigkeiten.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo Oliver, ich habe gerade geschaut in dem alten Projekt und das waren damals F-TM ServoDrive ST Baugruppen, du hast ja wahrscheinlich die F-TM StepDrive. Ich denke da kann ich dir dann leider nicht mehr weiterhelfen.
Übrigens gab es den Parameter Last Trägheitsmoment doch unter dem Menü Steuerung/Regelung -> Regelstrecke. Das war der Parameter der mir damals die Probleme bereit hat. Aber bei deinen Screenshots fehlt der, höchstwahrscheinlich weil es einfach eine andere Baugruppe ist..
 
Abgesehen davon, dass ich hier im ersten Schritt auf den Drehgeber verzichten würde ... bis der Motor generell tut.
Jetzt mal eine ganz blöde Frage: STO+/- hast du schon entsprechend mit 24V versorgt, im Idealfall mit Not-Aus oder F-DO, oder auch einfach nur so?

P.S. Vermutlich ist außerdem dein Lauf- bzw. Stoppstrom gravierend zu klein ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben