TIA Erstellung von Plc-Programmen und Ferninbetriebnahme im Büro

onboardx

Level-2
Beiträge
168
Reaktionspunkte
2
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo. Ich muss ein Programm für eine kleine Maschine in einer Fabrik in Südafrika schreiben. Da ich nicht hinfahren möchte, möchte ich das Programm im Büro schreiben und es per Fernzugriff in Betrieb nehmen. Glauben Sie, dass dies möglich ist? Was muss ich für die Infrastruktur tun?
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hast Du eine Vertrauensperson vor Ort? Oder willst Du blind eine Maschine in Betrieb setzen, die Du nicht sehen kannst?
Der örtliche Elektriker hat gerade den Kopf in der Presse und Du drückst auf "Go"....
Thema Infrastruktur: Das geht nur, wenn vor Ort eine Vertrauensperson ist, die Dich durch die IBN begleitet.
Ansonsten: Stabiles schnelles Internet. Beide Attribute sind wichtig, wenn Du Antriebe in Betrieb nimmst. Und beides möchte ich in Südafrika bezweifeln. Außerdem stelle sicher, daß VPNs nicht geblockt werden. Verschiedene afrikanische Staaten blocken VPNs.
 
Möglich auf jeden Fall, gibt ja etliche Fernzugriffsadapter Beispielsweise. Oder du gibst deinen Kollegen vor Ort einen Laptop mit Internetanbindung und z.B. Teamviewer mit.

Ist es sinnvoll? Kommt stark auf dich/deine Kollegen/den exakten Anwendungsfall ein. Tendenziell würde ich eher nein sagen.
 
Musste solche IBN während Corona im asiatischen Raum machen, es war eine Katastrophe.
Auch wenn es geht, ich würde davon abraten. Selbst wenn die Anlage hier aufgebaut war und fehlerfrei gelaufen ist.
 
Und beides möchte ich in Südafrika bezweifeln.
Stabiles Internet findet man in Südafrika mittlerweile öfter als fliesendes Wasser. Da hat sich schon einiges getan.

Glauben Sie, dass dies möglich ist?
Ob es für dich möglich ist, sprichst du denn gut Englisch? Was für eine Maschine ist es? Wieviel Erfahrung hast du als Programmierer? Traust du dir das überhaupt zu? Wer bezahlt das, wenn es per Fernwartung 12 Wochen dauert und vor Ort nur eine Woche? .Backup nicht vergessen ;)
 
Oder einfach statt einem SPS Programm einfach jegliche Funktionen über Relaisschaltungen realisieren - da muss definitiv kein Programm zurück geladen werden ;)
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Stabiles Internet findet man in Südafrika mittlerweile öfter als fliesendes Wasser. Da hat sich schon einiges getan.
Stabil mag ja sein, aber schnell?
Beispiel China: Man merkt immer, wenn Feierabend ist vor Ort, dann wird es schneckenlangsam, weil alle online unterwegs sind.
Also man muß sich die Region wirklich ansehen. Und hat er Festnetz oder mobiles Internet...
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Technisch ist vieles möglich, ob dies dann auch sinnhaft ist muss deine Firma entscheiden.

Es spricht aber sehr vieles dagegen so etwas vom Büro aus zu tun. Ich hatte mal über Covid einen Support in China zu leisten, über Teams mit der Hololens Brille bei meinem Gegenüber auf dem Kopf, ohne Zugang zum Projekt.. Spaß ist anders.

Da ich nicht hinfahren möchte
Reisebereitschaft gehört eben zum Berufsbild dazu (der eine mehr, der andere weniger usw usw usw), aber es lässt sich nur schwer umgehen. Die wichtigen Erfahrungen werden im Feld/auf der Baustelle gesammelt und nicht im Büro, finde ich.
 
Ich hatte mal, dass eine Firma eine einfache Palettentransport-Einrichtung mit 25 Rollenförderern und 2 Drehstationen auf eine Insel liefern sollte. Da kam auch nur der Schaltschrank, und die S7-1200 war "fertig programmiert", ohne dass der Programmierer die aufgebaute Anlage je gesehen hat, geschweige denn im Betrieb. Zuerst ging die S7-1200 mal in STOP und konnte natürlich nicht wieder in RUN geschaltet werden. Dann waren die Übergänge zwischen den Förderern so schlecht, dass alle paar Monate hunderte Meter Ketten ausgetauscht werden mussten, weil die sich durch die übermässige/ruckhafte Belastung gelängt hatten. An den Drehstationen fielen auch öfter mal Paletten mit 1000kg Ware einfach um ... Das Ende vom Lied: ich habe mit einem fähigen Elektriker in 2 langen Hauruck-Tagen die S7-1200 durch S7-300 ersetzt und E/A-Check gemacht und die Anlage komplett neu programmiert und optimiert. (mit TIA hätte ich 4 Tage gebraucht)
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo. Ich muss ein Programm für eine kleine Maschine in einer Fabrik in Südafrika schreiben. Da ich nicht hinfahren möchte, möchte ich das Programm im Büro schreiben und es per Fernzugriff in Betrieb nehmen. Glauben Sie, dass dies möglich ist? Was muss ich für die Infrastruktur tun?
Wärend Corona habe ich das notgedrungen ein paar Mal gemacht. Meine Erfahrung:
- Inbetriebnahme dauert etwa 10 Mal länger.
- Südafrika: gleiche Zeitzone: Glück gehabt!
- Du brauchst zwingen vor Ort einen tunlichst pfiffigen Mitarbeiter, der mit dir arbeitet und der dich versteht (sprachlich, technisch)
- Das letzte Feintuning ist sehr aufwendig oder es ist unmöglich. Das hängt natürlich auch von deiner Erfahrung und von der Erfahrung der Person vor Ort ab.
Bitte versteh mich nicht falsch, aber mal auf deutsch: wenn du unerfahren bist, dann bist du vor Ort keine Hilfe, und umgekehrt.

Zusammenfassend: Wenn du nicht hinfährst, weil du, wie du schreibst, dazu keine Lust hast, dann freue dich, dass du einen Chef hast, der dich so unterstützt. Aber wirtschaftlich sinnvoll ist das nicht.
Ansonsten unterstütze ich voll und ganz, was DeltaMikeAir in #2 gesagt hat.
Wenn du Bock hast, dann schreib doch mal bisl darüber, was du vor hast! Dann bekommst du auch inhaltlich spezifizierte Antworten und nicht nur eine Himmelsrichtung.
Viel Erfolg bei deiner Arbeit.
 
Hallo. Ich muss ein Programm für eine kleine Maschine in einer Fabrik in Südafrika schreiben. Da ich nicht hinfahren möchte, möchte ich das Programm im Büro schreiben und es per Fernzugriff in Betrieb nehmen. Glauben Sie, dass dies möglich ist? Was muss ich für die Infrastruktur tun?
Basierend auf Deinen 98 seitherigen Beiträge würde ich davon dringend abraten. :cool:
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Es müsste anders heißen.. wenn du unerfahren bist, dann hast du vor Ort die beste Möglichkeit vieles zu lernen.

Bleibt es aber dabei, dass eine Person nie eine Baustelle mitnimmt, bleibt sie unerfahren.
Wenn es um den Aspekt geht: "Wo mach' ich Erfahrung?", dann hast du natürlich völlig Recht. Das geht nur vor Ort.
Wenn es aber um die Frage geht:" Hinfahren oder nicht? (weil keine Lust)", dann bleib ich dabei: Wenn du keine Ahnung hast, wird es (für dieses Projekt) nicht billiger. .. und um letzteren Aspekt ging es dem TN wohl. Aber sei es drum. Die Frage scheint eh nicht ernst gemeint gewesen zu sein.
 
Zurück
Oben