-> Hier kostenlos registrieren
Mittlerweile wurde ein zweites Gerät evaluiert, und zwar ein Kinco M2043HE 4".
Das Ding kostet einzeln 142 EUR und gehört zu den Smart-Panels, ist also ein Gerät welches man bespielen muss und welches die Daten von der SPS abgreift.
Ein kurzes Fazit der Tests:
Hardware:
Das Gerät ist ist billig und leicht. Es besitzt USB und Ethernet. Einer Montage in einem Gehäuse haben wir es nicht unterzogen, aber im Vergleich zu Mitbewerbern wirkt es nicht sehr robust.
Software:
Die Software DTools ist schnell zu installieren und man kommt auch schnell zu was. Die Kopplung mit der S7-SPS per Put/Get kommt schnell zu Stande, der Variablenzugriff usw. fühlt sich halt an wie Protool (Siemens) oder GPPro (ohne Ex) von Pro-Face im Jahre 2003. Man kann Variablen aus dem TIA-Portal importieren, dazu muss man von DBs eine Quelle generieren. Wie sich das Ganze mit verschachtelten DBs und UDTs verhält haben wir nicht getestet, beim Import von Strings aus den Quellen sind wir aber schon gescheitert - kein guter zweiter Eindruck, leider.
Die Erstinbetriebnahme geht schnell - per USB oder Ethernet (wenn man mal weiß wie man eine IP-Adresse übers Systemmenü einstellt), das Panel ist flott und reagiert zügig auf Bedieneraktionen. Die Touch-Tastatur ist für meinen Geschmack zu klein, da aber der Touch recht präzise arbeitet ist das kein Problem.
Security:
Eine Verbindung per OPC (Panel als Client, SPS als Server) lässt sich einrichten, das Panel kann auch mit SHA-Verschlüsselung, Zertifikaten und User/Passwort umgehen. Wir sind dann aber ganz banal am Browsen des Variablenvorrats der S7 gescheitert - ich denke da ist noch Luft nach oben, sowohl in der Software als auch beim Benutzer ;-) - das werden wir uns in einem halben Jahr nochmal ansehen.
Mehr Schwierigkeiten hat es uns gemacht, dass DTools nach einigen Tagen von unseren Trendmicro Security Agenten quaratänisiert worden ist und ein Check bei Virustotal durch unsere IT auch mit gemischten Gefühlen abgeschlossen wurde. Die Weiterverwendung auf der Hauptinstallation wurde untersagt, DTools in eine VM gesteckt.
automatisiertes Ausrollen:
Dazu gibts aktuell keinen Mechanismus.
Gegenstelle war übrigens die gleiche SPS wie in #20
Aktuell ist das Ding für uns nicht geeignet.
Das Ding kostet einzeln 142 EUR und gehört zu den Smart-Panels, ist also ein Gerät welches man bespielen muss und welches die Daten von der SPS abgreift.
Ein kurzes Fazit der Tests:
Hardware:
Das Gerät ist ist billig und leicht. Es besitzt USB und Ethernet. Einer Montage in einem Gehäuse haben wir es nicht unterzogen, aber im Vergleich zu Mitbewerbern wirkt es nicht sehr robust.
Software:
Die Software DTools ist schnell zu installieren und man kommt auch schnell zu was. Die Kopplung mit der S7-SPS per Put/Get kommt schnell zu Stande, der Variablenzugriff usw. fühlt sich halt an wie Protool (Siemens) oder GPPro (ohne Ex) von Pro-Face im Jahre 2003. Man kann Variablen aus dem TIA-Portal importieren, dazu muss man von DBs eine Quelle generieren. Wie sich das Ganze mit verschachtelten DBs und UDTs verhält haben wir nicht getestet, beim Import von Strings aus den Quellen sind wir aber schon gescheitert - kein guter zweiter Eindruck, leider.
Die Erstinbetriebnahme geht schnell - per USB oder Ethernet (wenn man mal weiß wie man eine IP-Adresse übers Systemmenü einstellt), das Panel ist flott und reagiert zügig auf Bedieneraktionen. Die Touch-Tastatur ist für meinen Geschmack zu klein, da aber der Touch recht präzise arbeitet ist das kein Problem.
Security:
Eine Verbindung per OPC (Panel als Client, SPS als Server) lässt sich einrichten, das Panel kann auch mit SHA-Verschlüsselung, Zertifikaten und User/Passwort umgehen. Wir sind dann aber ganz banal am Browsen des Variablenvorrats der S7 gescheitert - ich denke da ist noch Luft nach oben, sowohl in der Software als auch beim Benutzer ;-) - das werden wir uns in einem halben Jahr nochmal ansehen.
Mehr Schwierigkeiten hat es uns gemacht, dass DTools nach einigen Tagen von unseren Trendmicro Security Agenten quaratänisiert worden ist und ein Check bei Virustotal durch unsere IT auch mit gemischten Gefühlen abgeschlossen wurde. Die Weiterverwendung auf der Hauptinstallation wurde untersagt, DTools in eine VM gesteckt.
automatisiertes Ausrollen:
Dazu gibts aktuell keinen Mechanismus.
Gegenstelle war übrigens die gleiche SPS wie in #20
Aktuell ist das Ding für uns nicht geeignet.