sps_klassik
Level-2
- Beiträge
- 807
- Reaktionspunkte
- 103
-> Hier kostenlos registrieren
Wieso macht man so was?
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ich meine, entweder geht die CPU immer und sofort in STOP oder nie. Da noch Zeiten einzubauen macht für mich keinen Sinn.Wenn hätte sie dies bestimmt in den letzten 24 Stunden schon gemacht oder ?
Da muss ich dann doch dringend anmerken: ist bisher niemand auf die Idee gekommen, von dieser wichtigen CPU ein Online-Backup zu machen???Das Problem ist, wenn bestimmte Anlageteile über einen bestimmte länge stehe haben wir einen extrem hohen wirtschaftlichen Schaden und können 3 bis 4 Wochen nicht produzieren....
Wer macht solches Zeug?
Adressen sind doch aber keine Adressinhalte?Also da bin ich raus.So was würde ich nie machen.
z.B. "weil wir das schon seit 30 Jahren und 4 SPS-Generationen so machen und nur Zeit und Geld hatten, das Programm notdürftig zu migrieren", und der eine Programmierer, der sich das mal ausgedacht hatte und als einziger verstanden hat, ist schon seit Jahren in Rente oder gar schon gestorben...Wieso macht man so was?
Der Nutzen/Sparfaktor ist die nicht benötigte Entwicklungszeit.Ja das ist schon klar.Aber was spart man sich oder wo ist der Nutzen?
War die Überlegung wegen der wechselnden Peripherieadressen pro Projekt?
So was lernt ja kein Anfänger.
weniger. Aber man kann Programm/Programmierfehler prima fixen.ist es wegen den wechselnden Peripherieadressen?
Das Programm haben wir als Sicherung im Tia als Projekt. Ich bin leider davon ausgegangen, dass die wichtigen Parameter in derz.B. "weil wir das schon seit 30 Jahren und 4 SPS-Generationen so machen und nur Zeit und Geld hatten, das Programm notdürftig zu migrieren", und der eine Programmierer, der sich das mal ausgedacht hatte und als einziger verstanden hat, ist schon seit Jahren in Rente oder gar schon gestorben...![]()
Ich hab das Projekt über Tia gesichert. Ich dachte tatsächlich, dass die wichtigsten Parameter in den Startwerten abgesichert sind. Temperaturen und Grenzwerte etc konnten wir relativ schnell selber wieder über der Visu anpassen.Ich meine, entweder geht die CPU immer und sofort in STOP oder nie. Da noch Zeiten einzubauen macht für mich keinen Sinn.
Da muss ich dann doch dringend anmerken: ist bisher niemand auf die Idee gekommen, von dieser wichtigen CPU ein Online-Backup zu machen???
Ja, dann lade mal die DB aus der Sicherung in die CPUDas Programm haben wir als Sicherung im Tia als Projekt.
Das macht doch dem Programmierer sooo viel "unbezahlte" Arbeit, über ALLE Startwerte nachzudenken oder nach der IBN die Aktualwerte in die Startwerte zu übernehmen.Ich dachte tatsächlich, dass die wichtigsten Parameter in den Startwerten abgesichert sind.
Aber in dem Projekt sind doch nur die Startwerte und nicht die letzten Aktualwerte? Oder verstehe ich das falsch ?Ja, dann lade mal die DB aus der Sicherung in die CPU
Das macht doch dem Programmierer sooo viel "unbezahlte" Arbeit, über ALLE Startwerte nachzudenken oder nach der IBN die Aktualwerte in die Startwerte zu übernehmen.![]()
In TIA gibt es für S7-1500 eine neue 'Snapshot' Funktion. Wenn Online, die relevante DBs markieren, rechtsklicken und 'Snapshot erzeugen' wählen.Aber in dem Projekt sind doch nur die Startwerte und nicht die letzten Aktualwerte? Oder verstehe ich das falsch ?
Ja , ich bin ja Instandhalter und der Inbetriebnehmer hat die Aktualwerte nie in den DB geschrieben. Deswegen gehe ich davon aus, dass meine aktuellste Back up eine aktuelle Software hat, aber falsche Startwerte.Wenn du von der Baustelle gehst, kannst du als letzen Akt alle DB's in den Editor zurückschreiben.
Natürlich werden die in der Visu rumfummeln und dann andere Werte haben, dafür ist sie ja da.
Wenn du alles überträgst werden die wohl überschrieben.Das HMI nimmt ja die Werte aus der SPS.
Danke für die Erklärung. Dann hatte ich immer einen Gedanken Fehler. Ich hab immer mit den vorhandenen Projekt weitergearbeitet und habe nie die Software von der SPS gezogen.Im offline Projekt sind in den DB "anfängliche" Aktualwerte, Die gehen beim Laden der DB in die CPU in den Ladespeicher und von da in den Arbeitsspeicher. Sämtliche Wertänderungen durch das Programm oder HMI finden nur im Arbeitsspeicher statt! Wenn die CPU getauscht wird oder urgelöscht wird, dann wird das Progamm im Arbeitsspeicher gelöscht und durch das Programm aus dem Ladespeicher ersetzt, und dadurch gehen die "aktuellen" Aktualwerte im Arbeitsspeicher verloren. Lädt man die DB aus der CPU heraus, dann erhält man die Aktualwerte aus dem Arbeitsspeicher (nicht die Werte aus dem Ladespeicher!). Daher muss man entweder dafür sorgen, dass sinnvolle "anfängliche" Aktualwerte im Projekt bzw. im Ladespeicher sind, oder aus der online-Sicherung übernommen werden und wieder in den Ladespeicher geladen werden, damit die beim nächsten Urlöschen so wieder als "anfängliche" Aktualwerte in den Arbeitsspeicher gelangen.
Sorry wenn ich so doof nachfrage, aber wenn ich immer nur die Software angepasst habe und nie von der Sps gezogen haben , müssten doch immer noch die alten Startwerte vorhanden sein.Es ist besser sie zurückzuspielen, da ja am HMI ständig rumgefummelt wird.
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Siehe weitere Informationen und konfiguriere deine Einstellungen