Also ich habe das Ganze jetzt mal auf das absurt nötigste runtergebrochen und zwar:
- TIA Portal v17 neues Projekt
- Neues Gerät hinzugefügt: CPU 1211C AC/DC/Rly und HauptCPU genannt
- 2 Variablen erstellt einmal I0.0 bTasterLampeEIN und Q0.0 oLampe
- direkt in den OB1 nur ein "=" baustein in FUP gezogen und dort I0.0 an den Eingang gelegt und Q0.0 an den Ausgang gelegt.
- Dann habe ich noch ein Gerät hinzugefügt: TP1500 Basic color PN und HMI_1 genannt
- Dabei wurde ich gefragt im Assistenten womit verbunden werden soll ich habe die HauptCPU ausgewählt sonst alle haken entfernt was das
Design angeht und habe auf Fertigstellen geklickt.
- Auf dem Grundbild habe ich einen Button mit der Beschriftung Taster Lampe EIN und einen Kreis so wie auch die Meldeanzeige drauf gesetzt.
- Die Meldeanzeige als Meldepuffer gesetzt damit es nicht ausgeblendet wird.
- Dem Button habe ich das Ereigniss Drücken gegeben und bei Variable direkt aus der PLC-Variablentabelle den bTasterLampeEIN ausgewählt.
- Dem Kreis habe ich eine Animation Anzeige Gestaltung eingefügt mit Variable Name: oLampe auch aus der PLC-Variablentabelle ausgewählt.
- Da gesagt unter Bereich 1 Farbe hintergrund Grün
Mehr habe ich nicht gemacht
Die Schnittstelle des HMI ist vernetzt mit PN/IE_1 auf der IP-Adresse 192.168.0.2 im Subnetzmaske 255.255.255.0
Die Schnittstelle der CPU ist vernetzt mit PN/IE_1 auf der IP-Adresse 192.168.0.1 im Subnetzmaske 255.255.255.0
Ergebnis bei der Simulation (Nur WinCC ohne PLCSIM vom TIA Portal aus):
Ich weiß echt nicht wie weit ich das noch vereinfachen soll um es mal zum laufen zu bekommen.
In allen Tutorials sieht das so einfach aus die machen meist auch nicht mehr oder anders. Natürlich weiß ich nicht was da im Hintergrund an Vorbereitung steckt oder sonst so Grundeinstellungen. Aber so kompliziert es Lokal zu simulieren kann das doch nicht sein.