-> Hier kostenlos registrieren
Hallo liebes Forum,
Ich arbeite an einem kleinen Projekt, bei welchem es um Stanzanlage geht.
CPU ist eine S7 1517
Visu ist WinCC TP700 Comfort
TIA hat Version 19 Update 3
In dem Programm befinden sich einige Formeln, die Variablen Typen sind unterschiedlich INT, REAL und wenige DINT.
Mich würde interessieren, was bei den Konvertierungen genau passiert. Wie das geht ist mir klar. Ich mache das so :
Real1 := int_to_real(INT1) ;
Grund warum ich frage :
Mir ist einmal aufgefallen, dass das Ende des REAL nicht "abgeschnitten" wurde, sondern es wurde aufgerundet. (anders herum als wie oben)
Was "könnte" passieren, wenn ich die Konvertierung vergesse? Ich schreibe bspw.
REAL1 := INT1 + REAL2;
Gruß
Ich arbeite an einem kleinen Projekt, bei welchem es um Stanzanlage geht.
CPU ist eine S7 1517
Visu ist WinCC TP700 Comfort
TIA hat Version 19 Update 3
In dem Programm befinden sich einige Formeln, die Variablen Typen sind unterschiedlich INT, REAL und wenige DINT.
Mich würde interessieren, was bei den Konvertierungen genau passiert. Wie das geht ist mir klar. Ich mache das so :
Real1 := int_to_real(INT1) ;
Grund warum ich frage :
Mir ist einmal aufgefallen, dass das Ende des REAL nicht "abgeschnitten" wurde, sondern es wurde aufgerundet. (anders herum als wie oben)
Was "könnte" passieren, wenn ich die Konvertierung vergesse? Ich schreibe bspw.
REAL1 := INT1 + REAL2;
Gruß