TIA Siemens PAC4200 mit Ethernetmodul Diagnosestatus Fehler weil Sentron Profinet Interface mit PAC4200 verglichen wird

.K.

Level-2
Beiträge
236
Reaktionspunkte
33
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hardware:
PAC4200 Artikel-Nr.: 7KM4212-0Bx00-3AA0
Profinetschnittstelle SENTRON PROFINET Interface Artikel-Nr.: 7KM9300-0AE01-0AA0
(Beides sieht man auch auf dem Screenshot)

Mein Problem: Die Hardwarekonfig ist Fehlerhaft und im Diagnosepuffer steht folgender Fehler:
1753161944103.jpeg1753161874272.jpeg
Das Problem ist, dass hier die Artikelnummern des PAC4200 (gelb markiert) mit dem des Profinet Interface (rot markiert) verglichen wird.
1753161993677.jpeg
Hatte das jemand schon mal und kann mir helfen?

Vielen Dank euch schon mal.
 
Vielleicht ist ja das Problem, dass du in der Hardwarekonfig eine neuere Firmware konfiguriert hast als tatsächlich vorhanden.
Konfiguriert: V2.3
Online vorhanden: V2.1

1753162124792.png

Kannst du das mal prüfen?
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Oh tut mir sehr leid, diesen Fakt hatte ich vergessen zu erwähnen. Das bestätigte nämlich meinen Verdacht, dass hier was vertauscht wird beim Überprüfen. Das PAC ist mit V2.3 konfiguriert, das Ethernetmodul mit 2.1.
Hier wird also die Firmware-Version online vom Ethernetmodul mit der Firmwareversion offline vom PAC verglichen.
So scheint es für mich.
Denn für das PAC gibt es keine Version 2.1 und für das Ethernetmodul keine Version 2.3.

PAC4200 Gerät tauschen:
1753248123770.png
Switched Ethernet Gerät tauschen:
1753248182998.png
 
Guten Morgen,
hast du denn mal einen Support Request bei Siemens aufgemacht?
ja und da kam leider sehr schnell raus, dass wir keine SIEMENS SD-Karten nutzen, dann gibt es natürlich auch keine Gewehrleistung für die Funktion. Deswegen haben wir da Pech gehabt. Aber bei 16 Displays ist das auch ein enormer Kostenfaktor.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Für das PAC und das PNIO Modul gibt es unterschiedliche Firmware Versionen die getrennt hochgerüstet werden können. Wenn da die Konfig nicht zusammen passt kommen die Meldungen raus, was mit was verglichen wird ist hier nur mutmaßen.
Die MLFBs der Diagnose könnten diesen Schluss zulassen, aber die FW Stände Online vs. Projektiert genau einen anderen - das dein PAC mit V2.3 konfiguriert ist und online aber eine V2.1 gefunden wird - das würde auch zum Bild passen.
Hatte ich auch erst vor kurzem, FW Stände hochrüsten auf den Letzten Stand und mit der HW Konfig vereinheitlichen hilft hier

PAC FW: https://support.industry.siemens.com/cs/pl/de/view/35029840 - 2.3.5 je nach MLFB
PNIO Module FW: https://support.industry.siemens.com/cs/de/de/view/109749555 - 2.1.6

Diagnose sagt "Online ist V2.1 - Konfiguriert aber V2.3" - dein Sentron PAC hat die Konfig mit V2.3, FW gibt es auch zum Hochrüsten
Ich würde das PAC hochrüsten - online älter als projektiert geht nicht, nur anders herum

Mann kann auch noch in die Diagnose vom Gerät selbst schauen was genau verbaut ist

Den vergleich kannst du so nicht machen - das linke ist deine konfigurierte - das rechte ist ein anderes Gerät / neueres Gerät --> Andere MLFB mit anderem liefer FW Stand - 0AE01 vs 0AE02!
Switched Ethernet Gerät tauschen:
Anhang anzeigen 89318
 
So, ich war noch mal Vorort und habe folgendes festgestellt (soweit mir bekannt):
Gleiche Hardware, gleiche Parametrierung, gleiche Vorgehensweise bei allen nun genannten Bauteilen!

1. PAC
Hier der Diagnosestatus in der 1. Trafostation, da ist alles i.O.:

1753693264662.jpeg

Hier der Diagnosestatus in der 2. Trafostation, gleiche Meldung aber es funktioniert nicht:
1753693277091.jpeg
2. Leistungsschalter

Gleiches Bild, obwohl die gleiche Meldung angezeigt wird ist das Ergebnis einmal Baugruppe OK und einmal Baugruppe fehlerhaft
1753693322934.jpeg


1753693328204.jpeg

ich sehe einfach nicht, wo der Fehler sein soll
 
ja und da kam leider sehr schnell raus, dass wir keine SIEMENS SD-Karten nutzen, dann gibt es natürlich auch keine Gewehrleistung für die Funktion. Deswegen haben wir da Pech gehabt. Aber bei 16 Displays ist das auch ein enormer Kostenfaktor.
den Beitrag kann ich leider nicht mehr bearbeiten, ich hab da leider die Antwort für einen anderen Thread reingeschrieben.

Servicerequest ist seit Freitag offen. Ich warte gerade auf Antwort.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
....

Hier der Diagnosestatus in der 2. Trafostation, gleiche Meldung aber es funktioniert nicht:
Anhang anzeigen 89556
....
Online Offline stimmt nicht überein - die MLFBs sind doch unterschiedlich im mittleren Block
Die
XML:
xxxx
stehen da wenn man in der HW Konfiguration Default-Werte / Optionen / Parameter nicht eingestellt hat

2FE62
2xx3x
 
Online Offline stimmt nicht überein - die MLFBs sind doch unterschiedlich im mittleren Block
Die
XML:
xxxx
stehen da wenn man in der HW Konfiguration Default-Werte / Optionen / Parameter nicht eingestellt hat

2FE62
2xx3x
stimmt, beim Leistungsschalter stimmt das... Aber beim PAC?!

Leistungsschalter hat immer noch das gleiche Problem, wenn ich die Einstellungen anpasse, oder ein komplett unspezifischen 3WA einfüge.

Heute ist der Support Call mit Siemens, mal schauen, was dabei raus kommt :-)
 
Sodele, hier das Ergebnis und die
LÖSUNG
Zumindest für mein bescheidenes Problem

Im PowerConfigTool kann man über "Nach verfügbaren Geräten Suchen..."
1753944916550.png
alle Geräte am Netz finden. Den Leistungsschalter hat er erst gefunden, als ich mit meinem PG direkt aufgesteckt war und sonst keine Ethernet-Verbindung gesteckt war.
Dann konnte ich alle Kommunikations-Einstellungen vornehmen und übertragen. Nach einem Neustart des Leistungsschalters wurde er auch im TIA Portal gefunden.
Seltsam, dass es andersrum (die Config über TIA übertragen) bei diesem Leistungsschalter nicht funktionierte, aber so ist das manchmal.

Zu den unterschiedlichen Firmwareversionen gab es folgende Aussage:
Die Versionen >3.0 sind mit TIA V19 nicht kompatibel, lassen sich hier also auch nicht einfügen. Für das Projekt macht das aber normalerweise keinen Unterschied, da die Leistungsschalter selbst abwärtskompatibel sind. Also in TIA lässt sich nur V3.0 einfügen, aber der Leistungsschalter V3.2 kann dennoch über TIA V19 Parametriert werden.
Nachdem ein defektes Ethernet-Kabel getauscht wurde, funktionierte hier auch wieder alles.


Bei den PACs ist es scheinbar wirklich so, dass hier die Ethernetmodule mit den PACs verglichen werden. Das sollte aber ab V20 auch nicht mehr passieren wurde mir gestern gesagt. Keine Ahnung, ob das auch mit einem bestimmten SP für V19 behoben wurde.

Soweit zur Lösung meines Problems, bei Fragen, gerne noch mal melden :-)
 

Anhänge

  • 1753944862407.png
    1753944862407.png
    12,8 KB · Aufrufe: 0
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
da würd ich schleunigst auf Upd4 hochziehen!!!
Upd2 hat den eklatanten SCL Bug und wurde von Siemens zurückgezogen!

Und in dem Zuge auch mal alle HSPs installieren!
meinst du damit das Problem hier:

???
 
Zurück
Oben