Einfacher Drehgeber zum Anbau an Umlenkrolle oder als Reibradausführung

Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Wir machen eine Plastikscheibe mit eingebettete Eisenstücke. Dazu eine induktive Fühler.

Fingersicher.
Einfach zu justieren.
Kostet nichts.
Die Umlenkrollewelle hat schon das notwendige Gewindeloch.

1755517024830.png


Ich verstehe die Frage nicht... Bei 1800 Sensoren an nur den einem Standort! Also reden wir vielleicht von ca. 10.000 Sensoren bei Bestandsanlagen oder mehr ? Samt Programmierung und Kabel ziehen + Montage und Stillstands Zeiten weil die Wartungsabteilung an einen Standort nicht mit arbeitet?
Du argumentierst dafür, dass Überwachungen sind nicht notwendig wenn man nur das Anlage ordentlich wartet ?
Ich sehe es umgekehrt. Bei Kleinanlagen braucht man wenig Überwachungen weil ein Fehler nur geringe Konsequenzen hat.
Bei Grossanlagen kann eine trivielle Fehler sehr teuer werden wenn eine ganze Anlage mit viele Mitarbeiter steht. Deswegen, für Grossanlagen lohnt es sich mit Überwachungen so dass man sofort weis wenn und wo eine Fehler auftritt und die Fehlerbeseitigung so schnell wie möglich erledigt werden kann.
 
Ich glaube solche Sachen sind Schwer skalierbar. Wo fängt man an, wo hört man auf?
Grundsätzlich braucht eine Anlage minimum Möglichkeiten alles zu detektieren, was für den bestimmungsgemäßen Gebrauch der Anlage erforderlich ist. Alles was darüberhinaus geht, kann entweder FT-Standard, IVB-Standard oder Kundenwunsch sein. Wichtig ist, dass jemand bereit ist dafür zu bezahlen. ;)

An diesem Beispiel haben mehrere Standorte seit Jahren keine Probleme mit den Anlagen, da Wartungen u.a. durchgeführt werden.
Am konkreten Standort diskutieren wir sogar schon darüber, warum die Anlage nach verstellten Sensoren (z.b. Sensor neuerdings auf 14 mm Höhe justiert/gebogen =>1 cm hohe PS werden nicht mehr vom Sensor erkannt) nicht mehr so toll funktioniert, wie vorher. Und ob man nicht ein säubern und neu justieren der Sensoren komplett eliminieren kann. Die Thematik mit den falsch eingestellten Gurten/Geschwindigkeiten ist leider nicht das einzige Problem. :poop:
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Grundsätzlich braucht eine Anlage minimum Möglichkeiten alles zu detektieren, was für den bestimmungsgemäßen Gebrauch der Anlage erforderlich ist.
Was für den normalen Betrieb ohne Fehler notwendig zu überwachen ist, das wäre die Minimum.

An diesem Beispiel haben mehrere Standorte seit Jahren keine Probleme mit den Anlagen, da Wartungen u.a. durchgeführt werden.
Nie Probleme gehabt ?
Nach meine Erfahrung sind Transportbänder typische Fehlerquellen.
Einige Bänder fahren Jahrenlang ohne Probleme. Andere Bänder sind scheinbar verfluchtet.
Sonnst errinnere ich an Murphy's Gesetz. Wenn man davon ausgeht das etwas ohne Probleme geht, wird es Probleme geben, und umgekehrt.
 
Du argumentierst dafür, dass Überwachungen sind nicht notwendig wenn man nur das Anlage ordentlich wartet ?
Hab ich das so geschrieben? Wenn 1800 Sensor nachgerüstet werden müssen habe ich doch irgendwo ein Systemisches Problem im Konzept vom Standort, wenn es woanders klappt?

Was hat der Kollege davon wenn die 1800 Sensoren montiert und eingepflegt sind, die Wartungsabteilung diese aber weiterhin so behandelt...

die Anlage nach verstellten Sensoren (z.b. Sensor neuerdings auf 14 mm Höhe justiert/gebogen =>1 cm hohe PS werden nicht mehr vom Sensor erkannt) nicht mehr so toll funktioniert
 
Zurück
Oben