TIA Darstellungsfehler - welche Schriftart fehlt mir?

BHeiser71

Level-2
Beiträge
43
Reaktionspunkte
0
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Moin zusammen,
um ältere Projetkte bearbeiten zu können hab ich TIA V15.1 in eine VM installiert.
Als Ich dann TIA öffnete, traute ich meinen Augen nicht.
Es werden keine Texte angezeigt - seht Euch den Screenshot an.
welche Schriftart fehlt mir?
Ich hab schon alle Segoe und Siemens Schriftarten meines Arbeitsrechner in der VM nachinstalliert - ohne Erfolg?
Hat schon mal jemand so ein Problem gehabt?
Wenn ja, wie habt Ihr es gelöst?
Vielen Dank für Euer Verständnis und eine schnelle Antwort.
 

Anhänge

  • TIA-Darstellungsfehler.jpg
    TIA-Darstellungsfehler.jpg
    126,1 KB · Aufrufe: 90
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hatte ich noch nie aber ich würde mal komplett deinstallieren und noch einmal neu installieren.

Welches Betriebssystem?
Windows 10 64Bit

Nach der Neu-Installation von TIA V15 hab ich immer noch das selbe Problem.

Mir istaufgefallen, dass im Ordner "c:\Windows\Fonts" zwar die Siemens-(Font-)Dateien drin sind, die werden aber in der Systemsteuerung "Fonts" nicht angezeigt.
Dann eventuell doch ein Problem mit der Registry?

 
Vielleicht irre ich mir, aber ich glaube dass die Siemens Fonts sind nur für die WinCC Runtimes, nicht für der TIA Programmumgebung.
Vielleicht hören die fehlende Fonts zu die 'normalen' Windows Fonts, und auf irgendein Grund wurden sie in die VM nicht installiert.
Das wurde erklären warum neuinstallation von TIA kein Unterschied macht.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Vielleicht irre ich mir, aber ich glaube dass die Siemens Fonts sind nur für die WinCC Runtimes, nicht für der TIA Programmumgebung.
Vielleicht hören die fehlende Fonts zu die 'normalen' Windows Fonts, und auf irgendein Grund wurden sie in die VM nicht installiert.
Das wurde erklären warum neuinstallation von TIA kein Unterschied macht.
Ja, ich werde wohl eine neue VM aufsetzen müssen.
 
Danke für eure Mithilfe.
In einer neue VM mit Win 10 64Bit Enterprise 22H2 funktioniert die Installation.
Allerdings muss man in der Windows-Systemsteuerung unter "Programme und Features" dotNet Framework 3.5 aktivieren.
Dabei ist zwingend eine Internetverbindung nötig.
 
Allerdings muss man in der Windows-Systemsteuerung unter "Programme und Features" dotNet Framework 3.5 aktivieren.
Dabei ist zwingend eine Internetverbindung nötig.
Kann man auch von Microsoft holen und spähter offline machen:

N.B. Ich wurde sowiso die Windows 10 Installation mit eine Internetverbindung machen damit dass man die letzte Updates bekommt - wenn es noch geht.
 
Zurück
Oben